Korbach (ots) - An der Haustür nutzen Betrüger immer wieder neueste Maschen, um in ihr Haus und an Ihr Geld zu kommen. Sie geben sich Mitarbeiter der Elektrizitäts- Gas oder Wasserwerke oder als Handwerker, Heizkostenableser, Mitarbeiter der Kirche oder Krankenkassen aus. Auch stellen sich Betrüger gerne als Polizeibeamter oder Gerichtsvollzieher vor.
Erst gestern gab sich ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 95-jährigen als Mitarbeiter der Hausverwaltung aus. Er gab vor, das Fernsehsignal umstellen zu wollen, weil sonst kein Fernsehempfang mehr möglich sei. Die 95-Jährige war aber misstrauisch und ließ den Mann nicht in ihre Wohnung. Der mutmaßliche Betrüger nutzte mit seiner Masche die Berichterstattung über die Digitalisierung Hessens. Erst gestern wurde in der hiesigen Presse darüber berichtet, dass ein Netzbetreiber das analoge Signal für die Programmversorgung abschaltet.
Solche Meldungen nutzen auch Betrüger, verweisen an der Haustür auf die drohende Abschaltung und nutzen die Verunsicherung der Menschen, um ihr Haus zu gelangen.
Tipps:
Fazit: Die Seniorin hat vorbildlich reagiert, keine Fremden in die Wohnung gelassen und Angehörige verständigt
Volker König Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 05631/971 165
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de