PD Dresden – 68-Jähriger fiel mit Körperverletzung und Beleidigungen auf

Inhalt 68-Jähriger fiel mit Körperverletzung und Beleidigungen auf Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 10.02.2016, 14:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

68-Jähriger fiel mit Körperverletzung und Beleidigungen auf

Zeit:       09.02.2016, 17.50 Uhr und 18.45 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt, -Pirnaische Vorstadt

Die Dresdner Polizei ermittelt gegen einen 68-jährigen Dresdner wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung, nachdem er gestern Abend mehrfach auffällig wurde.

Kurz vor sechs Uhr wollte der Mann das Schwimmbad an der Helmut-Schön-Allee besuchen. Als er am Eingang kurz warten musste, äußerte er lautstark seinen Unmut darüber und beleidigte die Kassiererin (51). Auch als ein Schwimmbadmitarbeiter (42) hinzukam, setzte der 68-Jährige sein ungebührliches Verhalten fort. Er beleidigte den 42-Jährigen, spuckte ihm ins Gesicht und versuchte ihn zu schlagen. Der Bademeister konnte den Mann überwältigen und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festhalten.

Die Beamten versah der 68-Jährige ebenfalls mit beleidigenden Worten. Die Polizisten sprachen ihm zudem einen Platzverweis aus.

Noch während der Anzeigenaufnahme fiel der 68-Jährige abermals auf. An der Lingnerallee trat er unvermittelt gegen die Fahrertür eines langsam fahrenden Renault Clio. Durch den Fahrer (28) darauf angesprochen, schlug er diesem durch das geöffnete Fenster bzw. die Tür ins Gesicht und gegen den Brustkorb. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen, am Renault entstand Sachschaden.

Eintreffende Polizeibeamte wurden erneut beschimpft und beleidigt. Der
68-Jährige war augenscheinlich alkoholisiert. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme. Der 68-Jährige musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. (ju)

Gartenlaube in Brand gesetzt

Zeit:       10.02.2016, gegen 02.20 Uhr
Ort:        Dresden-Blasewitz

In der vergangenen Nacht machten Dresdner Polizeibeamte einen jungen Mann (28) dingfest.
Etwa zwei Stunden nach Mitternacht ging an der Oehmestraße eine Laube in Flammen auf. Polizisten suchten daraufhin die Umgebung nach verdächtigen Personen ab und wurden fündig. Unweit des Brandortes stellten sie einen jungen Mann fest, der sich auffällig für den Brand und die Löscharbeiten interessierte. Zudem versuchte er sich vor den Beamten zu verstecken und machte, nach seinem nächtlichen Treiben befragt, sehr fadenscheinige Angaben. Er wurde zunächst mit auf ein Polizeirevier genommen.

Die Kriminalpolizei prüft nunmehr welche Rolle der junge Mann im Zusammenhang mit dem Laubenbrand gespielt hat. (ml)


Landkreis Meißen

Bus geriet in Gegenverkehr

Zeit:       09.02.2016, 05.30 Uhr
Ort:        Meißen

Am Dienstagmorgen war ein Linienbus (Fahrerin 61) auf der Wilsdruffer Straße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen in Richtung Neumarkt geriet der Bus auf die Fahrbahnmitte und prallte dort gegen einen in der Linksabbiegespur haltenden Mazda (Fahrer 48). Dabei entstand ein Schaden von insgesamt ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die hinzugerufenen Polizisten stellten fest, dass der Mazdafahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. (ir)

Waschmaschinen von Sattelauflieger gestohlen

Zeit:       08.02.2016, 22.00 Uhr bis 09.02.2016, 08.00 Uhr
Ort:        Nossen, OT Neubodenbach

Auf einem Autohof im Neubodenbacher Industriegebiet brachen Unbekannte die Hecktür eines Sattelaufliegers auf. In der Folge stahlen die Diebe zwei Waschmaschinen und fünf Flachbildschirme im Gesamtwert von ca. 7.500 Euro. (tg)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Werkzeug aus Rekohaus gestohlen

Zeit:       08.02.2016, 17.00 Uhr bis 09.02.2016, 08.45 Uhr
Ort:        Neustadt i. Sa., OT Oberottendorf

Aus einem Rekohaus an der Rückersdorfer Straße stahlen Unbekannte mehrere Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 4.000 Euro. Die Einbrecher waren zuvor auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude eingedrungen. (tg)

Zwei Einbrüche am Bergweg

Zeit:       09.02.2016, 10.00 Uhr festgestellt
Ort:        Altenberg, OT Waldbärenburg

Unbekannte sind in ein Wochenendhaus am Bergweg eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster des Gebäudes auf und stiegen ein. Nach einem ersten Überblick stahlen sie einen Fernseher sowie eine Standuhr. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor.

Auf einem Nachbargrundstück versuchten die Täter ebenfalls, in ein Wochenendhaus einzubrechen. Dies gelang nicht. In der Folge verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Schuppen und entwendeten aus diesem diverse Werkzeuge. (ml)


Medieninformation [Download *.pdf, 41.26 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen