Aalen (ots) - Aspach: Ins Schleudern geraten
Zwei Verletzte sowie 10.000 Euro Sachschaden waren die Folge eines Unfalls im Begegnungsverkehr am Montagnachmittag. Ein 21-jähriger Fahranfänger war gegen 14.30 Uhr auf der L1118 zwischen Oberstenfeld und Kleinaspach unterwegs. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve war er zu schnell, sodass sein BMW ins Schleudern geriet, sich quer stellte und auf die Gegenfahrspur geriet. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden 57-jährigen Ford-Fahrerin. Während der Verursacher unverletzt blieb, zog sich die 57-Jährige eher leichte Verletzungen zu. Ihre 87-jährige Beifahrerin wurde hingegen schwerverletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten jeweils abgeschleppt werden.
Weinstadt-Endersbach: Körperverletzungen
Am Montagabend wurde der Waiblinger Polizei gegen 20.40 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung im Bereich einer Tankstelle in der Schorndorfer Straße gemeldet. Den ersten Feststellungen zufolge wurden zwei 38 und 42 Jahre alte Männer von drei 14-, 17- und 19-Jährigen angegangen und auch leicht verletzt. Auch der 17-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Murrhardt: Radfahrerin verletzt
Eine 24 Jahre alte Radfahrerin war am Dienstagmorgen in der Siegelsberger Straße unterwegs, als sie gegen 5.20 Uhr aufgrund des starken Windes die Kontrolle über ihr Gefährt verlor und gegen das Heck eines geparkten VW-Busses stieß. Dadurch prallte sie mit ihrem Kopf in die Heckscheibe und zog sich Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Der Schaden an dem VW-Bus wird auf rund 2500 Euro beziffert.
Backnang: Einbruch in Gaststätte
Gegen 1.45 Uhr am frühen Dienstagmorgen brach ein Dieb gewaltsam über ein Fenster in eine Gaststätte in der Stuttgarter Straße ein. Dort machte er sich an einem Spielautomaten zu schaffen, ließ dann aber von seinem weiteren Vorhaben ab. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. In diesem Zusammenhang fiel eine Person mit Wollmütze auf, die eine helle Jacke, einen hellen Pullover, dunkle Jogginghose sowie helle Turnschuhe der Marke Adidas trug. Eventuell fiel der beschriebene Mann im genannten Bereich weiteren Personen auf. Hinweise werden unter Telefon 07191/9090 entgegen genommen.
Backnang: Versuchter Einbruch
Ein unbekannter Dieb versuchte am Montag, im Zeitraum zwischen 18.30 Uhr und 20.15 Uhr, mit einem Werkzeug die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Bromberger Straße aufzubrechen. Die Tür hielt jedoch stand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen im Bereich nimmt das Polizeirevier Backnang unter Telefon 07191/9090 entgegen.
Allmersbach im Tal: Ast trifft Pkw
Ein größerer Ast fiel aufgrund des Sturms am Montagabend gegen 18.30 Uhr auf die Fahrbahn der L1080. Dabei traf dieser einen Mitsubishi Pajero eines 51-Jährigen, der die Strecke zwischen dem Dmitrov-Kreisverkehr und Allmersbach befuhr. An dem Pkw entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Fellbach: Unfallflucht
Mehrere hundert Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Verursacher, als er am Montag zwischen 9.40 Uhr und 11.30 Uhr in der Schorndorfer Straße einen parkenden Nissan streifte und sich danach unerlaubt entfernte. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegen.
Weinstadt: Zu schnell gefahren
Vermutlich zu hohe Geschwindigkeit war die Ursache für einen Unfall, der sich am Montagabend gegen 20:00 Uhr in der Bahnhofstraße ereignete. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug von der Schorndorfer Straße aus in Richtung Bahnhof unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrer dann auf Höhe des Viadukts die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in der Folge gegen einen Laternenmast. Von diesem wurde der BMW des 19-Jährigen wiederum abgewiesen, so dass sich das Fahrzeug um 180 Grad drehte und schließlich wieder auf der Fahrbahn in Richtung Bahnhof zum Stehen kam. Sowohl der Fahrer als auch seine 16-Jährige Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. Die zufällig an der Unfallstelle vorbeikommende freiwillige Feuerwehr streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und entfernte den beschädigten Laternenmast. Am BMW des 19-Jährigen entstand Sachschaden von 2000 Euro.
Waiblingen: Geparktes Fahrzeug beschädigt
Beschädigungen vom Radkasten bis hin zur Fahrertüre musste eine 35-Jährige Fahrzeugbesitzerin an ihrem Honda Jazz feststellen. Die 35-Jährige hatte ihr Fahrzeug am Montag gegen 17 Uhr im Luise-Duttenhofer-Weg am Fahrbahnrand abgestellt. Als sie gegen 19 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, sah sie die Beschädigungen, welche vermutlich durch ein anderes Fahrzeug beim vorbeistreifen verursacht wurden. Der Verursacher hatte sich nach dem Unfall von der Unfallstelle entfernt und hinterließ Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Im Zuge dieser Unfallflucht sucht die Polizei nach dem Verursacher. Hinweise auf diesen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950-422 entgegen.
Winnenden: Fahrzeug entwendet
Ein bislang unbekannter Täter hat in der Zeit von Samstag, 11:30 Uhr, bis Montag, 06:30 Uhr, einen Golf gestohlen, der im Eichenweg abgestellt war. An dem Golf IV waren die Kennzeichen WN-H 2424 angebracht. Vermutlich wird der Wagen mit dem Originalschlüssel gefahren. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Pkws nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon: 07195/6940 entgegen.
Winnenden: Einbruch in Gaststätte
In der Zeit von Sonntag, 01:00 Uhr, bis Montag, 11:45 Uhr, ist ein bislang unbekannter Einbrecher in eine Gaststätte in der Mühltorstraße eingebrochen. Der Einbrecher verschaffte sich zunächst durch eine Tür Zutritt in das Gebäude und hebelte dann zwei Geldspielautomaten auf. Daraus entwendete der Einbrecher einen bislang unbekannten Geldbetrag. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon: 07195/6940 entgegen.
Winnenden: Abgetretener Außenspiegel
Gesamtschaden in Höhe von 300 Euro hat ein unbekannter Täter in der Zeit von Freitagnacht bis Montagmorgen an einem geparkten Mercedes in der Bachstraße verursacht. Der Unbekannte hatte den Außenspiegel des Mercedes abgetreten und dabei auch die Seitenscheibe des Fahrzeugs zerkratzt.
Schorndorf: Unfall am Kreisverkehr
Am Montag ereignete sich gegen 18:30 Uhr in der Schorndorfer Straße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Am dortigen Kreisverkehr an der Einmündung Weilerstraße hatte eine 18-jährige Audi-Fahrerin einer VW-Fahrerin, die sich im Kreisverkehr befand, die Vorfahrt genommen. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Schorndorf: Geparktes Fahrzeug beschädigt
Ein Lkw-Fahrer hatte am Montag gegen 16:15 Uhr den geparkten Audi einer 26-Jährigen beschädigt und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem Fahrzeug der Geschädigten, welches in der David-Wolleber-Straße geparkt war, entstand Sachschaden in Höhe von 4000 Euro.
Winterbach: Unfall beim Fahrspurwechsel
Ein 29-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Montag gegen 16:00 Uhr die B29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Kurz nach der Auffahrt Schorndorf-West wollte der 29-Jährige von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln und übersah hierbei den 23-jährigen Fahrer eines Fiats, welcher sich bereits auf dem linken Fahrstreifen befand. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Die beiden Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
Fellbach: Mit Silvestergeschoss auf Passant geschossen
Am Dienstag befand sich gegen 1:00 Uhr in der Nacht ein Fußgänger in der Ludwigsburger Straße bei einem nächtlichen Spaziergang, als aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug ein Silvestergeschoss auf ihn abgefeuert wurde. Der Fußgänger hatte sich gerade auf einem Klapphocker niedergelassen, als er von dem Raketengeschoss am Bein getroffen wurde. Der 49-Jährige wurde an einem Bein leicht verletzt und erlitt ein Hämatom. Die Polizei hat die Ermittlungen zum fraglichen Fahrzeug aufgenommen.
Fellbach: Auffahrunfall
Ein 56-jähriger Fahrzeugführer wollte von der Oeffinger Straße nach links in sein Grundstück einfahren und musste aufgrund Gegenverkehrs anhalten. Dies bemerkte eine 18-jährige Opel-Fahrerin am Montag gegen 18:15 Uhr zu spät und konnte auf der regennassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten, so dass sie auf den Mercedes des 56-Jährigen auffuhr. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 2200 Euro. Die beiden Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall unverletzt.
Fellbach: Geparktes Fahrzeug beschädigt
Am Montag streifte der Fahrer eines Mercedes gegen 16:50 Uhr den geparkten VW Golf eines 56-Jährigen in der Pfarrstraße. Hierdurch wurde der Golf am Außenspiegel beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro entstand. Im Zuge der durchgeführten Ermittlungen konnte als Fahrer des Mercedes, ein 77-Jähriger ermittelt werden, welcher nun mit einer Anzeige wegen Fahrerflucht rechnen muss.
Fellbach: Unfall an Fußgängerüberweg
Am Montag gegen 12:30 Uhr überquerte ein Fußgänger bei roter Fußgängerampel die Bahnhofstraße, weshalb eine 44-jährige Audi-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug anhalten musste. Ein nachfolgender 21-jähriger VW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf. Der 25-jährige Fußgänger entfernte sich nach dem Unfall von der Unfallstelle und kümmerte sich nicht weiter um die Unfallbeteiligten. Während der polizeilichen Unfallaufnahme kam der Fußgänger zurück und überquerte erneut bei rot den Fußgängerüberweg, weshalb er von der Polizei festgestellt werden konnte. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 5500 Euro. Die beteiligten Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Fellbach: Diebstahl aus Gartenhütten
In der Zeit von Sonntag 16:30 Uhr bis Montag 7:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu mehreren Gartenhäusern auf der Gemarkung Bernhardslaichen, in dem sie die Türen der Gartenhütten aufhebelten. Aus den Gartenhäusern wurden diverse Gegenstände entwendet, darunter auch eine Motorsäge, Gasflaschen und ein Radio. Durch das Aufhebeln der Türen entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise auf die Diebe nimmt der Polizeiposten Schmiden unter Telefon: 0711/9519130 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa