Dresden (ots) - Am Nachmittag des vergangenen Freitages, den 15.01.2016, wurde durch Bundespolizisten ein tschechischer Staatsangehöriger im grenzüberschreitenden Ausreisezug EC 175 festgenommen.
Dieser hatte sich, nach Aussage einer Zeugin am Hauptbahnhof Dresden, sofort nach dem Betreten des Zuges in der Bordtoilette eingeschlossen und reagierte nicht auf die polizeiliche Aufforderung diese zu verlassen.
Nach der zwangsweisen Öffnung wurde auch schnell klar warum der 27-Jährige nicht reagiert hatte.
Zum einen hatte der Tscheche keinen gültigen Fahrausweis. Er verfügte über keine Barmittel, um ein Ticket zu kaufen. Weiterhin führte der junge Mann fünf Flaschen hochpreisiger alkoholischer Getränke (u.a. Tullamaore Dew Irish Whiskey), diverse technische Geräte (u.a. einen elektrischen Rasierer der Marke Phillips) und weitere Gegenstände mit sich, für die er keine Eigentumsnachweise vorbringen konnte. Alle Gegenstände waren neuwertig und zum Teil noch originalverpackt. Die fehlenden Erklärungen begründeten den Verdacht des Diebstahls. Der Gesamtwert der Gegenstände beträgt über 200,- Euro.
Nachdem der entsprechende strafrechtliche Vorhalt erfolgte, wurde eine Identitätsfeststellung durchgeführt. Der Tscheche händigte dazu einen Personalausweis aus. Den Beamten fielen sofort Abweichungen des Lichtbildes zu der vor ihnen stehenden Person auf. Doch erst nach einiger Diskussion räumte der junge Mann ein, den Ausweis eines "Bekannten" vorgelegt zu haben. Eine Fahndungsabfrage des Ausweises ergab, dass dieser von der Polizei der Tschechischen Republik europaweit zur Eigentumssicherung ausgeschrieben ist, da der Ausweis am 15.08.2015 als gestohlen gemeldet wurde.
Durch die tschechischen Kollegen wurde bekannt, dass der 27-Jährige in der Tschechischen Republik bereits einschlägig wegen Diebstahlshandlungen in Erscheinung getreten war.
Gegen den jungen Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Erschleichen von Leistungen, Betrug und Ausweismissbrauch eingeleitet. Das Diebesgut sowie die gestohlene Identitätskarte wurden sichergestellt.
Die Bundespolizei Dresden führt regelmäßig gemeinsame Streifen mit der tschechischen Ausländerpolizei auf den grenzüberschreitenden Zügen durch. Die Zusammenarbeit ist von Vertrauen, gegenseitigem Respekt und guten Feststellungen geprägt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Dresden
Holger Uhlitzsch
Telefon: +49 (0)351 - 81502 -2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Quelle: news aktuell / dpa