POL-TUT: Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 30.03.2016

30.03.2016 – 17:08

Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - Villingen: Linksabbieger übersieht entgegenkommenden Pkw

Ein 61-jähriger Skoda-Fahrer beabsichtigte am Dienstagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, von der Bertholdstraße nach links in die Lantwattenstraße abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt staute sich der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn. Ein dort stehender Fahrzeugführer gab deshalb ein Handzeichen zum Durchfahren. Dem kam der 61-Jährige nach, erkannte jedoch einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Mercedes-Lenker nicht. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000,- Euro. Verletzt wurde niemand.

Donaueschingen: 18-Jähriger fuhr unter Drogeneinfluss

Ein 18-jähriger Autofahrer wurde am späten Dienstagabend in der Hermann-Fischer-Allee von einer Streife des Polizeireviers kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht einer Drogenbeeinflussung. Ein am Kontrollort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Der Beschuldigte räumte schließlich ein, am Dienstagnachmittag einen Marihuana-Joint geraucht zu haben. Mit Einverständnis des Beschuldigten wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Außerdem wurde ihm untersagt in den nächsten 24 Stunden ein Fahrzeug zu führen. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle von dem Vorgang informiert.

Schonach: Kaminbrand

Bereits am Montagabend kam es an einem Gebäude in der Weihermatte zu einem Kaminbrand, wodurch infolge der Überhitzung das Kamin einstürzte. Die Feuerwehr Schonach war mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Weiterer Gebäudeschaden entstand nach bisherigen Erkenntnissen ebenfalls nicht.

Schwenningen: Einbruch scheitert an massiven Eingangstüren

In der Nacht zum Mittwoch haben Einbrecher versucht, in eine Parfümerie in der Innenstadt gewaltsam einzudringen. Da die Täter versuchten die massiven Eingangstüren aufzuhebeln, versetzten sich diese leicht und sie ließen sich deshalb nicht mehr öffnen. Dadurch war das Eindringen in das Geschäft für die Einbrecher nicht mehr möglich. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die in der Nacht zum Mittwoch in der Innenstadt und vor allem in der Straße "In der Muslen" wahrgenommen wurden, nimmt der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Schwenningen (07720 8500-0) entgegen.

Schwenningen: Keine neuen Erkenntnisse zu männlicher Leiche im Schwenninger Moos - keine Hinweise auf Fremdeinwirkung

Am frühen Dienstagabend, gegen 17.15 Uhr, entdeckte ein Spaziergänger in einem Seitenarm eines Weihers den Leichnam eines älteren Mannes. Nach wie vor gibt es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Die Todesart ist jedoch weiterhin unklar, auch die Identität des Verstorbenen ist noch nicht bekannt. Das Kriminalkommissariat in Villingen übernahm die Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Konstanz ordnete zur Feststellung der Todesart mittlerweile eine Obduktion des Leichnams an. Maßnahmen zur Identitätsfeststellung sind noch am Laufen.

Rückfragen bitte an:

Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa