LKA-RP: Terminhinweis Innenminister Lewentz stellt kriminalpolizeiliches Arbeiten am Beispiel der Bekämpfung von Cybercrime vor.

10.02.2016 – 10:20

Mainz (ots) - Aus diesem Anlass lädt Innenminister Roger Lewentz zu einem Pressegespräch ein.

Termin:

Freitag, den 12.02.2016 um 13 Uhr im Polizeipräsidium Mainz, BAO - Raum A 78, Valenciaplatz 1-7, 55118 Mainz.

Die anhaltende Digitalisierung in vielen Lebensbereichen hat nicht nur positive Seiten. Viel zu häufig vergisst der Einzelne die Gefahren die im Internet lauern. Dies gilt für Erwachsene, aber in noch größerem Maße sind Kinder, Jugendliche und Heranwachsende diesen Gefahren ausgesetzt. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung bedeuten für diese Altersgruppe das größte Gefahrenpotential, auch wegen der vermeintlich anonymen Kontaktaufnahme.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben diese Probleme erkannt und beschäftigen sich mit den einzelnen Phänomenen dieses Deliktfeldes.

Im Rahmen des Pressegesprächs stellen daher Experten der Kriminalpolizei von Polizeipräsidium Mainz und Landeskriminalamt sowie der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz einen konkreten Fall, ihre Strategien und Arbeitsweisen vor und beleuchten das Kriminalitätsphänomen "Cybercrime/ Cybergrooming".

Zudem gewähren die Experten Einblicke in die Methodik der forensischen Ermittlung, die sich unter anderem mit der Auswertung von Beweismitteln allgemein und mit digitalen Beweismitteln im Besonderen beschäftigt.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Für einen reibungslosen Ablauf wird um eine Akkreditierung bei der Pressestelle des Landeskriminalamtes unter folgenden Telefonnummern gebeten:

06131 / 65- 2009 oder 2053

Parkplätze stehen auf dem Gelände des Landeskriminalamtes in der Kreyßigstraße zur Verfügung.

Verantwortlich (i.S.d.P.)

Dagmar Meyer Pressesprecherin Telefon 06131 65-2009 Telefax 06131 65-2125

Nicole Guth Stellv. Pressesprecherin Telefon 06131 65-2053 Telefax 06131 65-2125

Valenciaplatz 1 - 7 55118 Mainz LKA.Presse@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/3U4

Quelle: news aktuell / dpa