PD Dresden – Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung

Inhalt Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 24.01.2016, 10:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Rapiade Ladendiebe

Zeit: 22.01.2016, 15.10 Uhr
Ort: Dresden-Striesen

Unbekannte Diebe begaben sich in den Rossmann Drogeriemarkt auf der Borsbergstraße und entnahmen aus dem Warenträger Artikel im Wert von 34 Euro. Anschließend wollten sie das Geschäft ohne zu Bezahlen verlassen, wurden jedoch vom Detektiv auf den Diebstahl angesprochen. Daraufhin bedrohten die Unbekannten den Detektiv mit einem Messer und flüchteten anschließend mit dem Diebesgut. Ermittlungen zum Räuberischen Diebstahl sind durch die Dresdner Polizei eingeleitet.

Beleidigt und geschlagen

Zeit: 23.01.2016, 00.30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Zwei junge Männer (21/25), dem Aussehen nach asiatischer Herkunft, wurden am Wienerplatz durch drei Unbekannte zunächst mit fremdenfeindlichen Äußerungen beschimpft und anschließend geschlagen. Als der 21 Jährige zu Fall kam, trat einer der drei Unbekannten dem jungen Mann mit dem Schuh ins Gesicht. Beide Männer wurden leicht verletzt.

Einbruch in Bäckerei

Zeit: 22.01.2016, 19.30 Uhr bis 23.01.2016, 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau

In der Nacht von Freitag zu Samstag brachen unbekannte Einbrecher in die Bäckerei auf der Gröbelstraße ein. Sie hebelten zunächst ein Fenster an der Gebäuderückseite auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Durchsucht wurden Schränke und Behältnisse. Eine Geldkassette wurde aufgebrochen und daraus das Bargeld in unbekannter Höhe entwendet.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit: 22.01.2016, 10.00 Uhr bis 23.01.2016, 09.30 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Unbekannte Einbrecher überstiegen zunächst die Grundstücksumfriedung und begaben sich zur Rückseite des Doppelhauses. Hier versuchten die Diebe die Terrassentür aufzuhebeln, was nicht gelang. Weitere Versuche in das Haus zu gelangen, unternahmen die Einbrecher nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro

Einbruch in Firma

Zeit: 22.01.2016, 20.00 Uhr bis 23.01.2016, 15.30 Uhr
Ort: Dresden-Neustadt

Unbekannte Einbrecher hebelten ein Fenster an der Rückfront des Gebäudes der Firma MacPerfekt auf und drangen in die Räumlichkeiten ein, welche in der Folge durchsucht wurden. Nach einem ersten Überblick wurden Festplatten und Notebooks entwendet. Genaue Schadensangaben liegen derzeit nicht vor.

Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung

Zeit: 23.01.2016, 16.45 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Eine ca. 25-köpfige Gruppe hatte in Acki‘s Bierbar Fußball geschaut und wollte sich über den Hauptbahnhof auf den Heimweg begeben. Aus dieser Gruppe begaben sich vier Personen zur Passage Wiener Platz zum Biertrinken. In der Folge kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit erkennbar ausländischen Personen. Da der spätere geschädigte Tunesier Unterstützung von weiteren Personen aus dem arabischen / nordafrikanischen Raum erhielt, floh die Vierergruppe in Richtung Hauptbahnhof, wo sie sich mit der vorherigen Gruppe vereinte. Diese begab sich nun zurück zur Passage Wiener Platz, wo nunmehr die angetroffenen ausländischen Bürger mit Faustschlägen und Bierflaschen angegriffen wurden. In der Folge wurden vier leicht verletzte Personen festgestellt (27-j. Tunesier, 44-j. Algerier, 39-j. Algerier, 19-j. Afghane). Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen insgesamt sieben Tatverdächtige vorläufig fest. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei Dresden hat die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.

Gefährliche Körperverletzung

Zeit: 23.01.2016, 21.30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Durch einen Passanten wurde auf der Prager Straße/Wiener Platz beobachtet, wie ein Mann einen anderen Mann zusammen schlug und am Boden liegend gegen den Kopf und Körper trat. Als sich das im Bereich befindliche Securitypersonal näherte ließ der Schläger von dem am Boden liegenden Mann ab. Der verprügelte 29 jährige

Marokaner wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 27 jährigen Tunesier ermittelt die Dresdner Kriminalpolizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung und den Verdacht eines versuchten Raubes, da der 27 Jährige während der Prügelattacke den 29 Jährigen nach Geld und Handy gefragt hatte.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Dresdner Polizei registrierte vom 22.01.2016 bis zum 24.01.2016 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 165 Verkehrsunfälle mit 21 verletzten Personen.

Landkreis Meißen

Kleintransporter entwendet

Zeit: 21.01.2016, 20.00 Uhr bis 22.01.2016, 06.45 Uhr
Ort: Strehla

Unbekannte Diebe entwendeten einen auf dem Melchior-Tatzen-Weg abgestellten VW Multivan Starline. Das weiße Fahrzeug ist fünf Jahre alt und hat einen Zeitwert von ca. 20.000 Euro.

Einbruch in Verwaltungsgebäude

Zeit: 21.01.2016, 16.45 Uhr bis 22.01.2016, 07.00 Uhr
Ort: Radebeul

Der Friedhof auf der Kötzschenbroder Straße war Ziel unbekannter Einbrecher in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag. Sie hebelten ein Fenster des Verwaltungsgebäudes auf und durchsuchten in den Räumen alle Schränke und Behältnisse. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt jedoch ca. 3.000 Euro.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Einbruch in Einfamilienhaus/ Baustelle

Zeit: 21.01.2016, 08.00 Uhr bis 22.01.2016, 13.55 Uhr Ort:
Freital OT Wurgwitz

Unbekannte Einbrecher brachen im o.g. Zeitraum durch Aufhebeln eines Fensters in das in Rekonstruktion befindliche Einfamilienhaus ein. Es wurden alle Räume durchsucht. Entwendet wurde ein Set SDS Bohrer und eine Schneeschaufel. An dem aufgehebelten Fenster entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Der Stehlschaden wurde mit 50 Euro beziffert.

Ladungsdiebstahl

Zeit: 22.01.2016, 19.00 Uhr bis 23.01.2016, 04.00 Uhr
Ort: Wilsdruff, Bundesautobahn 4

Unbekannte Diebe hielten sich auf dem Parkplatz der Raststätte „Dresdner Tor" auf. Bei einem polnischen Sattelauflieger schnitten sie an mehreren Stellen die Plane auf um nach der Ladung zu schauen und entwendeten schließlich mehrere Kartons mit Werkzeugkleinmaschinen im Wert von ca. 1.000 Euro.

Versuchter Betrug nach Gewinnversprechen

Zeit: 23.01.2016, 08.30 Uhr bis 23.01.2016, 11.30 Uhr
Ort: Pirna-Copitz

Eine unbekannte Frau rief eine 79 jährige Dame auf dem Robert-Klett-Weg an und offerierte ihr einen Gewinn in Höhe von 48.500 Euro. Zur Übermittlungen wäre jedoch eine Gebühr in Höhe von 900 Euro erforderlich, welchen die 79 Jährige in Form von Amazon Gutscheinen zahlen sollte. Nach Übermittlung der Codes käme in der Folge ein Notar vorbei und übergäbe den Gewinn. Da die lebensältere Dame misstrauisch geworden war, erwarb sie keine Gutscheine sondern verständigte die Polizei.


Medieninformation [Download *.pdf, 103.95 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen