Stand: 18.02.2016, 09:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Frau belästigt – Zeugenaufruf
Zeit: 17.02.2016, gegen 19.00 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
Gestern Abend ist eine junge Frau (25) von zwei Unbekannten belästigt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen sexueller Nötigung.
Die 25-Jährige war auf der Wilder-Mann-Straße joggen. In Höhe der Industriestraße stellten sich ihr zwei Männer in den Weg und hielten sie fest. Kurz darauf gegrapschten sie die Frau und schlugen ihr ins Gesicht. Als die
25-Jährige laut um Hilfe rief und sich zudem ein Fußgänger näherte, ließen die Männer von ihr ab und rannten davon.
Einer der Täter war etwa 170 cm groß, ca. 30 Jahre alt und von südländischem Aussehen. Er hatte dunkle schwarze Haare und trug einen Dreitagebart. Sein Komplize war etwa 180 cm groß, etwas jünger und ebenfalls von südländischem Aussehen. Auch er hatte schwarze Haare sowie einen Dreitagebart.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kennt die beschriebenen Personen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (351) 483 22 33 entgegen. (ml)
27-Jähriger geschlagen
Zeit: 18.02.2016, gegen 00.15 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt
In der vergangenen Nacht ist ein junger Mann (27) von einem Unbekannten geschlagen worden.
Der 27-Jährige war auf der Budapester Straße unterwegs, als ihn der Unbekannte ansprach und die Herausgabe seiner Tasche forderte. Der junge Mann verneinte dies. Daraufhin schlug der Täter auf ihn ein und seinen Kopf mehrfach gegen eine Hauswand.
Danach flüchtete der Unbekannte ohne Beute. Hinweisen zufolge könnte er in Begleitung eines Komplizen gewesen sein.
Der 27-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort wird er aktuell stationär behandelt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml)
Achtung Trickbetrüger!
Aktuell sind in Dresden wieder Trickbetrüger aktiv. Die Täter rufen gezielt ältere Menschen an und geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus.
Im Gespräch versuchen sie die Senioren davon zu überzeugen, Geld vom Konto abzuheben, da es dort vermeintlich nicht sicher wäre. Später würde dann ein Beamter in Zivil vorbeikommen und das Ersparte in „Sicherheit“ bringen.
Natürlich handelt es sich bei den Anrufern weder um Polizeibeamte, noch ist das Geld auf dem Konto der Senioren in Gefahr. Vielmehr sind hier Trickbetrüger am Werke, den es nur darum geht, gutgläubige Menschen um ihr Erspartes zu bringen.
Eine goldene Regel gilt es zu beachten, um nicht Opfer derartiger Betrügereien zu werden: Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
Gestern gab es bereits mehrere Anrufe im Stadtgebiet. Die betroffenen Senioren ließen sich jedoch nicht hinters Licht führen. Finanzielle Schäden sind bislang nicht bekannt. (ml)
Landkreis Meißen
Bäume gefällt und gestohlen - Zeugenaufruf
Zeit: 07.02.2016, 10.00 Uhr bis 13.02.2016, 09.00 Uhr
Ort: Großenhain, OT Bauda
Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl von sieben Kiefern aus einem Waldstück bei der Ortslage Bauda. Unbekannte hatten in der vergangenen Woche die Bäume gefällt und anschließend entwendet. Der Schaden wird mit ca. 700 Euro beziffert.
Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht? Wem sind Personen aufgefallen, die im fraglichen Zeitraum Fällarbeiten durchführten? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Großenhain entgegen. (ir)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Lkw prallte auf Autobahn in Schilderwagen
Zeit: 18.02.2016, 11.20 Uhr
Ort: Wilsdruff, BAB 4 Dresden-Erfurt
Heute Mittag ereignete sich auf der BAB 4 in Höhe Wilsdruff ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen zum Teil schwer verletzt wurden.
Ein tschechischer Sattelzug (Fahrer 63) war in Richtung Erfurt unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache in einen Schilderwagen der Autobahnmeisterei fuhr.
Bei der Kollision wurde der 63-Jährige im Fahrerhaus eingeklemmt. Er musste durch die Feuerwehr befreit werden und kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Zwei Arbeiter der Autobahnmeisterei erlitten leichte Verletzungen.
Im Zuge der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Autobahn in Richtung Erfurt rund eine Stunde voll gesperrt. (ir)
Drogen sichergestellt
Zeit: 16.02.2016, 11.30 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Am Dienstagnachmittag stoppten Polizeibeamten einen Nissan in Dippoldiswalde und kontrollierten die Insassen (44 und 52). Dabei fanden die Beamten 50 g Crystal im Fahrzeug. Die zwei Männer wurden vorläufig festgenommen.
Bei der Wohnungsdurchsuchung eines weiteren Beteiligten (31) in Altenberg wurden neben einer kleinen Menge Betäubungsmittel auch rund 4.600 Euro Bargeld sowie zwei Schreckschusswaffen und zwei Pfeffersprays aufgefunden. Der Mann wurde ebenfalls vorläufig festgenommen.
Gegen das Trio wurde ein Strafverfahren wegen dem Handel mit Betäubungsmittel eingeleitet. (jk)
Verkehrsunfall auf glatter Fahrbahn
Zeit: 17.02.2016, 14.05 Uhr
Ort: Hohenstein
Die Fahrerin (60) eines Subaru befuhr gestern Nachmittag die S 165 in Richtung Ulbersdorf und geriet aufgrund der glatten Fahrbahn in einer Rechtkurve in den Gegenverkehr.
Dabei touchierte sie den Transporter einer 36-Jährigen, wodurch beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke stießen.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. (jk)
Medieninformation [Download *.pdf, 133.82 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen