POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Rottweil vom 27.01.2016

27.01.2016 – 12:59

Landkreis Rottweil (ots) - (Sulgen-Mariazell) Hund wird von Omnibus erfasst und rennt anschließend davon - Polizei sucht Hundebesitzer; (Zimmern ob Rottweil) Ladendiebe entwenden Drogerieartikel im Wert von mehreren hundert Euro - Polizei sucht Zeugen; (Deißlingen) Einbrecher leistet bei seiner Festnahme Widerstand; (Oberndorf am Neckar) Einbruchsversuch in Firmengebäude (Sulz am Neckar) Einbruch in Wohnhaus - Einbrecher erbeuten Schmuck und Münzen - Polizei sucht Zeugen

(Sulgen-Mariazell) Hund wird von Omnibus erfasst und rennt anschließend davon - Polizei sucht Hundebesitzer

Am Dienstagabend ist es auf der Verbindungsstraße zwischen Schramberg-Sulgen und Eschbronn-Mariazell zu einem Zusammenstoß zwischen einem Omnibus und einem Hund gekommen. Der Hund war unvermittelt auf die Fahrbahn gesprungen und gegen die linke Fahrzeugseite eines vorbeifahrenden Omnibusses geprallt. Am Omnibus entstand Sachschaden von circa 1.500 Euro. Der Hund rannte, möglicherweise verletzt, davon. Hinweise zu einem größeren Hund mit schwarzen Fell, der eventuell frische Verletzungen aufweist, nimmt das Polizeirevier Schramberg (07422 2701-0) entgegen.

(Zimmern ob Rottweil) Ladendiebe entwenden Drogerieartikel im Wert von mehreren hundert Euro - Polizei sucht Zeugen

Zwei männliche Ladendiebe haben am Dienstagnachmittag, gegen 17 Uhr, aus einem Drogeriemarkt in der Ortsstraße Steinhäuslebühl Drogerieartikel im Wert von 500 Euro entwendet. Kurz bevor die Angestellten den Diebstahl entdeckt hatten, hatten die beiden Tatverdächtigen das Geschäft verlassen können. Die beiden Ladendiebe waren circa 175 bis 180 Zentimeter groß, hatten ein europäisches Aussehen und etwa 35 bis 40 Jahre alt. Einer der Tatverdächtigen hatte eine Glatze, trug eine Brille, eine dunkelrote Steppjacke sowie eine dunkle Jeans. Sein Komplize hatte lichtes dunkles Haar, trug eine Brille und war mit einer schwarzen Jacke, einem weißen Polo-Shirt und einer dunklen Hose bekleidet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil (0741 477-0) entgegen.

(Deißlingen) Einbrecher leistet bei seiner Festnahme Widerstand

Ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Rottweil ist am Dienstagabend, gegen 19.30 Uhr, gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Gupfenstraße gewaltsam eingestiegen und hat mehrere Flaschen alkoholischer Getränke in eine Tasche gesteckt. Der Ladeninhaber konnte den Einbrecher festhalten. Als die hinzugerufenen Ordnungshüter den unter eheblichen Alkoholeinfluss stehenden 28-Jährigen vorläufig festnahmen, leistete er in der Folge massiven Widerstand und versuchte durch Kopfstöße und Tritte die Beamten zu verletzten. Auch mit Beleidigungen hielt sich der 28-Jährige nicht zurück und bespuckte die Beamten. Gegen 28-Jährigen werden nun wegen des Einbruchsdiebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte Anzeigen an die Staatsanwaltschaft vorgelegt. Den Rest der Nacht musste der gewalttätige Einbrecher in einer Zelle verbringen.

(Oberndorf am Neckar) Einbruchsversuch in Firmengebäude

Sachschaden von circa 5.000 Euro ist bei einem Einbruchsversuch in ein Firmengebäude in der Steinbeisstraße entstanden. Die Einbrecher hatten versucht in der Nacht zum Dienstag drei Fenster an dem Gebäude aufzuhebeln. Dies misslang, so dass die Täter nicht in die alarmgesicherten Firmenräume vordringen konnten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Oberndorf (07423 8101-0) entgegen.

(Sulz am Neckar) Einbruch in Wohnhaus - Einbrecher erbeuten Schmuck und Münzen

Einbrecher sind am Dienstagabend, im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Ortsstraße Beim Rathaus gewaltsam eingedrungen und haben Schmuck und Münzen erbeutet. Die Täter hatten an der Rückseite des Hauses die Terrassentür aufgehebelt und anschließend die Wohnräume durchwühlt. Hinweise zu fremden Personen oder Fahrzeugen, die am Dienstagabend in der Ortsmitte von Bergfelden wahrgenommen wurden, nimmt der Polizeiposten Sulz (07454 92746) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-112
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa