POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Freudenstadt vom 23.02.2016

23.02.2016 – 14:37

Freudenstadt (ots) - (Loßburg): Einbrecher dringen in Autohaus ein - Zeugen gesucht; (Horb/Landesstraße 355B): Zeugen zu Verkehrsunfall in Kreisverkehr gesucht

(Loßburg): Einbrecher dringen in Autohaus ein - Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Einbrecher drangen zwischen Samstag, 12.50 Uhr bis Montag, 6.45 Uhr, in ein Autohaus in der Freudenstädter Straße ein. Die Täter hebelten, um in das Gebäudeinnere zu gelangen, die Haupteingangstüre und eine weitere Türe auf. Im Innern durchsuchten die Täter die Büroräume und entwendeten einen Bargeldbetrag in dreistelliger Höhe. Der entstandene Sachschaden liegt bei circa 500 Euro. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen dem Polizeiposten Alpirsbach (07444 956139-0) mitzuteilen.

(Horb/Landesstraße 355B): Zeugen zu Verkehrsunfall in Kreisverkehr gesucht

Das Polizeirevier Horb sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 17.30 Uhr, im Kreisverkehr Querspange der L 370 und Kreisstraße 4706 Horb und Altheim (L 370 und Kreisstraße 4706) ereignete. Ein 55-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Rover auf der L 355B/L 355 zum Kreisverkehr Querspange, wobei nach seinen Angaben ein aus Altheim entgegenkommender Autofahrer verbotenerweise links in den Kreisverkehr eingefahren wäre. Um einen drohenden Frontalzusammenstoß zu vermeiden habe er nach links ausweichen müssen und wäre dabei gegen die dortige Verkehrsinsel geprallt. Im weiteren Verlauf sei er in Richtung des Kreisverkehrs Kegelhof und anschließend zurück zum Kreisverkehr Querspange gefahren und hätte auf der K 4706 schließlich angehalten. Nach Angaben des Mannes könnte es sich bei dem im Kreisverkehr entgegenkommenden Pkw möglicherweise um einen Golf gehandelt haben. Verkehrsteilnehmer, die den Unfallhergang beobachteten oder sonstige Hinweise machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Horb (07451 96-0) in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Renate Diesch
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-111
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa