Zollernalbkreis (ots) - (Balingen) Kurz nicht aufgepasst - 8500 Euro Schaden nach Auffahrunfall
Am Dienstag, um 20.40 Uhr, sind an der Abfahrt von der Bundesstraße 27 auf die Straße "Auf Jauchen" zwei Personenkraftwagen zusammengestoßen. Die 27 Jahre alte Fahrerin eines Ford Kuga musste an der Abfahrt die Vorfahrt achten und hielt deswegen odnungsgemäß an. Hinter ihr fuhr ein Audi A3, dessen Fahrer nur kurz nicht aufpasste, das Anhalten zu spät bemerkte und ins Heck des Ford Kuga krachte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An dem Audi A3 entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 6000 Euro. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an dem Ford wird auf 2500 Euro geschätzt.
(Balingen) Uhren und Schmuck im Wert von 40.000 Euro gestohlen
Reiche Beute gemacht haben bisher unbekannte Täter bei einem Einbruch in der Balinger Innenstadt. In der Nacht von Montag auf Dienstag schlugen die unbekannten Täter ein Loch in die Aussenfassade des Wohn- und Geschäftshauses in der Schwarzenburgstraße, krochen ins Gebäudeinnere und gelangten auf diesem Weg in ein Uhrengeschäft. Sie entwendeten wertvolle Uhren und Schmuck im Gesamtwert von zirka 40.000 Euro, die sie in hochwertige Ledertaschen packten. Den Tatort verließen die Eindringlinge wieder durch das Loch in der Aussenwand. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht jetzt nach Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Bitte melden sie sich unter der Telefon Nummer 07433 264 0.
(Bisingen) Beim Anfahren von hinten aufgefahren
Bereits am vergangenen Donnerstag sind auf der Abfahrt von der Bundesstraße 27 auf die Landesstraße 360 bei Bisingen zwei Personenkraftwagen zusammengestoßen. Die 67 Jahre alte Fahrerin eines Subaru hielt an der Stopstelle der Abfahrt ordnungsgemäß an um die Vorfahrt zu achten. Beim wieder Anfahren beschleunigte ihr 45-jähriger Hintermann seinen Audi Q5 zu stark und fuhr heftig auf. Die 67-Jährige wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 8000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa