Stand: 25.01.2016, 14:32 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in Firma
Ort: Leipzig-Mölkau, Sommerfelder Straße
Zeit: 23.01.2016, 12:00 Uhr bis 24.01.2016, 07:30 Uhr
Nach Aufhebeln eines Fensters gelangte ein Unbekannter in das Gebäude und durchsuchte zunächst alle Räumlichkeiten. Aus den Büros stahl er diverse Computertechnik im Wert einer vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
„Antänzer“ unterwegs
Fall 1
Ort: Leipzig-Lindenau, Lindenauer Markt
Zeit: 24.01.2016, gegen 20:15 Uhr
„Fest im Griff“ hatten am Sonntagabend zwei unbekannte Ausländer zwei Mädels. Die Männer winkten zunächst den Jugendlichen (15) zu und gingen dann zu ihnen. Sofort suchten sie die körperliche Nähe, umarmten die beiden und verschwanden plötzlich mit einer stadtauswärts fahrenden Straßenbahn. Die Mädchen mussten gleich darauf das Fehlen ihrer Handys feststellen und erstatteten Anzeige. Ihnen entstand Schaden in Höhe von ca. 160 Euro.
Fall 2
Ort: Leipzig-Zentrum, Hainstraße
Zeit: 24.01.2016, gegen 02:00 Uhr
Ehe er es bemerkte, war er auch schon seine Geldbörse mit einer zweistelligen Summe, Personalausweis, zwei Kreditkarten und anderen Dokumente sowie Handy und Schlüssel los: Ein 32-Jähriger war gemeinsam mit seiner Freundin in Richtung Markt unterwegs, als er zwei Männer bemerkte, welche in die gleiche Richtung liefen. Kurz darauf wurde er auch schon von einem auf Englisch angesprochen und gleichzeitig „angetanzt“. Sein Komplize stand währenddessen etwas abseits und telefonierte. Wenig später war der nächtliche „Tänzer“ weg und der Geschädigte stellte in einer Gaststätte seine offene Gürteltasche, die er unter seiner Jacke getragen hatte, und das Fehlen seines Portmonees fest. Er lief noch einmal nach draußen, um nach den Unbekannten zu schauen, doch er konnte niemanden mehr sehen. So erstattete er Anzeige. Nach seinen Angaben ist der „Antänzer“ südländischen Typs, vermutlich Araber, ist 28 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 m groß und schlank, hat schwarze kurze Haare und ein gepflegtes Äußeres. Sein Komplize ist ebenfalls vermutlich Araber, gleichen Alters und etwas kleiner. Er war mit einer hellen Jacke bekleidet.
In beiden Fällen haben Kripobeamte die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Landkreis Leipzig
Zündler am Werke
Ort: Borna, Sachsenallee
Zeit: 24.01.2016, gegen 08:00 Uhr
Ein Unbekannter zündete Sonntagmorgen zwei 120-Liter-Mülltonnen an, die an einer Wand eines Einkaufsmarktes abgestellt waren. Die Tonnen brannten aus und auch die Fassade wurde beschädigt. Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Schadenshöhe wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. (Hö)
Kälbchen verendet
Ort: Pegau, OT Kitzen, Eisdorfer Straße
Zeit: 25.01.2016, gegen 03:00 Uhr
Heute Nacht brannte es auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes. Den Brand hatte ein 24-Jähriger bemerkt und die Polizei gerufen. Ein umfriedeter Kälberaufzuchtstall, von außen geschützt mit Stroh, war offenbar angezündet worden. Das Dach fing Feuer. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Kitzen, Kleinschkorlopp und Werben löschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass vier Kälbchen verendeten. Vier weitere Tiere erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden des Brandes wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Spezialisten der Kripo sind am Einsatzort, um die genaue Brandursache zu ermitteln. (Hö)
Zigarettendiebe gefasst
Ort: Pegau; OT Werben, Pegauer Straße
Zeit: 23.01.2016, gegen 04:15 Uhr - 25.01.2016, gegen 03:55 Uhr
Ein lauter Knall und heftiges Ruckeln in den grauen Morgenstunden weckten einen 40-Jährigen, der sofort aus dem Fenster sah, um nach der Ursache zu schauen. Dabei entdeckte er zwei Gestalten - normal gebaut, mit dunkelfarbigen Kapuzenshirt und Basecap bekleidet - die sich an dem unterm Fenster befestigten Zigarettenautomaten zu schaffen machten. Nicht weit entfernt stand ein alter, hellgrüner Opel Corsa mit laufendem Motor. Als plötzlich aus dem Auto eine Frauenstimme ertönte und die beiden Gestalten warnte, dass sie bemerkt worden seien – sprangen sie auf und ins Auto. Dann rauschten sie in Richtung Kitzen davon. Gute eine Stunde später hörte der 40-Jährige erneutes Rumpeln und wieder war das Trio am Werk. Doch letztlich mussten sie unverrichteter Dinge von dannen ziehen, denn der Zigarettenautomat gab seinen Inhalt nicht preis.
Montagfrüh kehrten sie zurück - vermutlich um ihr Werk zu beenden. Dabei wurden sie von einer Polizeistreife erwischt und namentlich bekannt gemacht. Die Männer (22, 34) – beide keine unbeschriebenen Blätter – sehen nun einem Ermittlungsverfahren wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und wegen Diebstahls im besonders schweren Fall entgegen. Grund dafür u.a.: die amtlichen Kennzeichen, die am Tatfahrzeug befestigt waren, standen nach Diebstahl zur Fahndung. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Buntmetalldieb erwischt
Ort: Torgau, Repitzer Weg
Zeit: 23.01.2016, 14:34 Uhr
Ein Zeuge hatte Samstagnachmittag einen Einbrecher bemerkt, der in ein ehemaliges Betriebsgebäude eingedrungen war, und gleich die Polizei verständigt. Beamte fanden eine eingeschlagene Fensterscheibe vor. Durch das Fenster war der Täter eingedrungen. Er war in eine leer stehende Lagerhalle und von dort aus in die Räumlichkeiten einer Firma gelangt. Zuvor hatte er dort mehrere Türen gewaltsam geöffnet. Anschließend durchsuchte er alles und stahl aus einer Werkstatt eine Bohrmaschine, ein Lasermess-, ein Laserlängenmess- und ein Metallsuchgerät sowie zwei Laptops. Zudem hatte er Buntmetall bereitgestellt. Zum Abtransportieren kam der Dieb jedoch nicht mehr, denn die Beamten griffen zu und nahmen den jungen Mann, der sich in einer Ecke unter einer Glasfaserdämmmatte vor den Gesetzeshüter versteckt hatte, vorläufig fest. Da er in einer Hand ein „K.O-Spray“ hielt, wurde er aufgefordert, dieses sofort fallen zu lassen. Der Aufforderung kam er nach. Die Beamten stellten dann fest, dass es sich bei ihm um einen polizeibekannten 26-Jährigen handelt. Er hat sich wegen Diebstahls zu verantworten. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. (Hö)
(Ein)Bruch in die „Frohe Zukunft“
Ort: Delitzsch; Eilenburger Chaussee, Gartenkneipe
Zeit: 23.01.2016, 17:00 Uhr - 24.01.2016, 10:18 Uhr
Ein bislang unbekannter Langfinger drang in der Nacht zum Sonntag durch das aufgehebelte Fenster in die Gartenkneipe der Kleingartensparte „Frohe Zukunft“ ein. Er durchsuchte sämtliche Schränke, nahm schließlich eine Geldkassette samt Wechselgeld und einen Fernseher und verschwand. Dem Betreiber (50) entstand somit ein Stehl- und Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)
Schwere Verluste
Ort: Delitzsch; OT Döbernitz, Dr.-Helmut-Schreyer-Straße
Zeit: 22.01.2016, 17:00 Uhr - 25.01.2016, 00:15 Uhr
Freitagnachmittag stellte der Fahrer (52) den von ihm genutzten Sattelzug auf dem Gelände eines Autohauses ab. Als er Montagfrüh den DAF nutzen wollte, stellte er fest, dass der komplette Zug samt Ladung – 15 Tonnen Aluprofile – verschwunden war. Sofort erstattete er Anzeige und beschrieb das Fahrzeug folgendermaßen:
- Die Sattelzugmaschine ist komplett weiß und voll verspoilert.
- Die Zugmaschine hat keine Aufschriften.
- Der Anhänger hat eine graue Plane und graue Palettenkästen.
Den Stehlschaden bezifferte der 52-Jährige mit mindestens 300.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (MB)
Medieninformation [Download *.pdf, 77.37 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen