Freiburg (ots) - Rheinfelden: NACHTRAGSMELDUNG zur Pressemitteilung "Mysteriöser Vorfall in Discount-Markt - weiterer Zwischenfall
Wie bereits berichtet, kam es in den Abendstunden des Dienstags in einem Discount-Markt in Rheinfelden zu einem Vorfall. Hierbei wurden mehrere Personen aus nicht bekannter Ursache in ihrer Gesundheit beeinträchtigt. Eine Person wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber bald wieder verlassen. Am Mittwochnachmittag trat das Phänomen erneut auf. Dieses Mal klagten acht Personen über die gleichen Symptome wie die anderen Betroffenen am Abend zuvor (u.a. Hustenreiz, Schwindel). Das DRK kam mit vier Rettungswagen zum Ereignisort und brachte die betroffenen Personen in umliegende Krankenhäuser, die sie alsbald wieder verlassen konnten. Die Feuerwehr Rheinfelden und die Messgruppe der Werksfeuerwehr Roche aus Basel führten umfangreiche Messungen durch. Es konnte lediglich im Markt eine erhöhter CO2-Gehalt festgestellt werden. Der Markt wurde daraufhin aus Sicherheitsgründen geschlossen. Techniker forschten nach der Ursache und stießen auf dabei auf einen Defekt in der Frischluftzufuhr. Dadurch funktionierte diese nicht und führte zu einer Verschlechterung der Sauerstoffkonzentration innerhalb des Gebäudes. Bis zur Behebung der Störung wurde der Markt geschlossen. Am Einsatz waren neben der Polizei die Rheinfelder Feuerwehr (drei Fahrzeuge, 17 Mann), das DRK (vier Fahrzeugbesatzungen), die Messgruppe der Werksfeuerwehr Roche Basel, der Kreisbrandmeister, ein Vertreter des Landratsamtes und zwei Techniker beteiligt. Die polizeilichen Ermittlugne führte der Fachbereich Gewerbe/Umwelt.
de
Ursprungsmeldung:
Freigegeben am 27.01.2016, 16.24 Uhr
OTS Polizeipräsidium Freiburg
Rheinfelden: Mysteriöser Vorfall in Discount-Markt - Gesundheitsbeeinträchtigung durch unbekannte Substanz
27.01.2016, 16:24 Uhr
Freiburg - Rheinfelden: Mysteriöser Vorfall in Discount-Markt - Gesundheitsbeeinträchtigung durch unbekannte Substanz
Am Dienstagabend kam es in einem Rheinfelder Discount-Markt zu einem Vorfall, dessen Umstände noch im Dunkeln liegen. Die Polizei erfuhr erst mit zeitlicher Verzögerung von dem Geschehnis, das sich gegen 20.30 Uhr zutrug. Mehrere Beschäftige des Marktes bekamen plötzlich gesundheitliche Probleme in Form von Hustenreiz, Schwindel und Benommenheit. Zum selben Zeitpunkt konnte im Kassenbereich ein seltsamer Geruch wahrgenommen werden, der nicht näher zu verifizieren war. Auf Grund der unklaren Situation ging das Personal nach Hause. Ein Beschäftigter begab sich zur Untersuchung ins Krankenhaus, wo sich Verdacht einer CO2-Vergiftung ergab. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 17 Mann aus, suchte nach der Ursache und führte Messungen durch. Es konnten jedoch keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Die näheren Umstände des Geschehnisses sind noch unklar, ebenso die gesundheitlichen Folgen der Betroffenen. Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Rheinfelden ist momentan damit beschäftigt, nähere Erkenntnisse zu erlangen.
de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Telefon: 07621 176-105
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa