PD Görlitz – Geraubtes Auto aufgefunden – Tatverdächtiger festgenommen

Inhalt Geraubtes Auto aufgefunden - Tatverdächtiger festgenommen Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Petra Kirsch (pk) und Daniela Haase (dh)
Stand: 29.01.2016, 14:20 Uhr

 

Geraubtes Auto aufgefunden - Tatverdächtiger festgenommen

Bezug: 1. Medieninformation vom 28. Januar 2016

Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee
27.01.2016, 17:50 Uhr polizeilich bekannt

Jelenia Góra (PL)
28.01.2016

Nachdem die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Görlitz zusammen mit der polnischen Polizei am Donnerstag mit Hochdruck nach dem geraubten Opel Frontera gefahndet hat, ist den Ermittlern am späten Nachmittag ein erster Aufklärungserfolg gelungen. Eine Streife der polnischen Polizei hat unweit von Jelenia Góra (PL) den gesuchten Pkw verlassen aufgefunden. Weitere Untersuchungen führten die polnischen Ermittler zu einem 18-jährigen Mann, der in Polen bereits mit ähnlichen Taten aufgefallen war. Die polnische Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die weiteren Ermittlungen wird die polnische Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Polizeidirektion Görlitz führen. (tk)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________

Tiertransport gestoppt

Bautzen, OT Salzenforst
28.01.2016, 10:00 Uhr

Einen mit Schweinen beladenen Sattelzug stoppten Verkehrspolizisten am  Donnerstagvormittag in Salzenforst bei Bautzen. Der 62-jährige Fahrer hatte in dem Lkw auf drei Ebenen 54 Sauen geladen, wobei Stellfläche und Kopffreiheit für die Tiere zu gering waren. Auch die Tränkanlage war ohne Funktion und die erlaubte Fahrzeughöhe überschritten. Gemeinsam mit einer Veterinärärztin veranlassten die Beamten, dass die Weiterfahrt erst nach dem Entladen von zehn Tieren, dem Reduzieren auf zwei Ebenen und dem Auffüllen von Wasser in der Tränkanlage erfolgte.

Der Unternehmer hatte ursprünglich geplant, noch 20 weitere Schweine im nördlichen Kreisgebiet aufzuladen. Ziel sollte dann ein über 500 km entfernter Schlachthof in Hessen sein. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (tk)


Reifen unter Bewachung gewechselt

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ohorn
29.01.2016, 09:30 Uhr

Ein Hilferuf der besonderen Art erreichte die Polizei am Freitagvormittag. Ein Geldtransporter mit wertvoller Fracht war auf der BAB 4 unweit von Ohorn mit einer Reifenpanne liegengeblieben. Die Polizei sicherte das Fahrzeug, während ein Pannendienst den Sprinter wieder flott machte. (tk)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Diebstahl von Dieselkraftstoff

Schmölln-Putzkau, OT Schmölln, Dorfstraße
27.01.2016, 18:00 Uhr - 28.01.2016, 10:44 Uhr

Mittwochabend haben Unbekannte in Schmölln auf dem Bauhof der Gemeinde aus zwei Multicars etwa 30 Liter Diesel abgezapft. Der Schaden wurde in Summe mit rund 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (dh)


Unter Drogen am Steuer

Bautzen, Thomas-Müntzer-Straße
29.01.2016, 02:25 Uhr

In der Nacht zu Freitag stoppte eine Streife des Polizeireviers Bautzen auf der Thomas-Müntzer-Straße einen 21-jährigen VW-Fahrer. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann vermutlich unter Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht. Die Analyse einer Blutentnahme wird eventuelle Zweifel ausräumen.

Ins Bild passte zudem, dass die Beamten in der Bekleidung des 21-Jährigen ein Cliptütchen mit Crystal und Marihuana gefunden haben. Die Polizei führt die Ermittlungen in der Angelegenheit weiter. (dh)


Radfahrer unter Beobachtung

Bautzen, Löbauer Straße und Muskauer Straße
27.01.2016, 14:45 Uhr - 16:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag nahm die Polizei in Bautzen zwischen der Löbauer und Muskauer Straße den Radverkehr genauer unter die Lupe. Besonderes Augenmerk erfuhr dabei, ob die Radfahrenden auf der richtigen Seite des Radwegs unterwegs waren. Zwölf „Geisterfahrten“ stellten die Beamten fest. Die betroffenen Radler wurden auf ihr Fehlverhalten hingewiesen und mit einem Verwarngeld an ihre Pflichten erinnert. (tk)


Diebe auf der Baustelle

Radeberg, Hauptstraße
27.01.2016, 16:15 Uhr - 28.01.2016, 07:00 Uhr

In Radeberg sind Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in ein unbewohntes Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße eingedrungen. Aus dem im Umbau befindlichen Gebäude stahlen sie Elektrowerkzeuge, wie Kappsägen, Handkreissägen und Akkubohrschrauber. Der Stehlschaden bezifferte sich auf ca. 1.500 Euro. Zudem verursachten die Täter Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Mopedfahrer schwer verletzt

Großröhrsdorf, Radeberger Straße/Bahnhofstraße
28.01.2016, 14:50 Uhr

In Großröhrsdorf ist am Donnerstagnachmittag ein Auto mit einem Moped zusammengestoßen. Der Unfall geschah an der Kreuzung Radeberger Straße und Bahnhofstraße, als eine 59-jährige Kia-Fahrerin links abbiegen wollte. Dabei beachtete die Frau das entgegenkommende Kleinkraftrad offenbar nicht ausreichend. Bei der Kollision verletzte sich der 15-jährige Mopedfahrer schwer und die Frau leicht. Der Jugendliche wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.300 Euro. (pk)


Diebstahl aus Büro

Nebelschütz, Lindenstraße
28.01.2016, zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr

Vermutlich die Abwesenheit einer Mitarbeiterin ausnutzend, drangen Diebe in Nebelschütz am Donnerstagmittag in das verschlossene Büro eines Unternehmens an der Lindenstraße ein. Aus den Räumlichkeiten stahlen die Eindringlinge mehrere Briefe sowie einen Schlüssel zum Tresor und einen dreistelligen Bargeldbetrag aus einer Geldkassette. Nach der Pause fand eine Mitarbeiterin das Büro unverschlossen vor, und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei ließ Spuren sichern und hat die Ermittlungen aufgenommen. (pk)


Vandalen auf dem Friedhof

Lauta, Friedhof
27.01.2016, 12:00 Uhr - 28.01.2016, 06:00 Uhr

Unbekannte Randalierer haben sich zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen auf dem Friedhof in Lauta zu schaffen gemacht. Dort beschädigten sie einen Bewegungsmelder und warfen Mülltonnen sowie einen Grabstein um. Es entstand Sachschaden von mindestens 100 Euro. (pk)


Eingebrochen

Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
27.01.2016, 21:40 Uhr - 28.01.2016, 07:44 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag stiegen Einbrecher in ein Geschäft an der Albert-Einstein-Straße in Hoyerswerda ein. Sie durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten. Gestohlen haben die Unbekannten schließlich Bargeld aus einer Kasse. Genau wie der Diebstahlschaden liegt der angerichtete Sachschaden mit geschätzt 500 Euro im dreistelligen Bereich. (pk)


Diebstähle aus Pkws

Hoyerswerda, Rosa-Luxemburg-Straße
Bernsdorf, Dresdener Straße
28.01.2016, 17:30 Uhr - 19:20 Uhr

Am Donnerstagabend sind der Polizei in Hoyerswerda zwei Fahrzeugaufbrüche gemeldet worden.

Auf einem Parkplatz vor einer Gartenanlage an der Luxemburgstraße in Hoyerswerda sind die Täter in einen Mitsubishi eingebrochen. Sie entwendeten aus einem Rucksack ein Portemonnaie. Um an die Beute zu gelangen, hatten der oder die Täter eine Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen. Noch ist der entstandene Schaden nicht beziffert.

Einer 56-Jährigen, die ihren Kia Sorrento auf dem Parkplatz einer Gaststätte in Bernsdorf abgestellt hatte, stahlen Unbekannte die Handtasche aus dem Pkw. Als die Frau nach dem Abendessen zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass eine Scheibe zertrümmert worden war. Mit der Handtasche waren auch Ausweise, Schlüssel, weitere persönliche Gegenstände sowie geschäftliche Unterlagen gestohlen worden. In diesem Fall wird der Diebstahlschaden auf zirka 600 Euro, der Sachschaden am Pkw auf ungefähr 700 Euro geschätzt. (pk)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Zwei Lauben-Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Görlitz, Siebenbörner
28.01.2016, 09:20 Uhr

Dank eines Zeugenhinweises hat die Polizei in Görlitz am Donnerstagvormittag zwei Laubeneinbrecher auf frischer Tat gestellt. Der Hinweisgeber beobachtete zwei Männer, die sich in die Gartensparte am Siebenbörner begaben und an einer Laube zu schaffen machten. Er handelte goldrichtig und rief die Polizei. Eine Streife des örtlichen Reviers nahm in dem Garten zwei 24 und 34 Jahre alte Männer vorläufig fest. Durch den schnellen Zugriff verhinderten die Polizisten auch, dass etwas gestohlen wurde. Der Sachschaden an der Laube belief sich auf etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen die beiden Beschuldigten. (tk)


Garageneinbruch

Ostritz, Käthe-Kollwitz-Straße
25.01.2016, 18:00 Uhr - 28.01.2016, 06:00 Uhr

Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei informiert, dass Diebe in Ostritz eine Garage aufgebrochen hatten. Die Tat geschah zwischen Montagabend und der Nacht zu Donnerstag. Die Unbekannten nahmen eine rote Simson S 51 (versicherungskennzeichen 605 RAO), einen passenden Mopedanhänger sowie einen Satz Kompletträder für ein Auto mit. Den Wert der Beute bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.500 Euro, der Sachschaden am Garagentor betrug rund 350 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Moped wird gefahndet. (tk)


Aufklärungserfolg im Fall des Einbruchs in Zittauer Brandhaus

Bezug: 1. Medieninformation vom 27. Januar 2016

Zittau, Dresdener Straße
25.01.2016, 12:30 Uhr - 26.01.2016, 07:45 Uhr

Zittau, Heydenreichstraße
Abend des 28.01.2016

Im Fall der Einbrüche in dem Zittauer Brand-Haus an der Dresdener Straße ist dem Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland am Donnerstagabend ein entscheidender Erfolg gelungen. Nach einem detaillierten Zeugenhinweis aus der Bevölkerung durchsuchten die Ermittler eine Wohnung an der Heidenreichstraße. Ein Bereitschaftsrichter hatte dieses zuvor angeordnet. In den Räumlichkeiten eines 40-jährigen Tatverdächtigen fanden die Beamten diverses Diebesgut, welches sowohl den Einbrüchen in dem derzeit unbewohnbaren Mehrfamilienhaus, als auch dem Einbruch in das Antiquariat in der Innenstadt zugeordnet werden konnte. Die Polizisten stellten die Gegenstände sicher. Der 40-jährige Tatverdächtige ist ein Verwandter des 20-jährigen Beschuldigten, welcher im Fall des Einbruchs in das Antiquariat im Fokus der Ermittlungen steht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in beiden Fällen an. (tk)


Einbruch in Laube

Zittau, Brückenstraße
28.01.2016, 12:00 Uhr - 16:35 Uhr

Am Donnerstagnachmittag waren Einbrecher auf einem umfriedeten Gartengrundstück an der Zittauer Brückenstraße. Dort drangen sie gewaltsam in die Gartenlaube ein und durchwühlen das Mobiliar. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht geklärt. (tk)


Überholweg war zu kurz

S 148, zwischen Kottmarsdorf und Ebersbach-Neugersdorf
29.01.2016, 12:40 Uhr

Ein Überholmanöver ist am Freitagmittag auf der S 148 zwischen Kottmarsdorf und Ebersbach misslungen. Ein 75-Jähriger wollte mit seinem Opel Corsa einen Sattelzug überholen (Fahrer 34). Dabei erkannte der Autofahrer den Gegenverkehr zu spät und lenkte nach rechts. Dort befand sich allerdings noch die Renault-Zugmaschine. Es kam zu einer Kollision, bei der niemand verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Schaden von etwa 6.000 Euro. (tk)

 

Dieb überrascht

Krauschwitz, OT Sagar, Schulstraße
28.01.2016, 18:20 Uhr

Donnerstagabend hat ein Zeuge in Sagar einen Dieb überrascht. Der Unbekannte war um 18:20 Uhr in das Feuerwehrdepot an der Schulstraße eingebrochen. Aus einem Einsatzfahrzeug stahl er eine Motorsäge der Marke Stihl im Wert von etwa 1.000 Euro. Als der Mann bemerkte, dass er entdeckt wurde, flüchtete er in die Dunkelheit. Bei dem Einbruch entstand der Gemeinde ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang zu den jüngsten Vorfällen in Weißkeißel möglich ist. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 148.46 KB]
Quelle: Polizei Sachsen