Landkreis Schwäbisch Hall: (ots) - Rosengarten: Vorfahrt missachtet
4000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls, welcher sich am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr ereignete. Eine 18-jährige Fahrerin eines Audi war wohl unachtsam, als sie von der L 1055 aus Richtung Hirschfelden kommend auf die B 19 einfahren wollte. Eine vorfahrtsberechtigte 20-jährige Audi-Fahrerin musste zur Verhinderung einer Kollision bis zum Stillstand abbremsen. Eine nachfolgenden 21-jährigen Opel-Fahrerin erkannte die Gefahrenlage zu spät. Trotz Vollbremsung krachte sie auf das Fahrzeugheck der 21-jährigen Autofahrerin. Beim Unfall blieben die Beteiligten unverletzt. Der Sachschaden wurde auf 4000 Euro bilanziert.
Schwäbisch Hall: Ein Verletzter und hoher Schaden bei Auffahrunfall
Eine 49-jährige Audi-Fahrerin befuhr am Dienstag gegen 10 Uhr die Bühlerstalstraße in Richtung Hessental. Sie erkannte nicht, wie ein 47-jähriger VW Fahrer nach links in ein Grundstück einbiegen wollte und hierzu wegen Gegenverkehr bis zum Stillstand abbremste. Die Audifahrerin krachte nun ungebremst auf das Heck des stehenden VW. Der 47-jährige Insasse wurde hierbei leicht verletzt. An den Unfallautos entstand ein Schaden in Höhe von ca. 25000 Euro.
Michelbach an der Bilz: Unfall beim Abbiegen
Eine 45-jährige Citroen-Fahrerin befuhr am Dienstag gegen 10 Uhr die Hirschfelder Straße und beabsichtigte nach links in Richtung Schäufeläcker/Breitwiesen einzubiegen. Hierbei missachtet sie den Vorrang einer entgegengekommenen Fahrerin eines VW Sharan. Bei dem Zusammenstoß blieben die Insassen unverletzt. Der Sachschaden an den Autos wurde auf 9000 Euro beziffert.
Michelfeld: Zigarettenautomat aufgebrochen
Im Zeitraum von letzten Freitag bis Dienstagvormittag entwendeten Diebe den Inhalt eines in der Daimler Straße aufgestellten Zigarettenautomaten. Zur Tat dürfte ein Winkelschleifer zum Einsatz gekommen sein. Über die Höhe der erlangten Beute liegen momentan noch keine Erkenntnisse vor. Inwieweit der Aufbruch mit gleichgelagerten Vorfällen in Schwäbisch Hall in Verbindung stehen könnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zur Klärung der Tat bittet die Polizei Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/4000 um Zeugenhinweise.
Crailsheim: 24-Jähriger auf Straße bedrängt - Täter gingen flüchtig
Wie nachträglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, bedrängte bereits am Sonntag, den 17.01.2016, eine fünfköpfige Gruppierung einen 24-jährigen Fußgänger. Der Mann lief gegen 4 Uhr morgens auf dem Gehweg der Goethestraße stadteinwärts, als ihm die Gruppierung aus Richtung Jagstbrücke entgegen kam. Nachdem er die jungen Männer passiert hatte, wurde das Opfer plötzlich und unerwartet von einer Person von hinten umklammert und festgehalten. Die Komplizen versuchten nun, dem 24-Jährigen das Handy und Geldbörse zu entwenden. Dies gelang nur deshalb nicht, weil der junge Mann sich zur Wehr gesetzt hatte und daraufhin die Täter von ihrem weiteren Vorhaben abließen. Der Geschädigte verletzte sich bei dem Gerangel leicht an der Hand. Die Kripo Schwäbisch Hall bittet nun zur Klärung der Tat um Zeugenhinweise, die unter Tel. 0791/4000 entgegengenommen werden. Bei der Tätergruppierung soll es sich um ca. 25-jährige Männer mit südländischem Erscheinungsbild gehandelt haben, die sich untereinander in unbekannter Sprache unterhielten. Ein Mann aus der Gruppe, der auch auf das Opfer mit Fäusten einschlug, soll ca. 175cm groß und schlank gewesen sein. Er war dunkel gekleidet und trug kurzes Haar.
Bereich Schwäbisch Hall: Unfallflucht lohnt sich nicht
Nahezu täglich erscheint es in Polizeimeldungen. Es kracht und der Verursacher entzieht sich anschließend seiner Verantwortung. Die Täter riskieren dabei eine Strafanzeige wegen Unfallflucht. Was manchen Unfallflüchtigen oft nicht bewusst ist: Sie setzen mit diesem Verhalten auch ihren Führerschein aufs Spiel. Leider bleiben sehr viele Unfallfluchten unaufgeklärt und die Geschädigten somit auf ihrem Schaden "sitzen".
Nicht so in den drei angefügt Polizeimeldung der letzten Woche. Die Unfallfluchtermittlungsgruppe der Polizei in Kirchberg konnte in diesen Fällen die Unfallverursacher zwischenzeitlich ermitteln. Die jungen Männer, die 21, 22 und 23 Jahre alt sind, erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle. Es bleibt zu hoffen, dass neben den strafrechtlichen Konsequenzen nun auch die angesammelten Punkte in Flensburg zukünftig eine Verhaltensänderung bei den Betroffenen herbeiführen wird.
Zum Verständnis werden die drei Meldungen der nun aufgeklärten Unfallfluchten beigefügt:
Vellberg: Unfallflucht 19.01.2016 - 10:01
Eschenau: Rund 1500 Euro Fremdsachaden ließ ein unfallflüchtiger Pkw-Fahrer zurück, als er auf der Straße "An der Bühler" Eschenau in Richtung Ortsstraße unterwegs war. Er prallte gegen eine dort aufgestellte Straßenlaterne und streifte im weiteren Verlauf das Gebäudeeck einer Scheune. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich vermutlich schon von Samstag auf Sonntag. Die Polizei sucht nun nach einem unfallbeschädigten, blauen Opel Astra und bittet unter 0791/4000 um entsprechende Zeugenhinweise.
Gaildorf: Unfallflucht 20.01.2016 - 16:15
Von der Straßenmeisterei wurden am Mittwochmittag auf der L 1066 zwischen Winzenweiler und Rothof zwei beschädigte Schutzplanken festgestellt. Es ist anzunehmen, dass der Unfallverursacher im Laufe des Mittwochvormittags den Schaden verursachte. Aufgefundene Fahrzeugteile an der Unfallstelle deuten darauf hin, dass am Unfall ein Opel beteiligt war. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Gaildorf unter Tel. 07971/95090 entgegen.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht 25.01.2016 - 09:48
Ein unbekannter Autofahrer krachte am Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr bei der Ausfahrt eines Schnellrestaurants in der Stuttgarter Straße gegen ein Verkehrszeichen. Ohne den hinterlassenen Schaden in Höhe von ca. 200 Euro zu melden, flüchtete der Autofahrer. Bei dem Verursacherauto handelte es um einen Fiat 500 C mit einer seitlichen Werbeaufschrift "Kummich". Hinweise auf das Verursacherfahrzeug, das einen auffälligen "grasgrünen Farbklecks" hatte und von zwei jungen Männern besetzt war, nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Tel. 0791/4000 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa