PD Görlitz – Überladener Transporter

Inhalt Überladener Transporter Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Tobias Sprunk (ts) und Petra Denkhoff (pd)
Stand: 22.03.2016, 11:50 Uhr

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Überladener Transporter

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz An der Neiße
21.03.2016, 14:15 Uhr

Montagnachmittag lotste eine Streife der Autobahnpolizei auf der BAB 4 bei Ludwigsdorf einen mit Lebensmitteln beladenen Kleintransporter auf den Parkplatz An der Neiße. Wie sich bei einer Wägung herausstellte, war der VW T 5 um mehr als eine halbe Tonne überladen. Die Verkehrspolizisten untersagten dem 58-jährigen Fahrer die Weiterfahrt, bis umgeladen wurde. Auf den Mann wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zukommen. (tk)


Reifenpanne auf rechter Fahrspur

BAB 4, Dresden - Görlitz, Gemarkung Weißenberg
21.03.2016, 23:00 Uhr

Einem Kleintransporter-Gespann ist in der Nacht zu Dienstag auf der BAB 4 nahe Weißenberg ein Reifen geplatzt. Der Renault blieb in der rechten Fahrspur liegen. Ein Abschleppdienst nahm die Zugmaschine huckepack, ein anderer Kleintransporter küm-merte sich um den Anhänger des Renaults. Die Bergungsarbeiten dauerten bis gegen 01:20 Uhr an. (tk)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Einbrecher kamen am Wochenende

Bischofswerda, Coselweg
18.03.2016, 14:00 Uhr - 20.03.2016, 20:00 Uhr
21.03.2016, 08:23 Uhr polizeilich bekannt

Am Montagmorgen informierten die Bewohner eines Wohnhauses am Coselweg in Bischofswerda die Polizei. Unbekannte waren am vergangenen Wochenende eingebrochen. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie die Räumlichkeiten und Schränke. Als Beute fiel den Dieben Schmuck im Wert von mehr als 3.000 Euro in die Hände. Die Täter entkamen unerkannt, der Sachschaden an einer Terrassentür betrug etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Fußgänger bei Unfall verletzt

S 107, Göda, OT Jannowitz - OT Dreikretscham
21.03.2016, 18:50 Uhr

Ein Fußgänger wurde am Montagabend bei einem Unfall auf der S 107 verletzt. Ein 33-jähriger Honda-Fahrer war mit seinem Fahr-zeug auf der unbeleuchteten Straße von Jannowitz in Richtung Dreikretscham unterwegs. Dabei streifte der Pkw einen dunkel gekleideten 18-jährigen Fußgänger, der ihm am Fahrbahnrand entgegen gelaufen kam. Der junge Mann wurde bei diesem Unfall leicht am Arm verletzt. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen, die zur Unfallaufnahme im Einsatz war, führte bei dem 33-Jährigen einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab ein Ergebnis von umgerechnet 0,4 Promille. Die Polizisten leiteten gegen den Honda-Fahrer ein Ermittlungsfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ein. (ts)


Jedes achte Fahrzeug zu schnell

Malschwitz, OT Lieske, B 156
21.03.2016, 14:45 Uhr - 19:30 Uhr

Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidi-rektion hat Montagnachmittag in Lieske die Geschwindigkeit kontrolliert. Von 611 Fahrzeugen hielt sich etwa jedes achte nicht an die geltenden 50 km/h. 74-mal blitzte es. Ein Audi mit Bonner Kennzeichen fuhr mit 103 km/h durch die Ortschaft. Dem Fahrer drohen ein Bußgeld von 280 Euro, zwei Punkte im Zentralregister und zwei Monate Fahrverbot. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit den Verstößen befassen. (tk)


In Streit geraten

Kamenz, Poststraße
21.03.2016, gegen 17:00 Uhr

Am Montagnachmittag sind in der Kamenzer Post eine 48-jährige Mitarbeiterin und drei Männer im Alter von 23, 36 und 47 Jahren in Streit geraten. Auslöser waren Formalitäten, die bei der Auszahlung von Bargeld erforderlich sind. Dabei beleidigte der 23-Jährige die Frau, welche die Polizei rief. Bei der Überprüfung der Personen fanden die Polizisten in der Hosentasche des 36-Jährigen ein Einhandmesser. Die Beamten stellten es sicher und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Zu der Beleidigung hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Fehlalarm

Kamenz, Macherstraße
21.03.2016, gegen 21:00 Uhr

Am Montagabend wurde im Kamenzer Asylheim an der Macherstraße Feueralarm ausgelöst. Ein Brandmelder hatte angeschlagen. Eine Streife konnte schnell Entwarnung geben: Vermutlich war der Signalgeber bei einer Auseinandersetzung unter Bewohnern eingeschlagen worden. Die Rettungsleitstelle orderte die Einsatzkräfte der Feuerwehr zurück. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Dreister Diebstahl

Radeberg, Dr.-Albert-Dietze-Straße
21.03.2016, 22:15 Uhr - 23:10 Uhr

Während der 45-jährige Fahrer eines Lkws am späten Montagabend in Radeberg einen Supermarkt an der Dr.-Albert-Dietze-Straße belieferte, entwendeten Unbekannte aus dem unverschlossenen Führerhaus den Rucksack des Mannes. In diesem befanden sich neben der Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag auch die Ausweise und Fahrzeugpapiere sowie ein Navigationsgerät und ein Handy. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen. (tk)


Rote Ampel nicht beachtet

Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken, Dresdener Straße
21.03.2016, 15:45 Uhr - 17:00 Uhr

Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda haben am Montagnachmittag in Bröthen-Michalken das Verhalten der Verkehrsteilnehmer an einer Ampel auf der Dresdener Straße kontrolliert. In der reichlich einstündigen Kontrolle ertappten die Polizisten einen 62 jährigen Audi-Fahrer und eine 39-jährige VW-Fahrerin, die trotz rotem Lichtzeichen noch über die Kreuzung fuhren. Auch einen 34 Jahre alten Opel-Fahrer stoppten die Polizeibeamten. Als die Signalanlage umschaltete, zog der Mann mit seinem Auto einfach links an einem bereits haltenden Fahrzeug vorbei. Die Polizisten erstatteten Anzeigen gegen die drei Autofahrer. Der Tastbestandskatalog sieht ein Bußgeld von 90 Euro und einen Punkt im Zentralregister zur Ahndung dieser Ordnungswidrigkeit vor. In manchen Fällen kann auch ein Fahrverbot drohen. (ts)


Ohne Führerschein unterwegs

Hoyerswerda, Schillerstraße
21.03.2016, 22:35 Uhr

Eine Streife des örtlichen Polizeireviers hat am Montagabend auf der Schillerstraße in Hoyerswerda einen Mercedes kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 47-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem zeigte ein Drogentest den Konsum von Amphetaminen an. In dem Auto entdeckten die Beamten ein kleines Gefäß mit weißem Pulver, bei dem es sich vermutlich um Betäubungsmittel handelte. Die Polizisten begleiteten den Mercedes-Fahrer zur Blutentnahme, stellten das Gefäß sicher und erstatteten Strafanzeige. Ein Staatsanwalt wird sich mit dem Fall befassen. (ts)


Mann simulierte

Hoyerswerda, Dillinger Straße
22.03.2016, gegen 03:50 Uhr

In der Nacht zu Dienstag eilten Rettungsdienst und Polizei zu einer Asylunterkunft an der Dillinger Straße in Hoyerswerda. Die Einsatzkräfte gingen nach einem Notruf von einem medizinischen Notfall eines 38-jährigen Bewohners aus. Während der Behandlung stellte sich heraus, dass der Mann simulierte. Eigenen Angaben nach wollte er damit seinen Unmut gegen die seit Monaten andauernde Bearbeitung seines Asylantrages zum Ausdruck bringen. Da der Betroffene nunmehr so aufgebracht war und sich nicht mehr beruhigte, begleiteten ihn Polizisten zur weiteren Behandlung in ein Klinikum. (tk)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Mountainbike gestohlen

Görlitz, Theodor-Körner-Straße
20.03.2016, 17:00 Uhr - 21.03.2016, 07:00 Uhr

In Görlitz sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Mehrfa-milienhaus an der Theodor-Körner-Straße eingedrungen. Aus dem Keller stahlen die Diebe ein schwarz-weiß lackiertes Mountainbike im Wert von etwa 500 Euro, nachdem sie zwei Verschläge aufgebrochen hatten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Fahrrad wird gefahndet. (tk)


Nur lautstark unterhalten

Niesky, Fichtestraße
21.03.2016, gegen 22:00 Uhr

Am Montagabend rief ein Mitarbeiter des Asylheimes an der Fichtestraße in Niesky die Polizei zu Hilfe. Den Schilderungen nach bahnte sich eine Auseinandersetzung an. Eine Streife des Polizeireviers Görlitz beruhigte die Gemüter mehrerer Männer, die sich in einer Küche offenbar nur lautstark unterhalten hatten. Ein strafbarer Hintergrund war nicht gegeben. (tk)


Zigaretten und Bargeld gestohlen

Schöpstal, OT Kunnersdorf, Niederhof
21.03.2016, 01:30 Uhr - 09:30 Uhr

In der Nacht zu Montag sind in Kunnersdorf Unbekannte in ein Wohnhaus am Niederhof eingedrungen. Offenbar bahnten sich der oder die Täter über eine Katzenklappe in einer Hintertür ihren Weg in das Gebäude. Aus den Räumlichkeiten verschwanden Zigaretten und ein dreistelliger Bargeldbetrag, welcher in mehreren unverschlossenen Behältnissen im Haus lag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Einbruch in Geschäft

Löbau, Promenadenring 
19.03.2016, 12:00 Uhr - 21.03.2016, 07:00 Uhr

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in ein Geschäft am Promenadenring in Löbau eingebrochen. Entwendet wurde nach den ersten Erkenntnissen nichts. Der verursachte Sachschaden wurde auf rund 500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)


Einbruch in Finnhütte

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hempelstraße
16.03.2015, 19:00 Uhr - 21.03.2016, 12:00 Uhr

In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in eine Finnhütte in Ebersbach eingebrochen. Das Objekt liegt hinter einem Wohnhaus an der Hempelstraße. Entwendet wurde offenbar nicht, zurück blieb ein Sachschaden von etwa 350 Euro. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. (ts)


Benzin abgezapft

Zittau, An der Neumühle
20.03.2016, 09:00 Uhr - 21.03.2016, 08:10 Uhr

Unbekannte haben von Sonntag zu Montag in Zittau Benzin von einem Audi abgezapft. Der Pkw parkte An der Neumühle. Etwa 20 Liter Kraftstoff erbeuteten die Täter. Der Sachschaden, den die Diebe dabei verursachten, wurde auf rund 100 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt. (ts)


Transporter fährt gegen Lagerhalle

Weißwasser/O.L., Prof.-Wagenfeld-Ring
21.03.2016, 15:10 Uhr

Ein Opel Movano ist am Montagnachmittag nach dem Durchfahren des Haupteingangstors eines Betriebsgeländes am Prof.-Wagenfeld-Ring in Weißwasser gegen die Außenwand einer Lagerhalle gefahren. Der schwerverletzte 54-jährige Fahrer kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Zum Zeitpunkt der polizeilichen Unfallaufnahme konnte die Unfallursache noch nicht geklärt werden. Ersten Schätzungen nach entstand ein Unfallschaden von rund 25.000 Euro. (pd)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 189.65 KB]
Quelle: Polizei Sachsen