Freudenstadt: (ots) - (Horb-Dettingen): Buchsbäume im Wert von 1.000 Euro zerstört - Zeugenaufruf; (Eutingen im Gäu): 32-Jähriger ohne Fahrerlaubnis mit Pkw unterwegs; (Horb): Randalierenden Jugendlichen erteilt die Polizei Platzverweise - zwei Uneinsichtige müssen in Gewahrsam genommen werden; (Alpirsbach): Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf; (Horb): Kondom-Automaten-Aufbrecher im Horb unterwegs - Zeugen gesucht
(Horb-Dettingen): Buchsbäume im Wert von 1.000 Euro zerstört - Zeugenaufruf
Unbekannte Täter haben am Mittwoch, zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr, in einem Vorgarten in der Schlossgasse mehrere Buchsbäume mit circa fünf Kilogramm schweren Steinen beworfen. An den Buchsbäumen, die zerstört wurden, entstand Sachschaden von circa 1.000 Euro. Zeugen, die weitere Hinweise zur Ermittlungen der Täter geben können, werden um Mitteilung an das Polizeirevier Horb (07451 96-0) gebeten.
(Eutingen im Gäu): 32-Jähriger ohne Fahrerlaubnis mit Pkw unterwegs
Ohne im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein, ist ein 32-jähriger Autofahrer am Mittwochabend mit seinem Audi A4 auf der Eutinger Straße unterwegs gewesen. Dort wurde der 32-Jährige von einer Polizeistreife des Polizeireviers Horb kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wird jetzt eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft vorgelegt. Seinen Audi musste der 32-Jährtige stehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm durch die Ordnungshüter untersagt.
(Horb): Randalierenden Jugendlichen erteilt die Polizei Platzverweise - zwei Uneinsichtige müssen in Gewahrsam genommen werden
Vermutlich aus reiner Mutwilligkeit warfen am Mittwoch, zwischen 22.30 Uhr bis 23 Uhr, fünf Heranwachsende - vier Männer und eine Frau - im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, etliche Mülleimer auf der Ortsstraße Längental um. Beim Eintreffen der durch Anwohner alarmierten Polizeistreife, forderten die Polizeibeamten die Heranwachsenden auf, die Verunreinigungen zu beseitigen. Die vier jungen Männer setzten jedoch ihren Weg in Richtung Alte Straße bis zum dortigen Pavillon fort, wobei sie laut schreiend und aggressiv die einschreitenden Polizeibeamten auf das Übelste beleidigten. Um die nächtliche Ruhe wieder herzustellen, sprachen die Polizeibeamten Platzverweise aus. Allerdings mussten die Ordnungshüter zwei der uneinsichtigen Heranwachsenden in Gewahrsam nehmen und auf die Polizeiwache bringen. Dort wurden sie nach Abschluss der Ermittlungen von Angehörigen abgeholt wurden. Gegen die Heranwachsenden werden wegen Beamtenbeleidigung und Sachbeschädigung Anzeigen an die Staatsanwaltschaft vorgelegt.
(Alpirsbach): Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf
Bislang unbekannte Täter drangen am Mittwoch, zwischen 9.15 Uhr bis 21.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Fronwaldstraße. Nach Aufhebeln der Terrassentür durchsuchten die Diebe sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse. Mit diversen Wertgegenständen flüchteten die unbekannten Einbrecher. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden um Mitteilung an das Polizeirevier Freudenstadt (07441 536-0) gebeten.
(Horb): Kondom-Automaten-Aufbrecher im Horb unterwegs - Zeugen gesucht
Erneut brach ein bislang unbekannter Täter zwischen Dienstag, 6.30 Uhr und Mittwoch, 5.40 Uhr, den auf Kundentoilette (Herren) im 1. Obergeschoß aufgehängten Kondomautomaten eines Einkaufscenters in der Hahnerstraße auf. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 1.100 Euro. Bereits am Donnerstag des 14. Januars wurde der auf der Herrentoilette aufgehängte Kondomautomat aufgebrochen und Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Es entstand circa 400 Euro Sachschaden. Vermutlich derselbe Täter versuchte zwischen von Mittwoch, 27. Januar, 20 Uhr, bis Donnerstag, 28. Januar, 17.30 Uhr, den in der Herrentoilette eines Baumarktes in der Straße Kirschbäumle aufgehängten Kondom-Automaten aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Nach den Ermittlungen der Polizei dürfte zwischen allen drei Aufbrüchen ein Tatzusammenhang bestehen. Zeugen, denen verdächtige Personen besonders in den Bereichen der Herrentoiletten aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Horb (07451 96-0) in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Renate Diesch
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-111
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa