Stand: 25.02.2016, 10:15 Uhr
Chemnitz
OT Kaßberg – Buntmetalldiebe unterwegs
(Gö) Die Tür eines Firmenlagers in der Limbacher Straße brachen Unbekannte im Zeitraum zwischen Dienstag, gegen 9 Uhr, und Mittwoch, gegen 9 Uhr, auf. Die Diebe ließen Kupfer- und Bleirohre im Wert von ca. 1 000 Euro mitgehen. Zum Sachschaden ist noch nichts bekannt.
OT Schloßchemnitz – Mit 1,66 Promille unterwegs
(Gö) Den Fahrer (55) eines Kia kontrollierten Polizeibeamte am frühen Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, in der Leipziger Straße. Im Gespräch wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,66 Promille. Für den Mann folgte eine Fahrt im Streifenwagen in ein Krankenhaus zur Blutentnahme. Der Führerschein des 55-Jährigen ist erst mal weg.
Stadtzentrum – Beim Abbiegen gegen Ampelmast gefahren
(Kg) Von der Mühlenstraße nach rechts in die Georgstraße bog in der Nacht zum Donnerstag, gegen 2.05 Uhr, der 20-jährige Fahrer eines Pkw VW ab. Dabei kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 15.000 Euro. Der 20-Jährige wurde schwer verletzt, ein Mitfahrer (Alter und Geschlecht sind der Pressestelle derzeit nicht bekannt) erlitt leichte Verletzungen. Zum Unfallzeitpunkt stand der 20-Jährige unter Alkoholeinfluss, wie ein durchgeführter Atemalkoholtest mit einem Wert von einem Promille ergab. Zudem wurde bekannt, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und den Pkw unbefugt nutzte. Die Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den 20-Jährigen wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Verdachts des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs sowie des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
OT Bernsdorf – Auffahrunfall auf dem Südring
(Kg) Der 41-jährige Fahrer eines Alfa Romeo und der 44-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes mit Anhänger befuhren am Mittwoch, gegen 18.10 Uhr, den Südring in Richtung Marienberg. Nachdem der Pkw-Fahrer den Lkw überholt hatte, ordnete er sich vor diesem wieder ein und bremste. Der Lkw-Fahrer konnte ein Auffahren auf den Pkw nicht mehr verhindern. Insgesamt entstand bei dem Unfall Sachschaden in Höhe von ca. 8 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
OT Kaßberg – Unfallzeugen gesucht
(Kg) Zwischen dem 23. Februar 2016, 23 Uhr, und dem 24. Februar 2016, 12 Uhr, war in der Agricolastraße, Höhe Hausgrundstück 21, ein VW Passat geparkt. Während dieser Zeit stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken gegen den Passat und verursachte an diesem Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 0371 387-495808 werden Hinweise in der Polizeidirektion Chemnitz entgegengenommen.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Frankenberg – Diebe versuchten in Mehrfamilienhäuser einzubrechen
(Gö) Am Mittwoch wurden der Polizei mehrere Einbruchsversuche in Mehrfamilienhäuser zur Anzeige gebracht. In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch versuchten Unbekannte in der Julius-Schwartze-Straße, Max-Kästner-Straße und August-Bebel-Straße die Hauseingangstüren von Wohnhäusern aufzubrechen. Die Türen hielten stand.
In der Badstraße gelang Einbrechern das Aufhebeln der Hauseingangstür. In der Zeit zwischen Dienstag, gegen 10 Uhr, und Mittwoch, gegen 5 Uhr, brachen sie mehrere Kellertüren auf und entwendeten unter anderem Schuhe und einen Katzenkratzbaum. Der Stehlschaden beläuft sich auf mindestens 400 Euro. Zum Gesamtsachschaden ist noch nichts bekannt.
Hainichen (Bundesautobahn 4) – Audi und Mercedes kollidierten
(Kg) Etwa 1,3 Kilometer vor der Anschlussstelle Hainichen kam am Mittwochvormittag, gegen 9.15 Uhr, ein Pkw Audi (Fahrer: 68) vom mittleren Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Eisenach nach links ab und kollidierte mit einem im linken Fahrstreifen fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 61). Der Mercedes-Fahrer versuchte noch dem Audi auszuweichen und touchierte dabei leicht die Mittelschutzplanke, an der jedoch kein Schaden sichtbar war. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Mittweida – Vorbeifahrenden nicht beachtet?
(Kg) Von einem Parkplatz nach rechts auf die Leipziger Straße fuhr am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Pkw Skoda. Dabei kollidierte der Skoda mit einem vorbeifahrenden Pkw Peugeot (Fahrer: 61). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Erlau – Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
(Wo) In die Teichstraße wurden am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, Polizei und Feuerwehr gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war eine Mülltonne in Brand geraten. Die Flammen griffen auf eine dahinter stehende Giebelwand über. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Auf einer Fläche von ca. zwölf Quadratmetern verkohlte die Giebelwand. Der entstandene Schaden wird auf rund 1 500 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Claußnitz/OT Markersdorf – In Laube eingebrochen
(Wo) In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte gewaltsam in eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage „Amselgrund“ in der Straße Alte Mühle eingedrungen. Die Täter brachen das Schloss der Tür auf und gelangten so in die Laube. Im Inneren suchten sie offenbar nach Brauchbarem. Gestohlen haben die Eindringlinge nach erstem Überblick einen Fernseher, Zigaretten und eine Flasche Sekt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Penig (Bundesautobahn 72) – Geschleudert und überschlagen
(Kg) Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Penig geriet am Mittwoch, gegen 13.25 Uhr, ein Pkw Mercedes (Fahrer: 50) auf der Richtungsfahrbahn Leipzig ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Es entstand Sachschaden bei dem Unfall in Höhe von insgesamt ca. 7 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Burgstädt – Beim Abbiegen abgekommen
(Kg) Ein Pkw VW (Fahrer: 19) bog am Mittwoch, gegen 14.45 Uhr, am Ahnataler Platz von der Bahnhofstraße nach rechts in die Mittweidaer Straße in Richtung Taura ab. Dabei kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei Gehwegpollern. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
(Kg) Auf der Leipziger Straße in Höhe Lampadiusstraße hielt am Mittwoch, gegen 13.50 Uhr, der 39-jährige Fahrer eines Pkw VW verkehrsbedingt an. Die 33-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr auf den haltenden VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 18.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Gornau – Flucht vor der Polizei
(He) Kurz vor Mitternacht wurde das Polizeirevier Marienberg in der Nacht zum Donnerstag informiert, dass hinter einem Autohaus in Gornau ein verdächtiger Pkw Ford steht. Kurz darauf fuhr der Ford auf die B 174. Als die Besatzung des Ford auf der B 174, zwischen Hohndorf und Großolbersdorf, einen Streifenwagen bemerkte, beschleunigte der Fahrer und fuhr in Richtung Großolbersdorf davon. Die Flucht mit zum Teil über 140 km/h ging über die Kreuzung Heinzebank auf die B 101 in Richtung Wolkenstein, Hilmersdorf und Gehringswalde. Dort überholte der Pkw in einer S-Kurve riskant einen Pkw. Kurz vor der Einmündung Marienberger Straße in Wolkenstein konnte der Ford mit Unterstützung weiterer Streifenwagen gestoppt werden. Mit Hilfe des Gemeinsamen Zentrums der deutsch-tschechischen Polizeizusammenarbeit in Petrovice ergaben die Überprüfungen, dass der 35-jährige Fahrer aus Tschechien nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Seine 27-jährige Beifahrerin versuchte noch vergebens, Einbruchswerkzeug (Sechskantstahl) verschwinden zu lassen. Die Kennzeichen gehörten nicht an diesen Pkw, sondern an einen anderen Ford. Die Fahrgestellnummer des Ford war an allen Stellen unkenntlich gemacht. Ein Drogenschnelltest beim 35-Jährigen reagierte positiv. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Ford und der Sechskantstahl wurden sichergestellt. Die Frau wurde nach den polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Der Mann befindet sich noch im Polizeigewahrsam. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Grünhainichen/OT Waldkirchen – Mit Entgegenkommendem kollidiert
(Kg) Die Börnichener Straße (S 223) aus Richtung Börnichen in Richtung Waldkirchen befuhr am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Audi. Offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme der 60-Jährigen geriet der Audi auf die Gegenfahrbahn und kollidierte in Höhe des Ortseingangsschildes mit einem entgegenkommenden Pkw Seat (Fahrer: 63). Die Audi-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Seat-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 42.000 Euro.
Drebach/OT Venusberg – Pkw und Bus streiften sich/Zeugen gesucht
(Kg) Am 23. Februar 2016 befuhr gegen 16.20 Uhr der 21-jährige Fahrer eines Linienbusses die Drebacher Straße in Richtung Venusberg. Kurz vor dem Ortseingang Venusberg kam dem Bus ein bisher unbekannter grauer Pkw entgegen. In einer Kurve streiften sich beide Fahrzeuge, wobei Sachschaden am Bus in Höhe von ca. 100 Euro entstand. Der unbekannte Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Drebach fort. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrer machen können. Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im Polizeirevier Marienberg entgegengenommen.
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. – Kassiererin beraubt/Zeugen gesucht!
(SR) In der Bahnhofstraße ist am Mittwoch, gegen 19.55 Uhr, die Mitarbeiterin (42) eines Penny-Marktes beraubt worden. Kurz vor Ladenschluss befand sich ein unbekannter Mann im Geschäft und begab sich dann zur 42-Jährigen, scheinbar um seine Ware zu bezahlen. Beim Öffnen der Kassenschublade hielt der Mann plötzlich ein Messer in der Hand, bedrohte die Kassiererin und griff sich nach erstem Überblick ein paar hundert Euro. Der Räuber flüchtete über den Parkplatz vorm Markt und dann die Bahnhofstraße entlang in unbekannte Richtung. Die 42-Jährige blieb körperlich unverletzt. Beschrieben wurde der Mann folgendermaßen: ca. 30 bis 35 Jahre alt, 1,90 m bis 2 m groß, ungepflegtes Erscheinungsbild, sportliche Gestalt mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper. Er hatte kurzes, braunes Haar und trug Vollbart. Bekleidet war der Unbekannte mit einer schwarzen Softshelljacke, dunkler Arbeitshose und schwarzen Wanderschuhen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes aufgenommen und bittet unter Telefon 037296 90-0 im Polizeirevier Stollberg um Hinweise. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Hinweise zur Identität des Täters und seinem Aufenthaltsort machen?
Zwönitz – Auto kippte aufs Dach um
(Kg) Ein Pkw Ford geriet am Mittwoch, gegen 14.50 Uhr, auf der Grünhainer Straße (S 270), etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Zwönitz, auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach im angrenzenden Straßengraben liegen. Der 18-jährige Ford-Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.
Burkhardtsdorf – In Kurve nach links abgekommen
(Kg) In einer Rechtskurve der Oberen Hauptstraße kam am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, ein Pkw Citroën nach links von der winterglatten Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 55). Dabei erlitt die Citroën-Fahrerin (26) leichte Verletzungen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Revierbereich Annaberg
Elterlein – Gegen Schutzplanke geschleudert
(Kg) Am Mittwochnachmittag befuhr gegen 16.25 Uhr die 30-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia die Zwönitzer Straße (S 258) in Richtung Zwönitz. Etwa einen Kilometer vor der Ortslage Burgstädtel geriet der Dacia auf einer leichten Gefällestrecke auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linke Schutzplanke. Die Dacia-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 500 Euro.
Ehrenfriedersdorf – Auf Gegenfahrbahn geraten
(Kg) Die Staatsstraße 222 aus Richtung Ehrenfriedersdorf in Richtung Falkenbach befuhr am Mittwoch, gegen 14.45 Uhr, die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai. In Höhe des Abzweigs Seifentalstraße kam der Hyundai nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrer: 52). Durch den Anstoß kam der Opel nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum, schleuderte dann zurück auf die Fahrbahn und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 12.500 Euro.
Scheibenberg – Spiegel gestreift/Zeugen gesucht
(Kg) Der 31-jährige Fahrer eines VW-Transporters befuhr am 23. Februar 2016, gegen 14.45 Uhr, die S 268 aus Richtung Scheibenberg in Richtung Crottendorf. Etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang Scheibenberg kam dem 31-Jährigen ein bisher unbekannter weißer Transporter entgegen. Beim Vorbeifahren stieß dieses Fahrzeug gegen den linken Außenspiegel des VW, an dem Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Hinter dem VW sollen mehrere Fahrzeuge gefahren sein, dessen Fahrzeugführer ggf. Angaben zum unbekannten Transporter und dessen Fahrweise machen können. Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen.
Revierbereich Aue
Raschau-Markersbach – Kollision auf Kreuzung
(Kg) Gegen 13.05 Uhr befuhr am Mittwoch ein Rettungswagen (Mercedes-Transporter, Fahrer: 55) die Annaberger Straße (B 101) in Raschau aus Richtung Schwarzenberg in Richtung Markersbach mit akustischem Sondersignal. In die Kreuzung Annaberger Straße/Straße des Friedens fuhr der Transporter bei „Rot“ ein, wobei es zum Zusammenstoß mit einem auf der Straße des Friedens in Richtung Pöhla fahrenden Pkw Peugeot (Fahrer: 69) kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.000 Euro.
Landkreis Zwickau
Callenberg (Bundesautobahn 4) – Von Fahrbahn abgekommen
(Kg) Die A 4 in Richtung Dresden befuhr am Mittwoch, gegen 18.20 Uhr, der 47-jährige Fahrer eines Pkw Ford. Etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Graben. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 164.09 KB]
Quelle: Polizei Sachsen