Offenburg (ots) - Mahlberg - Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Auf der Landstraße 103 zwischen der Anschlussstelle und dem Ortseingang Ettenheim ereignete sich am Mittwoch gegen 22.15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 47-jähriger Nissan-Fahrer hob nach eigenen Angaben einen im Fahrzeuginnern heruntergefallenen Gegenstand auf und geriet hierbei mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Nissan mit einem entgegenkommenden KIA. Dessen 56 Jahre alte Fahrerin konnte den Zusammenstoß trotz schneller Reaktion nicht mehr verhindern. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ungefähr 17.000 Euro. Beim Unfallverursacher konnte eine Alkoholisierung von knapp 0,7 Promille festgestellt werden. Seinen Führerschein ist der 47-Jährige nun vorerst los.
Lahr - Spirituosen im Wert von 3.000 Euro entwendet, Polizei bittet um Hinweise
Bislang unbekannte Täter drangen am Mittwoch, zwischen 08.00 Uhr und 23.30 Uhr, in die Räumlichkeiten einer Spedition in der Rainer-Haungs-Straße ein und durchstöberten im Innern die Büroräumlichkeiten. Unter Anwendung brachialer Gewalt gelangten die Eindringlinge in den Lagerbereich, wo sie eine Palette mit knapp einer Tonne Spirituosen entwendeten und mit einem Fahrzeug abtransportierten. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro, der Sachschaden auf knapp 400 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten um Zeugenhinweise, Tel.: 07821-2770.
Lahr - Fußgänger beim "Gassi gehen" genötigt
Ein 28-jähriger Mann wollte am Mittwoch kurz nach 20.30 Uhr mit seinem Hund beim abendlichen Spaziergang einen Zebrastreifen in der Friedrichstraße überqueren. Der Mann und sein Vierbeiner befanden sich bereits auf der Hälfte des Fußgängerüberweges, als plötzlich ein Opel herangefahren kam. Nur durch schnelle Reaktion war es dem 28-Jährigen möglich, seinen felligen Begleiter vor dem vorbeifahrenden Pkw zurück zu ziehen. Hund und Herrchen kamen zum Glück nur mit dem Schrecken davon. Die Ermittlungen bezüglich Nötigung im Straßenverkehr dauern an.
Lahr - Einbruch in Autohaus
Ein Autohaus in der Geroldsecker Vorstadt wurde von Dienstag, 18.00 Uhr auf Mittwoch, 09.45 Uhr, Objekt der Begierde von Einbrechern. Die bislang Unbekannten hebelten eine Seitentüre des Gebäudes auf und gelangten so ins Innere. Dort wurden offensichtlich sämtliche Räume durch die Eindringlinge durchsucht. Bislang konnte noch kein Diebstahlsschaden festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Friesenheim - Mit fremden Kennzeichen unterwegs
In der Straße "Flugplatz" konnte eine Streife des Polizeireviers Lahr einen 26-jährigen Mann mit einem grauen Daimler feststellen. Die Beamten mussten bei der anschließenden Kontrolle feststellen, dass der Pkw abgemeldet war und die Kennzeichen zu einem noch zugelassenen BMW gehörten. Laut des Fahrzeugführers hätte er bei der momentan durchgeführten Probefahrt die falschen Kennzeichen verwendet. Die Fahrzeugschlüssel und Kennzeichen wurden einbehalten und an einen Berechtigten übergeben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Ringsheim - Wohnungseinbruch - Eigentümer befand sich im Urlaub.
Die urlaubsbedingte Abwesenheit des Wohnungsinhabers nutzten bislang unbekannte Täter in der Nacht auf Mittwoch und drangen in dessen Wohnhaus ein. Das Gebäudeinnere wurde komplett durchstöbert. Das Wohnhaus befindet sich in Ortsrandlage, weshalb die Eindringlinge das Anwesen nach der Tat offensichtlich unbemerkt verlassen konnten. Die Höhe des Diebstahls- sowie Sachschadens konnte bislang nicht erhoben werden.
Lahr - Rollerdiebstahl
Bislang unbekannte Personen entwendeten am Mittwoch zwischen 13.00 Uhr und 13.50 Uhr einen in der Tramplerstraße abgestellten Roller. Dieser war mittels Lenkerschloss auf dem Gehweg gesichert. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 200 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
A5 / Schwanau - Handyverlust führt zu Spaziergang auf Autobahn
Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurden die Beamten des Verkehrskommissariats Offenburg am Mittwoch gegen 14 Uhr gerufen. Verkehrsteilnehmer meldeten einen Fußgänger, welcher auf der Nordfahrbahn zwischen den Anschlussstellen Ettenheim und Lahr auf dem Standstreifen unterwegs war. Die Polizeibeamten konnten einen 21-jährigen Mann feststellen und ihn umgehend in Sicherheit bringen. Als Grund für seinen lebensgefährlichen Ausflug auf der Autobahn erklärte er den verblüfften Beamten, dass er zuvor versehentlich sein Handy aus dem fahrenden Auto geworfen hätte. Resultat des "Spaziergangs": Das Handy ist noch immer verschwunden und den 21 Jahre alten Mann erwarten nun noch die Kosten für den Polizeieinsatz.
/mb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa