Sicherheit im Bahnhofsumfeld – Polizei im Einsatz zur Verhinderung einer offenen Szene – Bilanz der gestrigen Aktion
3 weitere Medieninhalte
Sicherheit im Bahnhofsumfeld - Polizei im Einsatz zur Verhinderung einer offenen Szene - Bilanz der gestrigen Aktion
Einsatzzeit: Mittwoch, 26. November 2025, 14:00 bis 22:30 Uhr
Mit fast 50 Einsatzkräften war die Polizei gestern Nachmittag bis in den späten Abend im Umfeld des Hauptbahnhofes, aber auch an Unterschlüpfen entlang von Bahngleisen unterwegs. Durch den geplanten Einsatz uniformierter und ziviler Beamter sollte der Kontrolldruck auf die Szene erhöht und deutliche Präsenz gezeigt werden. Zugleich konnten die zahlreichen Einsatzkräfte Straftaten und Ordnungswidrigkeiten beweissicher verfolgen.
Unter Federführung des Einsatztrupp PRIOS (Präsenz und Intervention an offenen Szenen) und mit Unterstützung der Kriminal-, Bereitschafts- und Bundespolizei waren die Polizisten ab 14 Uhr in Kleingruppen rund um den Bahnhof unterwegs und kontrollierten immer wieder Personen. Die Maßnahmen erstreckten sich aber auch auf Unterschlüpfe entlang von Bahngleisen, wie etwa der Werdener Straße und Im Liefeld. An der Unterführung Moskauer Straße wurde ein Tatverdächtiger nach dem Handel mit einer nicht geringen Menge Crack festgenommen, sein Mobiltelefon und Bargeld sichergestellt.
Im Rahmen einer Observation im Hauptbahnhof konnte ein Streit innerhalb einer Gruppe mehrerer Tatverdächtiger beobachtet werden, bei dem ein Mann ein Messer zog und Kontrahenten damit bedrohte. Durch schnelle Intervention der Zivilbeamten sowie mit Unterstützung der Bundespolizei wurde der Betroffene überwältigt und in Gewahrsam genommen. Die Beamten stellten das Messer sicher und fertigten eine Strafanzeige.
Insgesamt kontrollierte die Polizei 113 Personen. Gegen 41 Betroffene wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Sieben Menschen wurden in Gewahrsam genommen, vier wurden festgenommen. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens mussten mit neun Personen sogenannte Gefährderansprachen durchgeführt werden.
In Summe fertigten die Beamtinnen und Beamten 24 Strafanzeigen, vornehmlich wegen Betäubungsmittelverstößen.
Die Polizei wird auch in Zukunft ähnliche Aktionen im Bahnhofsumfeld durchführen.
Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:
Polizei Düsseldorf
Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008