Stand: 21.03.2016, 16:58 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Raub mit Rippenbruch
Ort: Leipzig, OT Kleinzschocher, Antonienstraße
Zeit: 20.03.2016, gegen 20:30 Uhr
Nach dem Besuch einer Bar in Kleinzschocher wollte ein 50-jähriger Mann eigentlich zu Fuß am Sonntagabend nach Hause laufen. Der Mann befand sich auf der Antonienstraße, als er hinter sich plötzlich schnelle Schritte vernahm. Unvermittelt erhielt er einen Tritt in den Rücken und ging zu Boden. Hände griffen nach seiner Hose und zogen ihm das Portemonnaie aus der Gesäßtasche. Der 50-Jährige rappelte sich auf und blickte den zwei Räubern entgegen. Einen von ihnen konnte er wie folgt beschreiben:
• ca. 30 Jahre alt
• etwa 1,70 – 1,75 m groß
• dunkle, kurze Haare
• Jeans
• dunkle Jacke
• sprach akzentfrei Deutsch.
Durch den Tritt erlitt der Mann schwere Verletzungen mit denen er sich auf der Straße weiter voran schleppte. Ein Passant in einem Fahrzeug hielt am Straßenrand an und rief einen Krankenwagen und die Polizei. Im Krankenhaus wurde später festgestellt, dass dem 50-Jährigen vier Rippen gebrochen worden waren. Gestohlen hatten die Täter neben dem Portemonnaie das darin enthaltene Bargeld, eine EC-Karte und ein einfaches Mobiltelefon.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (KG)
Zivilcourage beim Diebstahl in einer Tankstelle
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nord, Eutritzscher Straße
Zeit: 20.03.2016, gegen 18:50 Uhr
Ein Kunde (31) einer Tankstelle auf der Eutritzscher Straße im Leipziger Zentrum bemerkte beim Betreten des Verkaufsraumes eine herrenlose Geldbörse. Mit gutem Gewissen warf er einen Blick hinein und fand einen Ausweis, der auf einen ausländischen Mitbürger deutete. Anhand des Bildes auf dem Dokument erkannte er darauf einen anderen Kunden der Tankstelle. Er lief zu ihm, überreichte ihm die Geldbörse und der Fremde verließ in Begleitung einer weiteren Person die Tankstelle. Kurz darauf gab die Mitarbeiterin (41) der Tankstelle dem 31-Jährigen zu verstehen, dass eben jene Männer kurz zuvor ihren Rucksack mit Getränken vollgepackt und diese dann nicht bezahlt hatten. Der 31-Jährige lief daraufhin hinaus und folgte den Männern. Einen erwischte er und brachte ihn dazu, ihm zurück in die Tankstelle zu folgen. Gemeinsam mit der 41-Jährigen wollten sie den Dieb zur Rede stellen. Es zeigte sich, dass er im Rucksack mehrere Dosen alkoholischer Getränke liegen hatte. Unter einem Vorwand nach Geld zu suchen, griff er in den Rucksack und zückte unvermittelt ein Küchenmesser. Dieses richtete er direkt auf den 31-Jährigen und bedrohte ihn damit. Für einen Moment erstarrt, blickte der Kunde auf das Messer, griff dann jedoch couragiert nach der Hand des fremden Mannes und entriss ihm das Messer mit einer Klingenlänge von etwa zehn Zentimetern. Das Messer war noch an einer Seite mit einer Pappverkleidung versehen, was es dem unbekannten Täter erschwert hätte, damit auch wirklich zuzustoßen. Nachdem ihm das Messer abgenommen worden war, verließ der Täter mit seinem Begleiter eilig die Tankstelle. Zurück ließ er den Rucksack – samt des Diebesgutes. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bereits Videomaterial gesichert. (KG)
Mit dem Kanaldeckel ins Juweliergeschäft
Ort: Leipzig, OT Plagwitz, Zschochersche Straße
Zeit: 19.03.2016, gegen 22:20 Uhr
Samstagnacht gab es in der Zschocherschen Straße einen lauten Knall, woraufhin ein Anwohner (36) ans Fenster trat, um zu sehen, was draußen geschah. Er hatte eigentlich einen Verkehrsunfall vermutet, doch als er durchs Fenster blickte, beobachtete er, wie zwei unbekannte Täter versuchten, mit einem Gullydeckel das Fenster zu einem Juwelier einzuschlagen. Den Kanaldeckel warfen sie dagegen und bestärkten ihren Einbruchswillen mit Tritten gegen das Fenster, doch zu ihrem Ärger brach es nicht. Das Sicherheitsglas hielt den Inhalt des Geschäftes sicher verwahrt – musste jedoch eine arge Beschädigung hinnehmen (vermutlich etwa 3.000 Euro Schaden). Die Täter gaben ihre Versuche auf und flüchteten vom Tatort in Richtung der Limburger Straße. Nach Angaben des 36-Jährigen waren die Täter männlich, etwa 20 bis 25 Jahre alt, einer trug eine graue Jacke, der andere war komplett vermummt und dunkel gekleidet. (KG)
Nissan vom Fleck weg gestohlen
Ort: Leipzig-Neustadt, Bergstraße
Zeit: 19.03.2016, 20:30 Uhr bis 20.03.2016, 05:30 Uhr
Die Halterin (37) eines Nissan Qashqai meldete der Polizei gestern Früh den Verlust ihres Fahrzeuges. Sie hatte ihr Auto am Vorabend ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Als sie es wieder nutzen wollte, war es weg. Die Frau rief die Polizei. Ihr entstand Schaden in Höhe von ca. 23.800 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Landkreis Leipzig
Traktoren und Radlader gestohlen
Ort: Großpösna, OT Seifertshain, Mittelstraße
Zeit: 19.03.2016 00:30 Uhr bis 19.03.2016, 05:00 Uhr
In der Nacht zu Samstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Milchhof in Seifertshain und stahlen zwei Traktoren und einen Radlader. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Täter mit einem Lkw das Gelände befahren haben und damit die Landmaschinen abtransportiert wurden. Bei den Traktoren handelt es sich um Maschinen der Firma John Deere, die auf dem Hofgelände ursprünglich an Anhänger angekoppelt gewesen waren. Die Anhänger wurden jedoch nicht gestohlen. Der zusätzlich gestohlene Radlader (Marke: JCB) war in einer Halle abgestellt worden. In der Nacht zu Sonntag erhielt die Leipziger Polizei einen Anruf über das gemeinsame Zentrum der deutsch-polnischen Polizei in Swiecko, dass die zwei Traktoren in Polen aufgefunden worden seien. Die genauen Umstände dazu werden in den kommenden Tagen übermittelt. Bisher steht jedoch fest, dass die in Seifertshain gestohlenen John Deere-Traktoren gesichert werden konnten. (KG)
Landkreis Nordsachsen
Vandalen in Cafeteria
Ort: Taucha, Am Schmiedehöfchen
Zeit: 19.03.2016, 03:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Unbekannte Täter zerschlugen zuerst eine Fensterscheibe und stiegen in die Cafeteria des Pflegeheims ein. Nachdem sie mehrere Packungen Senf und aus einer Kühltruhe eine größere Menge Speiseeis gestohlen hatten, zerstörten sie das Kühlgerät und verwüsteten die Räumlichkeiten. Anzeige hatte eine Mitarbeiterin (61) erstattet. Die Höhe des Stehlschadens wurde mit 50 Euro angegeben. Allerdings beträgt der Sachschaden ca. 1.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Einbrecher im Imbiss
Ort: Wiedemar, OT Quering, Carl-Friedrich-Benz-Straße
Zeit: 20.03.2016, polizeibekannt: 20:54 Uhr
Mittels Aufhebeln der Eingangstür verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zum Imbiss. Daraus stahl er diverse alkoholfreie Getränke im Wert eines zweistelligen Betrages sowie eine zweistellige Summe Wechselgeld. Damit verschwand er auf Nimmerwiedersehen. Nach Angaben eines Security-Mitarbeiters flüchtete der etwa 1,95 m große Täter mit einem schwarzen Mountainbike. Zudem war er schwarz gekleidet und hatte einen Plastebeutel mit der Aufschrift „Aldi“ bei sich. Der Zeuge hatte neben der Polizei noch den Geschädigten (43) informiert. Dieser schätzte den Sachschaden auf ca. 300 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
84-Jährige betrogen
Ort: Eilenburg
Zeit: 18.03.2016, zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Von Trickbetrügern reingelegt wurde am Freitag eine ältere Dame in Eilenburg. Gegen Mittag klingelte ihr Telefon und es meldete sich ein Anrufer, der sich ihr als Neffe ausgab. Er gaukelte der Frau vor, dass er Geldnot hätte und bat sie um Hilfe für den Kauf einer Wohnung in Leipzig. Die 84-Jährige schenkte dem angeblichen Verwandten Glauben und versprach ihm, wenn er die Summe später einmal zurückgäbe, ihm den geforderten vierstelligen Betrag zu leihen. Der Anrufer wollte das Geld später zurückgeben und gab nun an, dass eine Frau das Geld abholen würde. Um 14:00 Uhr erschien die angekündigte Frau an der Haustür des Mehrfamilienhauses. Die Abholerin übernahm die höhere vierstellige Summe und stieg gleich danach in ein wartendes dunkles Fahrzeug, das sich in unbekannte Richtung entfernte. Später beschlichen das Opfer Zweifel. So rief sie ihre Verwandten an, die ihr bestätigten, dass der besagte Neffe nicht in Leipzig sei und auch keine Geldprobleme hätte. Nun wurde der Geschädigten klar, dass sie Betrügern auf den Leim gegangen war und sie erstattete Anzeige. Nach ihren Angaben ist die Geldabholerin 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,50 m groß, korpulent, hat glatte dunkle Haare und sprach mit ausländischem Akzent. Kripobeamte ermitteln wegen Betruges. (Hö)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Ein Verletzter und hoher Sachschaden
Ort: Leipzig-Gohlis, Eisenacher Straße/Breitenfelder Straße
Zeit: 20.03.2016, gegen 21:30 Uhr
Die Fahrerin (29) eines BMW war auf der Eisenacher Straße in Richtung Breitenfelder Straße unterwegs. An der Kreuzung übersah sie offenbar den Fahrer (36) eines Seat. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Nach dem Crash wurde der BMW gegen den am rechten Fahrbahnrand geparkten Ford Ka (Halterin: 23) geschleudert. Dieser stieß gegen den davor stehenden VW Golf (Halter: 65) und dieser wiederum gegen den davor geparkten Skoda (Halterin: 25). Aufgrund der Kollision verletzte sich der 36-Jährige leicht und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. An den fünf Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 28.500 Euro. Gegen die 29-Jährige wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Landkreis Leipzig
Auto kollidierte mit Transporter
Ort: Brandis, Mathildenstraße/Am Teichdamm
Zeit: 19.03.2016, gegen 10:00 Uhr
Der Fahrer (44) eines Skoda Fabia befuhr die Mathildenstraße. In Höhe am Teichdamm geriet er, trotzdem er bremste, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem VW-Transporter (Fahrer: 37) zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den Autofahrer wurde ein Bußgeld erhoben. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 130.51 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen