POL-FR: Waldkirch: Erster erfreulicher Blick

05.02.2016 – 12:23

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN

Waldkirch: Fastnacht - Erster erfreulicher Blick

Die Nacht des "Schmutzigen Dunschdig" (04.02.2016)in Waldkirch verlief aus Sicht der Polizei - der erfreulichen Tendenz folgend - recht friedlich. Dies bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht, dass die Polizei nicht gefordert gewesen wäre. Bereits am frühen Abend beschlagnahmten Jugendschutzstreifen in etlichen Fällen hochprozentigen Alkohol bei Minderjährigen. Im Narrendorf mussten Besucher ihre mitgebrachten Glasflaschen entsorgen, was zur Folge hatte, dass es verhältnismäßig wenig Scherben gab. Weil auch das Rote Kreuz gewohnt gut aufgestellt war konnte immer schnell geholfen werden. Das Aufkommen medizinischer Einsätze bewegt sich in etwa auf dem erträglichen Niveau des Vorjahres. Polizeistreifen mussten in gut zwei Dutzend aufkeimende Streitigkeiten eingreifen und schlichten. Trotz intensiver Bemühungen aller Verantwortlichen waren es dennoch wieder einzelne Streithähne, die es nicht lassen konnten, Unruhe zu stiften. Ein junger Erwachsener büßte bei einem Streit mit einem Türsteher einen Schneidezahn ein. Kleinere Querelen gab es quer durchs Stadtgebiet, auf der Straße, in Hinterhöfen, in Gaststätten oder auf dem Nachhauseweg. Immer spielte eine starke Alkoholisierung eine Rolle. Bislang ist die Polizei nach erstem Überblick über die Anzahl und vor allem das Verletzungsausmaß der erfassten Körperverletzungen zufrieden. Soweit man dies in diesem Zusammenhang sagen darf. Der sicherlich ungewöhnlichste negative Fall war der Biss eines Heranwachsenden in den Finger einer etwa Gleichaltrigen. Diese hatte sich nach momentanem Ermittlungsstand zuvor gegen seine Anmachversuche mit einem Schubser gewehrt, worauf er ihr in den Zeigefinger biss. Die Verletzungen am Finger der jungen Frau sind nach momentanem Kenntnisstand der Polizei nicht allzu schwerwiegend. Sowohl Opfer als auch Täter kommen aus Freiburg. Positivster Höhepunkt waren zwei junge Männer, die sich zunächst in der Stadt geprügelt hatten, von der Polizei festgenommen und aufs Revier verbracht wurden, und sich dann auf dem Revier fast schon herzlich Versöhnung schlossen. Dennoch wird gegen beide Strafanzeige vorgelegt.

rb/kj

Rückfragen bitte an:
Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa