PD Dresden – Versuchter Totschlag

Inhalt Versuchter Totschlag Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 06.03.2016, 09:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Versuchter Totschlag

Tatzeit: 04.03.2016, 22.45 Uhr
Ort: Dresden, Leipziger Straße

Der 28-jährige Geschädigte (Tunesier) stand an der Straßenbahnhaltestelle als er von einem unbekannten Mann nach Bargeld angesprochen wurde. Dies verneint er jedoch. Der Unbekannte schlug nun auf den Geschädigten ein und brachte ihn so zu Fall. Schließlich stach er mit einem Messer auf das Opfer ein und brachte ihm so eine lebensbedrohliche Verletzung bei. Der Täter, bei dem es sich nach Aussagen des Geschädigten ebenfalls um einen Ausländer (vermutlich Nordafrikaner) gehandelt haben soll, ergriff anschließend die Flucht und entkam unerkannt. Der 28-jährige Tunesier wurde in ein Krankenhaus verbracht und dort notoperiert. Er befindet sich außer Lebensgefahr.

Raubdelikt

Tatzeit: 05.03.2016, 22.00 Uhr bis 22.20 Uhr
Ort: Dresden, Alaunpark

Die beiden Geschädigten (m/25, m/20) gingen in den Alaunpark und grillten dort. Schließlich gesellten sich zwei unbekannte Männer hinzu und man unterhielt sich. Die beiden Unbekannten verließen nach ca. 15 Minuten den Ort. In der Folge zog sich auch der 25-jährige Geschädigte kurz zurück. Als er wieder kam, stellte er fest, dass die beiden Unbekannten ebenfalls zurück waren, seinen Freund mit einem Messer bedrohten und schließlich ein Tablet raubten. Anschließend flüchteten die Täter mit dem Raubgut. Die beiden Geschädigten blieben unverletzt. Die beiden Täter wurden als südländisch aussehend beschrieben, wobei einer akzentfrei und der andere nur gebrochen deutsch sprach.

Versuchtes Raubdelikt

Tatzeit: 04.03.2016, 20.30 Uhr
Ort: Dresden, Wormser Straße

Der 43-jährige Geschädigte begab sich in die Tiefgarage seiner Wohnanlage, um etwas aus seinem Fahrzeug zu holen. Als er sich an seinem Pkw befand,
bemerkte er Personenbewegung. Plötzlich wurde er von hinten angegriffen und zur Herausgabe seiner Autoschlüssel aufgefordert. Der unbekannte Täter soll dabei gebrochen deutsch gesprochen haben. Ein Mittäter stand in der Nähe und beobachtete die Umgebung. Auf Grund der Gegenwehr ließen die Täter schließlich vom leicht verletzten Geschädigten ab und flüchteten ohne Beute.

Raubdelikt – zwei Tatverdächtige gestellt

Tatzeit: 05.03.2016, 22.40 Uhr
Ort: Dresden, Wiener Platz

Aus einer 10-köpfigen Gruppe (augenscheinlich Nordafrikaner) wurden die drei Geschädigten (Syrier und Marokkaner) angesprochen und ihnen Betäubungsmittel angeboten. Da die Geschädigten verneinten, kam es in der Folge zu einem Streit und einer Schlägerei. Sie wurden aus der Gruppe heraus geschlagen und getreten und einem Geschädigten wurde die Tasche geraubt. Ein Geschädigter rannte jedoch dem Taschenräuber hinterher und konnte das Raubgut zurück erlangen. Die inzwischen informierten Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof konnten im Rahmen der Nahbereichsfahndung zwei Täter dieser Gruppe (Marokkaner, m/21/25) dingfest machen. Der 21-jährige ist bereits als Intensivtäter der Dresdner Polizei bekannt. Beide müssen sich nunmehr wegen des Raubdeliktes verantworten.

Raubdelikt

Tatzeit: 06.03.2016, 03.50 Uhr
Ort: Dresden, An der Dreikönigskirche

Zwei unbekannte, als dunkelhäutig beschriebene Täter schlugen den 49-jährigen Geschädigten mit der Faust ins Gesicht und raubten seine Geldbörse mit Bargeld und EC-Karten. Der Geschädigte erlitt ein Hämatom im Gesicht, die Schadenshöhe blieb unbeziffert. Nach der Tat flüchteten die Täter in Richtung Hautstraße.

Einbrüche

Einbruch in Verkaufseinrichtung

Tatzeit: 03.03.2016, 20.30 Uhr bis 04.03.2016, 07.40 Uhr
Ort: Dresden, Saalhausener Straße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in einen Getränkemarkt ein, nahmen den im Büro versteckten Tresorschlüssel und öffneten damit einen Wandtresor. Aus dem Wertgelass stahlen sie ca. 400,- Euro Bargeld. Aus dem Geschäft entwendeten die Täter zudem eine nicht bekannte Menge an Zigaretten und Spirituosen. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.

Einbruch in Physiotherapie

Tatzeit: 03.03.2016, 19.30 Uhr bis 04.03.2016, 07.40 Uhr
Ort: Dresden, Moritzburger Platz

Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Terrassentür in die Praxisräume einer Physiotherapie ein. Hier durchsuchten sie die Schränke und Behältnisse und entwendeten 55,- Euro Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 100,- Euro.

Einbruch in Verkaufseinrichtung

Tatzeit: 04.03.2016, 18.00 Uhr bis 05.03.2016, 04.28 Uhr
Ort: Dresden, Kesselsdorfer Straße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes in die Räumlichkeiten einer Bäckerei ein. Nach erster Übersicht wurde hier lediglich ein Spielzeugroboter im Wert von 10,- Euro gestohlen. Die Höhe des
entstandenen Sachschadens wurde mit 60,- Euro beziffert.

Einbruch in Friseursalon

Tatzeit: 04.03.2016, 19.00 Uhr bis 05.03.2016, 06.30 Uhr
Ort: Dresden, Amalie-Dietrich-Platz

Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Friseursalons auf und drangen in die Räumlichkeiten ein. Hier durchsuchten sie alle Schränke und Behältnisse. Derzeit liegen noch keine Angaben zum Sach- bzw. möglichen Stehlgutschaden vor.

Einbruch in Verkaufseinrichtung

Tatzeit: 04.03.2016, 19.00 Uhr bis 05.03.2016, 09.30 Uhr
Ort: Dresden, Merianplatz

Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch die Haupteingangstür in ein Geschäft ein. Aus den Räumen entwendeten sie diverse Spielekonsolen mit Zubehör als Neu- und Gebrauchtwaren im Gesamtwert von ca. 1.200,- Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.
Fahrzeugdiebstähle

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Kleintransporters – Versuch

Tatzeit: 03.03.2016, 16.00 Uhr bis 04.03.2016, 07.00 Uhr
Ort: Dresden, Hellerstraße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen gesichert abgestellten Kleintransporter VW T5 ein und manipulierten am Zündschloss, um das Fahrzeug vermutlich komplett zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Pkw

Tatzeit: 03.03.2016, 21.45 Uhr bis 04.03.2016, 06.45 Uhr
Ort: Dresden, Duckwitzstraße

Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten schwarzen, 10 Jahre alten Pkw VW Touran im Wert von ca. 5.000,- Euro.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Pkw

Tatzeit: 29.02.2016, 18.00 Uhr bis 05.03.2016, 10.00 Uhr
Ort: Dresden, Hans-Sachs-Straße

Unbekannte Täter entwendeten einen gesichert abgestellten grauen, 10 Jahre alten Pkw VW Touran. Angaben zum Zeitwert des Fahrzeuges liegen noch nicht vor.
Sachbeschädigung durch Schmiererei

Tatzeit: 04.03.2016, 16.00 Uhr bis 05.03.2016, 10.00 Uhr
Ort: Dresden, Karlsruher Straße

Unbekannte Täter schmierten an die Fassade eines leer stehenden Gebäudes, an Stromverteilerkästen sowie an eine Litfaßsäule Schriftzüge wie: "Kein Asyl, SS-Rune und N.S.", "Scheiß Antifa - Antifa wir kriegen euch alle" und "no asyl, N.S., kein Heim".

Fund einer Wasserleiche

Zeit: 05.03.2016, 10.40 Uhr
Ort: Dresden, Tolkewitzer Straße

Ein Bootsführer bemerkte von der Elbe aus eine im Uferbereich befindliche leblose Person und bat einen Passanten, die Polizei zu verständigen. Die am Ort eingetroffenen Kameraden des Rettungsdienstes bargen zunächst diese unbekannte Person und konnten nur noch ihren Tod feststellen. Nach erfolgten Ermittlungen der Polizei konnte ihre Identität festgestellt werden. Es handelt sich um eine 76-jährige Dresdnerin. Ein Straftatverdacht liegt nicht vor.

Landkreis Meißen

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Lkw

Tatzeit: 03.03.2016, 19.00 Uhr bis 04.03.2016, 03.20 Uhr
Ort: BAB 4, Raststätte Dresdner Tor

Unbekannte Täter zerschnitten die Plane am Auflieger eines Lkw-Sattelzuges und entwendeten von der Ladefläche eine unbekannte Menge Reifen. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Pkw – Versuch

Tatzeit: 03.03.2016, 18.00 Uhr bis 04.03.2016, 06.50 Uhr
Ort: Meißen, Siedlerstraße

Unbekannte Täter drangen erst gewaltsam in eine Tiefgarage sowie anschließend in einen gesichert abgestellten Pkw VW Caddy ein und manipulierten am Zündschloss, um das Fahrzeug vermutlich komplett zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Kleintransporters – Versuch

Tatzeit: 03.03.2016, 17.55 Uhr bis 04.03.2016, 07.35 Uhr
Ort: Meißen, Dr.-Donner-Straße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen gesichert abgestellten Kleintransporter VW T5 ein und manipulierten am Zündschloss, um das Fahrzeug vermutlich komplett zu entwenden. Dies gelang jedoch nicht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit ca. 1.000,- Euro beziffert.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Pkw – Versuch

Tatzeit: 05.03.2016, 20.10 Uhr
Ort: Radebeul, Meiereiweg

Der 51-jährige Geschädigte stellte seinen Pkw BMW der 5er- Reihe am 03.03.2016 am o.g. Ort verschlossen ab. Als er zur Tatzeit zu seinem Fahrzeug zurück kam, bemerkte er die offene Fahrertür und einen unbekannten Mann, der neben dem Fahrzeug kniete und offensichtlich an der Fahrzeugelektronik manipulierte. Als der Geschädigten den Mann ansprach, ergriff er sofort die Flucht. Der Täter hatte augenscheinlich versucht, das Fahrzeug komplett zu entwenden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Einbrüche

Einbruch in Firmenbüro

Tatzeit: 03.03.2016, 17.00 Uhr bis 04.03.2016, 08.00 Uhr
Ort: Meißen, Neugasse

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Büro einer Firma ein und entwendeten aus den Räumlichkeiten diverse Computertechnik. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens wurde noch nicht beziffert.

Einbruch in Firma

Tatzeit: 03.03.2016, 16.00 Uhr bis 04.03.2016, 12.00 Uhr
Ort: Seerhausen, Am Hang

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Lager- und Werkstatträume einer ehemaligen Stahlbaufirma ein und entwendeten daraus eine nicht bekannte Menge Kupferrohr. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sach- und Stehlgutschadens
wurde noch nicht beziffert.

Brände

Brandstiftung

Tatzeit: 04.03.2016, 03.45 Uhr
Ort: Meißen, Leipziger Straße

Unbekannte Täter entzündeten im Eingangsbereich einer Gaststätte diversen Papiermüll. Durch das Feuer wurde die Eingangstür stark beschädigt. Ein weiteres Ausbreiten des Brandes konnte die Feuerwehr verhindern. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro.

Fahrlässige Brandstiftung

Brandzeit: 03.03.2016, 16.15 Uhr bis 05.03.2016, 11.30 Uhr
Ort: Coswig, Moritzburger Straße

Aus bisher nicht bekannter Ursache kam es während der Abwesenheit der Wohnungsinhaberin im Kinderzimmer einer Wohnung des Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Brandes. Dabei wurden zwei Holzkommoden beschädigt und der Raum verrußt. Das Feuer erlosch augenscheinlich selbstständig, so dass sich der brandbedingte Schaden in Grenzen hielt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Im Laufe des heutigen Tages wird ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei nach der Ursache des Brandes suchen.

Fahrlässige Brandstiftung

Brandzeit: 04.03.2016, 16.15 Uhr
Ort: Meißen, Kurt-Hein-Straße

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses kam es im Wohnzimmer zum Ausbruch eines Brandes. Vermutlich hatte der 87-jährige Mieter der Wohnung beim unsachgemäßen Befeuern eines Ofens den Brand ausgelöst. Er selbst musste mit einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht werden und verblieb dort stationär. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Brandstiftung

Brandzeit: 05.03.2016, 18.45 Uhr und 06.03.2016, 05.00 Uhr
Ort: Meißen, Wittigstraße 18

Auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses kam es vermutlich durch eine unbeaufsichtigt brennende Kerze zum Ausbruch eines Brandes. Durch das Feuer wurde ein Teil der Holzdielung und der Holztreppe zum Spitzboden beschädigt.
Hausbewohner bemerkten den Brand und löschten ihn ab. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert. Der Brandort wurde durch die Polizei versiegelt, um bei Tageslicht eine qualifizierte Brandortarbeit durchführen zu können. Kurz vor 05.00 Uhr kam es im gleichen Haus zu einem erneuten Brandausbruch mit erheblichen Sachschaden. Das Brandgebäude wie auch die beiden angrenzenden Nachbarhäuser musste evakuierte werden. Insgesamt mussten ca. 60 Personen zeitweilig ihre Wohnungen verlassen. Ob Personen verletzt wurden, ist derzeit nicht bekannt. Die Kameraden der Feuerwehr wie auch die Polizeibeamten sind noch vor Ort (Stand 07.30 Uhr).

Versuchte schwere Brandstiftung i.V.m. Sachbeschädigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung

Tatzeit: 05.03.2016, 00.45 Uhr
Ort: Zeithain, An der Borntelle 1

Der in der Folge vorläufig festgenommene Täter (m/20, Marokkaner) warf zunächst in der Asylbewerberunterkunft mehrere Schränke um und warf eine leere Flasche in Richtung eines anderen Asylbewerbers. Schließlich versuchte er, sein Bett und die dazugehörige Decke in Brand zu setzen. Andere Anwesende konnten den Mann jedoch überwältigen und so ein Feuer verhindern. Der Marokkaner stand mit 1,76 Promille unter Einfluss von Alkohol. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Der Tatverdächtige wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Besonders schwerer Fall des Diebstahls - Wohnungseinbruch i.V.m. Pkw-Diebstahl

Tatzeit: 03.03.2016, 18.30 Uhr bis 04.03.2016, 06.10 Uhr
Ort: Freital, Obere Straße

Unbekannte Täter drangen auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in eine Wohnung ein und entwendeten aus dem Korridor eine Jacke sowie eine Handtasche mit Portmonee und Fahrzeugschlüssel für den Pkw der Geschädigten. In der Folge stahlen die Täter auch den grauen, ein Jahr alten Pkw Ford Focus im Wert von ca. 23.500,- Euro.

Versuchter Einbruch in Schmuckgeschäft - 1 Täter gestellt

Tatzeit: 05.03.2016, 21.40 Uhr
Ort: Pirna, Schuhgasse

Der in der Folge vorläufig festgenommene Täter (m/31, Tscheche, 0,62 Promille Alk.) versuchte mit einer Spitzhacke sowie einem Stein die Schaufensterverglasung eines
Schmuckgeschäftes auf der Schuhgasse in Pirna zu zerstören. Dazu schlug er insgesamt 38 mal auf die Scheibe ein und ließ sich auch von Zeugen bei seiner Tathandlung nicht stören. Da es sich um Sicherheitsverglasung handelte, gelang dem Täter der Einbruch nicht. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Nach seiner Vernehmung wurde er auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.

Versuchter Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen (Gewinnversprechen)

Tatzeit: 04.03.2016, gegen 16.30 Uhr
Ort: Falkenhain, Schenkgasse

Ein unbekannter Täter rief bei der 73-jährigen Geschädigten an und teilte ihr mit, dass sie je nach ihrer Wahl einen Pkw oder Bargeld in Höhe von 28.700,- Euro gewonnen habe. Um den angeblichen Gewinn einlösen zu können bzw. die Überbringung per Kurier zu ermöglichen, sollte sie jedoch zuvor als eine Art "Gebühr" Amazon Geschenkgutscheine im Wert von 900,- Euro erwerben. Die Frau ließ sich auf die Sache nicht ein und zeigte den Fall bei der Polizei an. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 05.03.2016 in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 45 Verkehrsunfälle mit 2 verletzten Personen.


Medieninformation [Download *.pdf, 111.84 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen