Offenburg (ots) - Baden-Baden - Fastnachtsveranstaltungen störungsfrei
In der Nacht auf Freitag wurden durch die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden mehrere Faschingsveranstaltungen überwacht. In Sinzheim, Lichtental und Haueneberstein kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Ebenso war es bei den Verkehrskontrollen hinsichtlich Alkohol im Straßenverkehr.
Baden-Baden - Beschädigtes Werbeschild
Am Freitagnachmittag von 14 Uhr bis 16.20 Uhr wurde in der Lichtentaler Straße das Werbeschild einer Apotheke beschädigt. Das Schild hängt in einer Höhe von rund drei Metern, was auf ein größeres Verursacherfahrzeug schließen lässt. Es entstand ein Schaden von rund 400 Euro, da die beiden Wandhalterungen und die Metallwinkel beschädigt wurden. Ein Verursacher ist bislang nicht bekannt.
Rheinmünster - Kollision mit Reh
Rund 1.000 Euro Sachschaden wurde durch die Kollision mit einem Reh am Fahrzeug eines 51-Jährigen verursacht. Er befuhr am Donnerstagabend um 21.20 Uhr mit seinem VW die Rheinuferstraße von Hügelsheim kommend in Richtung Rheinmünster-Greffern. Etwa einen Kilometer nach einem Kieswerk querten zwei Rehe die Fahrbahn, wovon eines von dem Pkw des 51-Jährigen erfasst wurde.
Bühl - 5.000 Euro Sachschaden
Eine Vorfahrtsmissachtung führte am Donnerstag um 14.20 Uhr auf dem Abfahrast der L 83 nach links auf die L 84 in Fahrtrichtung Baden-Baden zu einem Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Ford-Fahrerin beachtete dabei nicht die Vorfahrt eines 31 Jahre alten Mannes, der mit einem Audi unterwegs war, weshalb ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand.
Bühl - Hoher Sachschaden durch Verkehrsunfall
Ein BMW-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 16.50 Uhr auf der B 3 in südliche Richtung ungebremst auf einen Lkw auf. Dieser wartete verkehrsbedingt an der Ampelanlage Draisstraße und wurde wiederum auf einen davor wartenden Toyota aufgeschoben. Der 23-jährige BMW-Fahrer verursachte somit einen Gesamtsachschaden von rund 11.000 Euro. Verletzt wurde von den Beteiligten niemand.
/lw
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa