Stand: 08.01.2016, 10:15 Uhr
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aue - Kriminalisten fanden Schlüssel zum Erfolg/Tatverdächtiger zu zahlreichen Straftaten ermittelt
(He) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Juri-Gagarin-Ring Ende August 2015 ergab sich noch während der Tatortarbeit der Kriminaltechniker eine heiße Spur, die zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Aue führte. Über den zuständigen Ermittlungsrichter wurde noch am selben Tag die Durchsuchung der Wohnung eines
31-Jährigen angeordnet. Neben dem vermuteten Diebesgut aus dem Einfamilienhaus, unter anderem ein Laptop, Kopfhörer, ein Flachbildschirm und Werkzeug, fanden die Beamten dort ein regelrechtes Lager mutmaßlicher Diebesbeute.
Elektrowerkzeuge, Kettensägen, Gartenmaschinen, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, diverse Geldkarten und Dokumente sowie Brieftaschen waren genauso darunter wie zahlreiche Schlüssel zu Zylinderschlössern, wie sie bei Haus-und Wohnungstüren oder Garagen bzw. Bungalows häufig eingebaut sind.
Dieses mutmaßliche Diebesgut ließ sich weiteren Einbrüchen und Diebstählen im Raum Aue zuordnen. Tatobjekte waren u. a. weitere Einfamilienhäuser, Wohnungen, Keller, Schuppen, Garagen bzw. Gartenhäuser, Pkw und Kleintransporter.
Ein Zeugenaufruf (Medieninformation Nr. 523 vom 15. September 2015) zu den rechtmäßigen Besitzern der teilweise nicht zuzuordnenden Gegenstände und insbesondere der aufgefundenen Schlüssel wurde von den Diebstahlsopfern rege genutzt. Dies führte zur Aufklärung weiterer Straftaten. Es ergaben sich so auch noch weitere Ermittlungsansätze.
Bisher konnten dem Tatverdächtigen mehr als 20 Fälle in einem Tatzeitraum von September 2012 bis Dezember 2015 zugeordnet werden.
Dazu gehören:
Einbruchsdiebstahl in eine Garage in der Dr.-Semmelweis-Straße im Mai 2015. Diebesgut: Werkzeug und Bekleidung im Gesamtwert von rund 1 500 Euro (vgl. Medieninformation Nr. 311 vom 1. Juni 2015) Einbruchsdiebstahl in eine Garage im Komplex am Kohlweg. Diebesgut: Alufelgen, Werkzeug, Baustellenradio (Schaden über 2 000 Euro) Einbruchsdiebstahl in eine Wohnung Am Sonnenhof im März 2015. Diebesgut: Schmuck und Bargeld (Schaden von über 2 000 Euro) Aufbruch eines Pkw BMW in der Albert-Schweitzer-Straße im August 2015. Gestohlen wurden ein Navigationsgerät, zwei Brillen und ein Schlüsselbund (vgl. Medieninformation Nr. 452 vom 9. August 2015) mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen, so im Juli 2015 aus einem VW Golf in der Johann-Sebastian-Bach-Straße (Sonnenbrille, Schlüssel), im Februar 2015 aus einem Kleintransporter in der Gabelsbergstraße (Lasergerät), im August 2015 aus einem Pkw Opel in der Zschorlauer Straße (Geldbörse mit Ausweisen) Diebstahl eines an der Wohnungstür steckenden Schlüsselbundes in einem Haus im Glück-auf-Weg Einbruchsdiebstahl in zwei Kellerräume in der Bergmannstraße. Diebesgut: Werkzeug, Lasergerät, Umhängetasche mit Schlüsseln (Schaden: ca. 4 000 Euro)Der verursachte Schaden liegt bei über 20.000 Euro. Der Tatverdächtige aus dem Erzgebirgskreis ist nicht zu allen Fällen geständig. Der Mann befindet sich auf freiem Fuß. Die Akte mit den Ermittlungsergebnissen der Auer Kriminalisten liegt zur weiteren Entscheidung nun bei der Staatsanwaltschaft in Chemnitz.
Raschau-Markersbach – Teures Ausparken
(He) Gegen 15.30 Uhr parkte am Donnerstag auf der Annaberger Straße eine 61-jährige Renault-Fahrerin mit ihrem Auto rückwärts aus einer Parklücke. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem in einer Bushaltestelle haltenden VW Touran (Fahrer: 43). Verletzt wurde niemand. Die Fahrzeugschäden machen insgesamt rund 5 000 Euro aus.
Revierbereich Marienberg
Zschopau – Hochprozentig aus der Kurve
(He) Kurz vor 22 Uhr kam am Donnerstag auf der S 228 zwischen Zschopau und Scharfenstein ein Pkw Mercedes etwa 115 Meter nach einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Mercedes prallte gegen zwei Leitpfosten, streifte einen Baum und prallte dann gegen weitere Bäume. Der 37-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest an der Unfallstelle ergab 1,82 Promille. Der Schaden am Auto beträgt rund 5 000 Euro. Schaden in Höhe von rund 500 Euro entstand an den Verkehrseinrichtungen sowie an den Bäumen. Der Mann bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, musste zur Blutentnahme und den Führerschein abgeben.
Zschopau – Polizei sucht nach Unfallflucht Zeugen
(Wo) Am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, stellte ein 18-Jähriger seinen Pkw Peugeot in der Johann-Gottlob-Pfaff-Straße auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums ab. Als er gegen 12.55 Uhr zurückkam, bemerkte er Beschädigungen am vorderen rechten Kotflügel des Peugeot. Offenbar beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken den Pkw. Der Schaden am Peugeot wird auf ca. 700 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, dem Tatfahrzeug und dem Verursacher machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 entgegen.
Revierbereich Stollberg
Stollberg – Unfallzeugen gesucht
(He) Am Donnerstagnachmittag stieß gegen 15.45 Uhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Hohensteiner Straße 36 gegen einen dort abgestellten Alfa Romeo. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Alfa Romeo wird auf rund 1 000 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Stollberg sucht unter Telefon 037296 90-0 Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und kann nähere Hinweise zum unbekannten Fahrzeug und dessen Fahrer/Fahrerin geben?
Chemnitz
OT Sonnenberg/ Yorckgebiet – Mazda geklaut
(Ro) Am Freitag, gegen 6:30 Uhr, wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in der vorangegangenen Nacht aus der Paul-Gerhardt-Straße einen weißen Mazda 3 gestohlen haben. Auffällig an dem Auto ist nach Angaben des Bestohlenen die Sportausführung. Außerdem hat es im hinteren Bereich getönte Scheiben. Der Zeitwert des Autos wird mit ca. 24.000 Euro beziffert.
Kurz vor 8 Uhr am Freitag musste dann auch ein Mann aus dem Yorckgebiet feststellen, dass sein in der Clausewitzstraße abgestellter Mazda CX 5 gestohlen wurde. Der Wert des Autos wird auf ca. 27.000 Euro geschätzt.
Fahndungsmaßnahmen wurden in beiden Fällen eingeleitet. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Stadtzentrum - Auseinandersetzung im Stadtgebiet
(Ro) Am Donnerstag, gegen 23 Uhr, kam es im Bereich des Stadthallenparks zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Die drei männlichen Opfer, zwischen 26 und 29 Jahren alt, wurden dabei von einer Gruppe von 6 Personen angegriffen. Neben Beschimpfungen kam es auch zu körperlichen Übergriffen. Die Täter entfernten sich nach dem Angriff in Richtung Straße der Nationen. Die Opfer wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch behandelt. Auslöser soll gewesen sein, dass einer der Beteiligten die späteren Opfer mit einem Handy gefilmt haben soll. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Stadtzentrum - In Werkstatt eingebrochen
(Ro) In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag brachen unbekannte Täter in eine Werkstatt auf der Mühlenstraße ein. Sie nahmen neben verschiedenen Werkzeugen (Klempnerbedarf) auch eine größere Menge Kupfermaterial mit. Konkrete Angaben zum Sachschaden konnten noch nicht gemacht werden, er liegt nach ersten Schätzungen im vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 200 Euro beziffert.
OT Kaßberg – Gesunde Ernährung, aber nicht um jeden Preis!
(Ro) Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei informiert, dass sich zwei Personen auf dem umzäunten Gelände eines Einkaufsmarktes in der Weststraße aufhalten. Als die Beamten vor Ort waren, stellte sich die Situation wie folgt dar: Die beiden Tatverdächtigen (m/ 26, w /23) hatten sich verschiedene, im Außenlagerbereich abgestellte Lebensmittel (u.a. Obst) genommen. Diese waren bereits zum Abtransport verpackt. Daran wurden sie jedoch vom Wachschutz des Unternehmens gehindert.
OT Sonnenberg – Fußgängerin von Auto erfasst
(Kg) Die Yorckstraße aus Richtung Heinrich-Schütz-Straße befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, der 75-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Unmittelbar nach der Zufahrt zur Beethovenstraße erfasste der Pkw eine über die Straße laufende Fußgängerin (85), die dabei schwer verletzt wurde. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.
OT Bernsdorf – Auf Haltenden gefahren
(Kg) Auf der Ulbrichtstraße hielt am Donnerstag, gegen 14.50 Uhr, ein Mercedes-Transporter (Fahrerin: 58) zum Be- und Entladen. Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Seat fuhr auf den stehenden Transporter. Durch den Anprall splitterte die Scheibe einer Hecktür des Mercedes, wodurch ein daneben parkender Pkw Chevrolet beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden bei dem Unfall in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
OT Schönau – Vorm Überflieger aufgefahren
(Kg) Kurz vor dem Überflieger fuhr am Donnerstag, gegen 15 Uhr, auf der stadtwärtigen Richtungsfahrbahn der Neefestraße der 76-jährige Fahrer eines Pkw Volvo auf einen Pkw Ford (Fahrerin: 54). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
OT Schloßchemnitz – Vorfahrt nicht beachtet?
(He) Auf der Hechlerstraße stieß am Donnerstag, gegen 18.30 Uhr, an der Kreuzung Salzstraße ein Pkw Nissan mit einem vorfahrtberechtigten VW Lupo (Fahrer: 37) zusammen. Die 34-jährige Nissan-Fahrerin war vermutlich bei „Rot“ gefahren. Beide Fahrzeugführer überstanden den Unfall unverletzt. Die Schäden an den Autos summieren sich auf rund 5 000 Euro.
Stadtzentrum – Unfallzeugen dringend gesucht
(Kg) Am 2. Januar 2016 befuhr gegen 14.15 Uhr der 80-jährige Fahrer eines Pkw Seat die Zwickauer Straße stadteinwärts. Der 71-jährige Fahrer eines Pkw Audi war zur selben Zeit auf der Zwickauer Straße landwärts unterwegs. An der Kreuzung Zwickauer Straße/Reichsstraße bog der Audi-Fahrer nach links in die Reichsstraße ab. Es kam zur Kollision zwischen dem Audi und dem Seat, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zur jeweiligen Ampelfarbe der Beteiligten unmittelbar vor dem Befahren der Kreuzung, machen können. Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Polizeieinsatz in Asylbewerberunterkunft
(Wo) In der Asylbewerberunterkunft in der Chemnitzer Straße kam es am Donnerstagabend zu einem Polizeieinsatz. Gegen 22.30 Uhr randalierten mehrere offenbar alkoholisierte Bewohner. Einer von ihnen wurde dabei vermutlich verletzt. Der Wachschutz rief zur Behandlung des Verletzten einen Rettungswagen. In der weiteren Folge sammelten sich zeitweise bis zu 60 Personen und bedrohten die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und des Rettungsdienstes. Die herbeigerufenen Beamten konnten die Lage beruhigen. Sieben Männer befinden zurzeit im Gewahrsam der Polizei. Aufgenommen wurde bisher eine Strafanzeige wegen Bedrohung. Die Polizei war bis 2 Uhr mit ca. 50 Beamten im Einsatz. Die Polizeidirektion Chemnitz wurde dabei von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei Sachsen und der Polizeidirektion Dresen unterstützt.
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 159.42 KB]
Quelle: Polizei Sachsen