Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - (VS-Villingen) Gegen ein Radar-Messgerät getreten und Gemeindebeschäftigte beleidigt - (VS-Villingen) Gegen einen anfahrenden Linienbus geprallt, 8000 Euro Schaden - (VS-Villingen) Von der Sonne geblendet rote Ampel übersehen - (Unterkirnach) In Garage abgestellter Pkw aufgebrochen - (St. Georgen im Schwarzwald) Mutwillig Motorhaube eines Autos eingedrückt - (St. Georgen im Schwarzwald) Unfall im Kreisverkehr am "Bärenplatz" - (Königsfeld im Schwarzwald - Buchenberg) Fremdes Haus betreten und Schlafzimmerkommode nach Wertsachen durchwühlt - (Bad Dürrheim - Donaueschingen, Bundesstraße 27) Bei Bad Dürrheim in falscher Richtung auf die zweispurige Bundesstraße aufgefahren, Polizei bittet um Hinweise - (Donaueschingen) Schuhe aus einem Sportgeschäft in der Max-Egon-Straße geklaut und anschließend geflüchtet - (Hüfingen) Einbruch in ein Gebäude einer Kieswerk-Mischanlage am Riedsee
(VS-Villingen) Gegen ein Radar-Messgerät getreten und Gemeindebeschäftigte beleidigt
Mutwillig gegen ein aufgestelltes mobiles Radar-Messgerät getreten sowie fünf Gemeindebeschäftigte beleidigt hat ein 46-jähriger Mann am Dienstagvormittag, gegen 10.45 Uhr, im Bereich der "Friedhofs-Bushaltestelle" am Fürstenbergring. Dort waren die Gemeindebeschäftigten mit dem mobilen Radar-Messgerät mit Verkehrsüberwachungsmaßnahmen beschäftigt, als der 46-Jährige mutwillig mit einem Fußtritt das aufgestellte Messgerät umwarf. Zudem beleidigte er die fünf im Bereich der Messanlage anwesenden Gemeindebeschäftigten und spuckte einem Gemeindevollzugsbeamten ins Gesicht. Nun muss sich der Mann - welcher der örtlichen Polizei nicht gänzlich unbekannt ist - in einem Strafverfahren wegen den ausgesprochenen Beleidigungen und wegen seinem Verhalten gegenüber dem Gemeindevollzugsbeamten verantworten.
(VS-Villingen) Gegen einen anfahrenden Linienbus geprallt, 8000 Euro Schaden
Den Vorrang eines Linienbusses beim Anfahren von einer Bushaltestelle (gemäß § 20 Abs. 5 der Straßenverkehrsordnung) nicht beachtet und so einen Unfall mit dem Bus verursacht hat eine 77-jährige Lenkerin eines Audi A4 am Dienstagnachmittag, kurz nach 15.30 Uhr, auf dem Fürstenbergring. Obwohl der Bus bereits von der Haltestelle anfuhr, versuchte sich die Frau mit ihrem Audi noch an diesem vorbei zu "drängeln". Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zu einem Streifvorgang und so zu einem Gesamtschaden von etwa 8000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
(VS-Villingen) Von der Sonne geblendet rote Ampel übersehen
Von einer tief stehenden Sonne geblendet hat ein Mercedes-Fahrer am Dienstagnachmittag, kurz nach 15 Uhr, an der Kreuzung der Max-Planck-Straße mit der Berliner Straße eine rote Ampel übersehen und so einen Unfall verursacht. Der Lenker des Mercedes war auf der Berliner Straße in Richtung Außenring Villingen unterwegs, als er trotz roter Ampel in die Kreuzung einfuhr. Dort stieß der Mercedes-Fahrer mit einem 1er BMW zusammen, dessen Lenker bei "Grün" gerade von der Max-Planck-Straße auf die Berliner Straße abbog. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. An den beteiligten und nach dem Unfall noch fahrbereiten Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro.
(Unterkirnach) In Garage abgestellten Pkw aufgebrochen
Einen in einer offenstehenden Garage abgestellten Pkw Renault Espace aufgebrochen hat ein unbekannter Täter am Dienstagnachmittag, im Zeitraum von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr, in der Steinstraße. Der Unbekannte versuchte zunächst die Heckklappe des Kombis aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, schlug der Täter die Heckscheibe ein. Doch weiter kam der Unbekannte nicht. Da man die Kofferraumklappe durch das Hineingreifen nicht von innen öffnen konnte, ließ der Täter schließlich von seinem Vorhaben ab. Die Polizei St. Georgen (Tel.: 07724 9495-0) ermittelt nun wegen des Pkw-Aufbruchs und bittet um Hinweise.
(St. Georgen im Schwarzwald) Mutwillig Motorhaube eines Autos eingedrückt
Mutwillig die Motorhaube eines geparkten VW Golfs eingedrückt hat ein unbekannter Täter am Dienstag, gegen 15.45 Uhr, auf dem "Schmiedegrundparkplatz" beim Stadtgarten St. Georgen. Hinweise zu der unsinnigen Tat werden an das Polizeirevier St. Georgen (Tel.: 07724 9495-0) erbeten.
(St. Georgen im Schwarzwald) Unfall im Kreisverkehr am "Bärenplatz"
Zu einem Unfall und einem dabei total beschädigten Auto ist es am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, im Kreisverkehr am "Bärenplatz" gekommen. Ein Lenker eines VW Kleintransporters war auf der Bahnhofstraße unterwegs und wollte in den Kreisverkehr einfahren. Hierbei achtete er nicht auf einen Kleinwagen der Marke Smart, dessen Fahrer bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Bei einem folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt. Während der Kleintransporter bei dem Unfall nur leicht beschädigte wurde, entstand an dem schon älteren Smart ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2500 Euro.
(Königsfeld im Schwarzwald - Buchenberg) Fremdes Haus betreten und Schlafzimmerkommode nach Wertsachen durchwühlt
Über eine offenstehende Türe gelangte ein unbekannter Täter am Dienstag, gegen 14 Uhr, auf einem Jungbauernhof in Buchenberg Obermartinsweiler in eine Wohnung, betrat dort ein Schlafzimmer und durchwühlte eine Kommode nach Wertgegenständen. Der schon ältere Hausbewohner entdeckte den Fremden, woraufhin dieser sofort die Flucht ergriff. Eine Beschreibung des Fremden konnte der Wohnungsinhaber nicht abgeben. Die Polizei St. Georgen ermittelt nun wegen versuchten schweren Diebstahls. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können oder fremde Personen am Dienstagnachmittag im Bereich Buchenberg gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier St. Georgen (Tel.: 07724 9495-0) in Verbindung zu setzen.
(Bad Dürrheim - Donaueschingen, Bundesstraße 27) Bei Bad Dürrheim in falscher Richtung auf die zweispurige Bundesstraße aufgefahren, Polizei bittet um Hinweise
Eine 75-jährige Lenkerin eines grauen VW Polos ist am Dienstagabend, kurz nach 17 Uhr, zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim in falscher Richtung auf der für beide Richtungen zweispurigen Bundesstraße 27 unterwegs gewesen. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall. Noch unklar ist, in welcher Fahrtrichtung die Frau nun unterwegs war und ob dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Als die Frau in falscher Richtung auf der Bundesstraße fuhr, gingen mehrere Anrufe bei der Polizei ein, jedoch mit jeweils unterschiedlichen Angaben zur Fahrtrichtung. Beim Eintreffen der Polizeistreifen hatte die 75-Jährige die Straße bereits wieder verlassen und war nach Hause gefahren. Dort befragt, räumte die Frau zwar den Sachverhalt ein, konnte aber auch nicht sagen, in welche Richtung sie auf der B 27 falsch unterwegs gewesen ist. Nun bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Verkehrsteilnehmer, die nähere Angaben zu dem Sachverhalt machen können oder auch solche, die eventuell am Dienstagabend durch die "Falschfahrerin" auf der Bundesstraße 27 gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwenningen (Tel.: 07720 8500-0) in Verbindung zu setzen.
(Donaueschingen) Schuhe aus einem Sportgeschäft in der Max-Egon-Straße geklaut und anschließend geflüchtet
Ein bislang noch unbekannter Täter hat am Dienstagabend, gegen 18 Uhr, in einem Sport Outlet Geschäft in der Max-Egon-Straße ein paar Sportschuhe unter seine Jacke gesteckt und wollte das Geschäft zusammen mit einem Begleiter verlassen, ohne die Schuhe zu bezahlen. Beide Männer wurden jedoch vom Geschäftsführer des Sportgeschäfts angehalten. Dem Dieb wurden die Schuhe abgenommen. Noch bevor die beiden Männer "dingfest" gemacht werden konnten, stieß der Schuhdieb den Geschäftsführer um und beide Personen rannten davon. Aufgrund des Aussehens der beiden Verschwundenen vermutete der Umgestoßene die Herkunft der beiden Männer in der Unterkunft für Flüchtlinge in der Friedhofstraße und begab sich auch sofort dort hin. Tatsächlich traf der 21-jährige und aus Algerien stammende Begleiter des bislang noch unbekannten Ladendiebes kurz danach zu Fuß an der Unterkunft ein. Dieser gab jedoch vor, den anderen Mann nur zufällig beim Sportgeschäft getroffen zu haben und diesen nicht näher zu kennen. Nachdem auch bei dem 21-Jährigen Diebesgut aufgefunden wurden, ermittelt die Polizei nun gegen diesen und die bislang noch unbekannte Person wegen der begangenen Straftaten.
(Hüfingen) Einbruch in ein Gebäude einer Kieswerk-Mischanlage am Riedsee
In ein Gebäude einer Mischanlage eines Hüfinger Kieswerks ist ein unbekannter Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen und hat dabei Bargeld aus einer Trinkgeldkasse erbeutet. Der Unbekannte kletterte zunächst über eine vorhandene Umzäunung auf das Gelände des Kieswerk- und Betontransportunternehmens und hebelte dann gewaltsam die Eingangstüre auf. In dem Gebäude brach er Schubladen und Schränke auf und entwendete schließlich aufgefundenes Bargeld aus einer als Trinkgeldkasse dienenden Schachtel. Durch das gewaltsame Vorgehen verursachte der Täter insgesamt rund 2000 Euro Sachschaden. Die Polizei Donaueschingen (Tel.: 0771 83783-0) hat entsprechende Ermittlungen eingeleitete und nimmt Hinweise zu der Tat entgegen.
Rückfragen bitte an:
Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa