PD Görlitz – Musik ist ein Schlüssel, um Kinder für Gefahren zu sensibilisieren

Inhalt Musik ist ein Schlüssel, um Kinder für Gefahren zu sensibilisieren Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Tobias Sprunk (ts) und Petra Denkhoff (pd)
Stand: 19.01.2016, 15:10 Uhr

 

Musik ist ein Schlüssel, um Kinder für Gefahren zu sensibilisieren

Bezug: 1. Medieninformation vom 11. Januar 2016

Radeberg, Hauptstraße, Gaststätte Kaiserhof
18.01.2016 und 19.01.2016, jeweils 09:00 Uhr und 10:30 Uhr

Mit wohlklingenden Tönen hat das Polizeiorchester Sachsen am Montag- und Dienstagvormittag Kinder in Radeberg vor Gefahren des Alltags gewarnt. In vier Vorstellungen sind die Musiker als Botschafter der sächsischen Polizei vor knapp 1.100 Vor- und Grundschulkindern der Umgebung im Saal des Kaiserhofes aufgetreten. Die Präventionsveranstaltung wurde von Polizeihauptmeisterin Sylvia Reppe vom Polizeirevier Kamenz organisiert.

Ein Erzähler des Orchesters „malte“ mithilfe der Musik Situationen, die so für die Kinder greifbar wurden. Für die Vorschulkinder wurde bildlich die Geschichte des fünfjährigen Christian erzählt, der „an einem ganz normalen Tag“ das erste Mal alleine seinen Weg zum Kindergarten meistern muss, weil die Erwachsenen keine Zeit für ihn hatten. Vor rund 450 Grundschülern stand dann unter dem Motto „Von Piccolo bis Tuba“ das Thema Alkohol- und Zigarettenkonsum auf der Agenda.

Das Polizeiorchester Sachsen spielt jedes Jahr in etwa 160 Konzerten auf, darunter zirka 70mal vor Kindern und Jugendlichen. In acht unterschiedlichen Programmen ist für jede Altersgruppe etwas dabei: für Vorschüler bis hin zu Schülern der 9. Klasse, die auf Gefahren von Amphetaminen und anderen illegalen Drogen musikalisch hingewiesen werden. Denn immer gilt: Musik ist ein Schlüssel. (tk/SMT Sachsen)

Anlage:  Vier Lichtbilder der Veranstaltung (Quelle: SocialMediaTeam Polizei Sachsen)


Nachsitzen für zwei gestellte Einbrecher

Ohorn, Schulstraße
19.01.2016, 02:13 Uhr

Dank eines schnellen Zeugenhinweises hat die Polizei in der Nacht zu Dienstag in Ohorn zwei Einbrecher gestellt. Zwei 28 und 29 Jahre alte Männer waren in die Schule eingebrochen. Ein Mitarbeiter der Einrichtung bemerkte die Tat und rief die Polizei. Eine Streife entdeckte in der Ortschaft einen Kia, an welchem Kennzeichen aus dem polnischen Zgorzelec angebracht waren. Die Beamten legten sich auf die Lauer und ergriffen die Männer, als diese zu dem Auto kamen. In dem Wagen fanden die Polizisten auch mutmaßliches Diebesgut. Woher dieses stammt, ist gegenwärtig noch nicht abschließend geklärt. Die Streife nahm die Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort. (tk)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Die Kontrolle verloren

BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Bautzen-West
18.01.2016, 23:00 Uhr

Offenbar Unaufmerksamkeit war am späten Montagabend auf der BAB 4 die Ursache für einen Verkehrsunfall. Der 52-jährige Fahrer eines Fords kam aus Richtung Dresden und verlor in Höhe der Anschlussstelle Bautzen-West die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem der Wagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit der Schutzplanke kollidiert war, wurde der Pkw zurückgeschleudert und stieß mit der Mittelleitplanke zusammen. Auf der linken Fahrspur blieb das Auto schließlich liegen. Sowohl der Fahrer als auch sein 65-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme blieb der linke Fahrstreifen für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 12.500 Euro beziffert. (ts)


Fast im Gefängnis gelandet

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
18.01.2016, 10:50 Uhr

Bei der Kontrolle eines Sattelzuges am Montagvormittag auf dem Autobahnparkplatz Wiesaer Forst bei Kodersdorf stellte eine Streife der Autobahnpolizei fest, dass gegen den 55-jährigen Fahrer ein Vollstreckungshaftbefehl bestand. Der Mann hatte die Wahl: entweder 40 Tage Gefängnis oder die sofortige Zahlung von 1.790 Euro für die unbeglichene Rechnung. Der Lkw-Fahrer zahlte das Geld. Der Haftbefehl wurde außer Vollzug gesetzt. (ts)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Autos aufgebrochen

Bezug: 1. Medieninformation vom 18. Januar 2016

Sohland an der Spree, Markt
17.01.2016, 15:00 Uhr - 18.01.2016, 06:00 Uhr

Nachdem der Polizei am Montagmorgen aus Sohland der Diebstahl eines silberfarbenen VW Bora bekannt wurde, haben sich im Tagesverlauf zwei weitere Autobesitzer an die Polizei gewandt. Vermutlich dieselben Täter waren am Markt auch in einen Audi sowie einen VW Golf eingedrungen. Ob hier etwas gestohlen wurde, konnten die Eigentümer zu dem Zeitpunkt noch nicht feststellen. Auch in diesen Fällen führt die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen. (tk)


Essensreste vor Pfarrheim gekippt

Radibor, OT Milkel, Kirchstraße
18.01.2016, 22:00 Uhr

Der Polizei ist am Montagabend bekannt geworden, dass Unbekannte in Milkel Speisereste vor die Tür des Pfarrhauses an der Kirchstraße gekippt haben. Eine erste Prüfung hat ergeben, dass gegenwärtig kein strafbarer Hintergrund ersichtlich ist. Die Bürgerpolizistin von Radibor wird die Hintergründe des Sachverhaltes in Gesprächen mit der Bevölkerung weiter aufklären. (tk)


Trunkenheitsfahrt

Bautzen, Stiebitzweg
18.01.2016, 18:50 Uhr

Eine Streife des örtlichen Reviers hat Montagabend in Bautzen eine betrunkene Autofahrerin gestoppt. Die 57-Jährige befuhr mit einem Peugeot den Stiebitzweg. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet zwei Promille. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein der Frau sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit der Trunkenheitsfahrt befassen. (tk)


Verkehrsunsicherer Lkw

Bautzen, Preuschwitzer Straße
18.01.2016, 14:30 Uhr

Beamte der Autobahnpolizei zogen am Montagnachmittag auf der BAB 4 einen verkehrsunsicheren Lkw aus dem Verkehr. Eine Kontrolle des Zwölf-Tonnen-Fahrzeugs samt Anhänger förderte eine lange Mängelliste zu Tage. An dem Iveco waren gleich mehrere Bremsscheiben ge- und die Bremsbeläge verschlissen. Zudem waren Stabilisatoren sowie Schubstangen ausgeschlagen. Am Anhänger war außerdem die Bremsanlage im mangelhaften Zustand. Ein Gutachter bescheinigte die Verkehrsunsicherheit und legte das Gespann still. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und leiteten mehrere Verfahren wegen der festgestellten Ordnungswidrigkeiten gegen den 54-jährigen Fahrer und den Fahrzeughalter ein. (ts)


Warnung vor falschen Rauchmelder-Kontrolleuren unbegründet

Radeberg/Rödertal
19.01.2016

Mit den besten Absichten warnt die Stadtverwaltung Radeberg vor mutmaßlichen „Rauchmelder-Kontrolleuren“, die sich unter einem Vorwand Zutritt zu Wohnungen in Radeberg oder Umgebung verschaffen wollen.

Derartige Sachverhalte sind der Polizei nicht bekannt. Eine weitere Prüfung hat ergeben, dass gegenwärtig vergleichbare Meldungen unkontrolliert über das Internet und durch soziale Netzwerke kursieren, ohne dass konkrete Sachverhalte, Orte oder Zeiten benannt werden. Auch die Warnmeldung der Feuerwehr Radeberg beruhte womöglich auf Grundlage dieser unbestätigten Gerüchte. Wenn Bürgern derartige Sachverhalte bekannt werden, sollte die Polizei informiert werden. (tk)


Lkw-Diebe gescheitert

Ottendorf-Okrilla, Schutterwälder Straße
15.01.2016, 14:30 Uhr - 18.01.2016, 05:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende sind Lkw-Diebe in Ottendorf-Okrilla gescheitert. Die Täter sind an der Schutterwälder Straße in eine parkende Sattelzugmaschine eingedrungen und haben versucht, den Mercedes Actros zu starten. Die Elektronik hielt dem Versuch jedoch stand. Eine 53-jährige Berufskraftfahrerin stellte die Tat am Montagmorgen fest. Der Schaden an ihrem Lkw belief sich auf etwa 2.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Mit Baum kollidiert

Lauta, Straße der Freundschaft
19.01.2016, 05:36 Uhr

In Lauta ist am Dienstagmorgen ein Citroen C 3 mit einem Baum zusammengestoßen. Die Fahrerin war auf der Straße der Freundschaft in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Die 28-Jährige wurde leicht verletzt. An dem Citroen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr fällte den Baum anschließend, da dessen Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet war. (tk)


Autos beschädigt

Hoyerswerda, Schöpsdorfer Straße
15.01.2016, 16:00 Uhr - 18.01.2016, 07:00 Uhr

Hoyerswerda, Am Gondelteich
18.01.2016, 18:25 Uhr - 20:10 Uhr

Am Montag wurden der Polizei in Hoyerswerda zwei Fälle der Sachbeschädigung an parkenden Autos angezeigt.

Im Verlauf der vergangenen Tage hatten Unbekannte auf einem Parkplatz an der Schöpsdorfer Straße einen Renault Traffic beschädigt. Die Vandalen schlugen eine Scheibe ein. Der Sachschaden wurde auf etwa 300 Euro beziffert.

Am Montagabend war schließlich auf einem Parkplatz an der Straße Am Gondelteich ein VW Golf das Ziel der Unbekannten. Die Täter beschädigten beide Außenspiegel des Fahrzeugs. Der Schaden belief sich auf rund 400 Euro.

In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder zu den bislang unbekannten Vandalen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda (Telefon 03571 465-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ts)


Unter Drogeneinfluss

Hoyerswerda, Merzdorfer Straße
18.01.2016, 22:45 Uhr

Eine Streife des örtlichen Polizeireviers zog am Montagabend in Hoyerswerda einen Autofahrer aus dem Verkehr, der offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Auf der Merzdorfer Straße stoppten die Beamten seinen Opel Astra. Ein Drogentest verriet bei dem 22-jährigen Fahrer den Konsum von Amphetaminen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Die Polizisten leiteten ein Verfahren wegen der Ordnungswidrigkeit ein. Sollte sich der Verdacht nach einer Laboranalyse des Blutes bestätigen, sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog bei einem erstmaligen Verstoß 500 Euro Geldbuße, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister zur Ahndung vor. (ts)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Mit Schneepflug zusammengestoßen

Niesky, OT Stannewisch, Hauptstraße (B 115)
18.01.2016, 11:44 Uhr

Ein Opel ist Montagmittag in Stannewisch auf der Hauptstraße mit einem Winterdienst-Lkw zusammengestoßen. Offenbar hatte der 41-jährige Zafira-Fahrer seine Geschwindigkeit nur ungenügend an die winterlichen Witterungsverhältnisse angepasst. Das Auto geriet in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Schneepflug (Fahrer 39) zusammen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro. (ts)


Opel Astra hielt stand

Görlitz, Gersdorfstraße
14.01.2016, 18:00 Uhr - 18.01.2016, 11:30 Uhr

Unbekannte haben sich in den vergangen Tagen an einem Opel Astra in Görlitz zu schaffen gemacht. Das Fahrzeug parkte auf der Gersdorfstraße. Die Täter versuchten gewaltsam, in das Fahrzeug einzudringen und beschädigten dabei das Schloss der Fahrertür. Der Pkw hielt jedoch stand. Der Sachschaden wurde auf etwa 150 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)


Wendemanöver ging schief

S 128, zwischen Großhennersdorf und Anschlussstelle zur B 178n
19.01.2016, 04:45 Uhr

Am Dienstagmorgen hat sich auf der Staatsstraße zwischen Großhennersdorf und dem Anschluss zur B 178n ein Tanklastzug festgefahren. Der mit knapp 24 Tonnen Mineralöl beladene Sattelzug wollte auf der Fahrbahn wenden, was nicht gelang. Ein Bergungsunternehmen machte das in der tschechischen Republik zugelassene Gespann wieder flott. Der Zubringer zur nahen Bundesstraße blieb bis 08:00 Uhr voll gesperrt. (tk)


Fahren unter Alkoholeinfluss

Kottmar, OT Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Straße
18.01.2015, 10:30 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland kontrollierte am Montagmittag in Niedercunnersdorf eine Renault-Fahrerin auf der Obercunnersdorfer Straße. Ein Alkoholtest ergab, dass die 61-Jährige bei der Fahrt mit ihrem Clio nicht nüchtern war. Umgerechnet 2,24 Promille zeigte das Gerät an. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Polizisten stellten zudem den Führerschein der Frau sicher. Die Staatsanwaltschaft wird über den weiteren Verfahrensgang entscheiden. (ts)


Drogenfund

Zittau, Dresdner Straße
18.01.2016, 13:45 Uhr

Beamte des Polizeirevieres Zittau-Oberland haben am Montagnachmittag in Zittau einen jungen Mann auf der Dresdner Straße kontrolliert. Dabei fanden sie eine geringe Menge der Droge Crystal bei dem 29-Jährigen. Die Polizisten stellten die Betäubungsmittel sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen des illegalen Drogenbesitzes ein. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Zittauer Straße
18.01.2016, 23:30 Uhr

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am späten Montagabend auf der Zittauer Straße in Neugersdorf. Ein 34-Jähriger war mit seinem Skoda Felicia auf der Zittauer Straße in Richtung Leutersdorf unterwegs. Bei winterlichen Straßenverhältnissen kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und verunfallte. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit, der Schaden wurde auf rund 2.000 Euro beziffert. Die Polizisten führten bei dem jungen Mann einen Alkoholtest durch. Das Gerät zeigte einen Wert von umgerechnet 1,9 Promille an. Nach einer Blutentnahme stellten die Beamten den Führerschein des Skoda-Fahrers sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich weiter mit dem Fall befassen. (ts)


Zusammenkunft zum Thema Asyl

Weißkeißel, Görlitzer Straße
18.01.2016, 20:00 Uhr - 20:30 Uhr

Eine nicht angezeigte Versammlung hat in Weißkeißel am Montagabend die Polizei auf den Plan gerufen. Gegen 20:00 Uhr hatten sich etwa 60 Personen auf dem Parkplatz eines Autohauses an der Görlitzer Straße zusammengefunden, um sich zur Unterbringung von Asylsuchenden in der Ortschaft auszutauschen. Vor Ort zeigte sich niemand verantwortlich, obwohl bereits über soziale Netzwerke zu der Versammlung aufgerufen worden war. Nachdem sich die Personen über ihre jeweiligen Ansichten ausgetauscht hatten, wurde die Versammlung störungsfrei beendet. (tk)


Opel trifft auf Laster-Anhänger

Schleife, Zum Kleinteich/Friedensstraße, Einmündung Sparkasse
18.01.2016, 08:55 Uhr 

In Schleife ist am Montagvormittag an der Einmündung zur Sparkasse ein Opel mit einem Lkw-Anhänger zusammengestoßen. Der 67-jöhrige Fahrer lenkte aus der Einfahrt auf die Straße, als das Nutzfahrzeuggespann (Fahrer 51) die Stelle passierte. Nach einem ersten Überblick wird von einem Sachschaden von zirka 2.000 Euro ausgegangen. (pd/tk)


Sattelzugmaschine trifft auf Bus

Schleife, Friedensstraße
18.01.2016, 09:15 Uhr 

Am Montagvormittag sind auf der Friedensstraße in Schleife eine Sattelzugmaschine (Fahrer 45) und ein entgegenkommender Bus seitlich kollidiert. Der 48-jährige Bus-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Während die Schäden am Bus mit knapp 15.000 Euro beziffert wurden, soll am Gespann kein Sachschaden entstanden sein. (pd)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 158.12 KB] Bildmaterial zur Medieninformation: Bild 1

Download: BildX1554090188133.jpg
Dateigr&oumlße: 82,72 KBytes Bild 2

Download: BildX2553702991169.jpg
Dateigr&oumlße: 79,85 KBytes Bild 3

Download: BildX3.jpg
Dateigr&oumlße: 82,29 KBytes Bild 4

Download: BildX4.jpg
Dateigr&oumlße: 75,38 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen