Landkreis Tuttlingen (ots) - (Spaichingen/Rietheim-Weilheim) Einbrecher steigen in Gaststätte ein und brechen Spielautomaten auf - Verdächtige Personen in einem leerstehendem Gebäude können unerkannt entkommen; (Rietheim-Weilheim) Autofahrer weicht einem Reh aus und prallt mit seinem Peugeot gegen einen Baum; (Kolbingen) Fußgängerin wird von rangierendem Auto angefahren; (Trossingen) Rentnerin wird Opfer von Trickbetrügerinnen; (Tuttlingen) Schuppenbrand - Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus verhindern; (Tuttlingen) Vordach in Brand geraten; (Tuttlingen) Verpuffung in einer Heizanlage führt zu einer starken Rauchentwicklung; (Tuttlingen) Windschutzscheibe eingeschlagen - Polizei sucht Zeugen; (Tuttlingen) Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall; (Geisingen) Wegen Sekundenschlafs in die Mitwelschutzplanken geprallt; (Geisingen) Heftiger Auffahrunfall an Stauende - Zwei Fahrzeuginsassen werden verletzt;
(Spaichingen/Rietheim-Weilheim) Einbrecher steigen in Gaststätte ein und brechen Spielautomaten auf - Verdächtige Personen in einem leerstehendem Gebäude können unerkannt entkommen
Einbrecher haben am Freitagmorgen, gegen 3 Uhr, in der Hauptstraße ein Fenster einer Gaststätte aufgehebelt und sind danach in die Gasträume eingestiegen. Dort wuchteten die Einbrecher drei Geldspielautomaten auf und erbeuten den gesamten Bargeldinhalt. Die Höhe des Diebstahlsschadens steht derzeit noch nicht fest.
Etwa eine halbe Stunde nach dem Gaststätteneinbruch in Spaichingen wurden durch Anwohner in einem leerstehenden Gebäude der Seitinger Straße in Rietheim-Weilheim drei Personen mit Taschenlampen wahrgenommen. Die Verdächtigen konnten unerkannt entkommen. Inwieweit diese Beobachtung mit dem Gaststätteneinbruch stehen kann, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die in der Nacht zum Freitag auf der Hauptstraße in Spaichingen, im Bereich der Bundesstraße zwischen Spaichingen und Weilheim oder in Weilheim wahrgenommen wurden, nimmt das Polizeirevier Spaichingen (07424 9318-0) entgegen.
(Rietheim-Weilheim) Autofahrer weicht einem Reh aus und prallt mit seinem Peugeot gegen einen Baum
Weil er einem Reh ausgewichen war, ist ein 53-jähriger Autofahrer am Donnerstagvormittag auf der Verbindungsstraße zwischen Tuttlingen und Rußberg mit seinem Peugeot nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der 53-Jährige zog sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zu. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden von circa 4.000 Euro.
(Kolbingen) Fußgängerin wird von rangierendem Auto angefahren
Eine 70-jährige Fußgängerin ist am Donnerstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, auf der Ortsstraße Rotes Kreuz von einem Renault angefahren und dadurch bedingt zu Fall gekommen. Die Rentnerin zog sich eine Kopfplatzwunde zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Tuttlingen eingeliefert. Der Fahrer des Renaults hatte im Bereich eines Hofladens rangiert und dabei die hinter dem Renault stehende Fußgängerin übersehen.
(Trossingen) Rentnerin wird Opfer von Trickbetrügerinnen
Eine Rentnerin ist am Donnerstagvormittag, gegen 11 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelsdiscounters an der Ernst-Haller-Straße Opfer einer Trickdiebinnen geworden. Die 77-Jährige war auf dem Parkplatz von zwei jungen Frauen um Geld angebettelt worden. Als die Rentnerin ihre Geldbörse öffnete, griff eine der Frauen unbemerkt in die Geldbörse und entnahm mehrere Geldscheine im Gesamtwert von 150 Euro. Erst zu Hause bemerkte die Geschädigte den Diebstahl. Beide Frauen sprachen mit ausländischem, möglicherweise osteuropäischem Akzent, waren circa 18 bis 20 Jahre alt, etwa 155 bis 160 Zentimeter groß und hatten dunkelblonde, schulterlange Haare. Eine der Trickdiebinnen trug eine braune Hose. Hinweise zu den beiden tatverdächtigen Frauen nimmt der Polizeiposten Trossingen (07425 33866) entgegen.
(Tuttlingen) Schuppenbrand - Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus verhindern
Am Freitagmorgen, gegen 1.20 Uhr, ist an der Stockacher Straße ein Schuppen in Brand geraten. Der Vollbrand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden. Durch den schnellen Löscheinsatz konnte auch ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohnhaus verhindert werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen war noch nicht völlig erloschene Asche in Brand geraten und hatte letztlich den Brand entfacht.
(Tuttlingen) Vordach in Brand geraten
Ein Vordach ist am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr, auf dem Gelände der Freizeitanlage im Öthenfurtweg, in Brand geraten. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr schnell eingedämmt und gelöscht werden. Der Brand wurde offensichtlich durch eine Autobatterie, die seit längerer Zeit unter dem Vordach lag und die sich jetzt selbst entzündet hatte, verursacht.
(Tuttlingen) Verpuffung in einer Heizanlage führt zu einer starken Rauchentwicklung - Person wird durch Rauchgasvergiftung leicht verletzt
In einem Heizungsraum eines Wohnhauses in der Ortsstraße Im Steinigental ist es am Donnerstagnachmittag im Heizkessel zu einer technisch bedingten Verpuffung gekommen und hat zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Löschfahrzeugen und 20 Wehrleuten angerückt. Eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus nach Tuttlingen eingeliefert.
(Tuttlingen) Windschutzscheibe eingeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Auf der Konzenbergstraße haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag die Windschutzscheibe an einem VW T5 Multivan (mit Schweizer Kennzeichen) mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen beziehungsweise eingeworfen. Der Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tuttlingen (07461 941-0) entgegen.
(Tuttlingen) Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall
Ein betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagabend, gegen 21.15 Uhr, auf der Christian-Scheerer-Straße einen Verkehrsunfall verursacht, als er mit seinem Dacia stadteinwärts fahrend - auf Höhe der Firma Aesculap - vom linken Fahrstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechselte und dabei einen Toyota touchierte. Weil der 51-jährige Unfallverursacher einen schwankenden Gang aufzeigte und stark nach Alkohol roch, veranlassten die hinzugerufenen Ordnungshüter einen Atemalkoholtest. Das Ergebnis von 1,8 Promille führte dazu, dass der 51-Jährige im Krankenhaus eine Blutprobe abgegeben musste. Zudem wurde sein Führerschein einbehalten.
(Geisingen) Wegen Sekundenschlafs in die Mitwelschutzplanken geprallt
Ein polnischer Lastwagenfahrer ist am Donnerstagnachmittag, gegen 16.35 Uhr, auf der Bundesautobahn A81 - zwischen Geisingen und Bad Dürrheim - mit seinem Sattelzug aufgrund eines Sekundenschlafs nach links von der Fahrbahn abgekommen und wuchtig in die Mittelschutzplanken geprallt. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer war es glücklicherweise nicht gekommen. Der Sachschaden beträgt circa 15.000 Euro. Der 35-jährige Lastwagenfahrer musste auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro hinterlegen.
(Geisingen) Heftiger Auffahrunfall an Stauende - Zwei Fahrzeuginsassen werden verletzt
Zwei verletzte Fahrzeuginsassen und Sachschaden von circa 20.000 Euro sind die Bilanz eines heftigen Auffahrunfalls mit drei beteiligten Fahrzeugen am Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Geisingen und Engen. Gegen 11 Uhr hatte sich in Fahrtrichtung Singen auf dem linken Fahrstreifen ein Stau gebildet, so dass der Fahrer eines VW Touran sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen musste. Einem nachfolgenden Autofahrer war es ebenfalls gelungen seinen VW Touran zu stoppen. Ein dahinter fahrender 55-jähriger Autofahrer nahm die Verkehrssituation allerdings zu spät wahr und prallte mit seinem KIA Rio in das Heck des zweiten Tourans. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Touran noch auf den davor stehenden Touran aufgeschoben. Die verletzten Fahrzeuginsassen wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus nach Tuttlingen eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-112
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa