POL-OG: Meldungen aus den Bereichen Rastatt/Murgtal

07.04.2016 – 09:19

Offenburg (ots) - Rastatt - Doppelte Rückwärtsfahrt

Eine 26-jährige Autofahrerin und ein 33-jähriger Pkw-Lenker, beide am Steuer eines Renault, fuhren am Mittwoch kurz vor 15.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Poststraße gleichzeitig rückwärts, offensichtlich ohne auf den anderen zu achten. Dies hatte zur Folge, dass die Pkw im Heckbereich gegeneinander prallten und ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstand.

Rastatt - Endstation Gewahrsam

Weil ein Gast alkoholisiert und aggressiv war, verständigte am Mittwochabend kurz vor 21.00 Uhr ein Gastwirt die Polizei und bat um Hilfe. Im Beisein der Polizei erteilte der Wirt dem 56-Jährigen Mann ein Hausverbot und die Polizei erteilte ihm einen Platzverweis, dem der Betroffene auch nachkam. Etwa eine Stunde später meldete sich der Gastwirt erneut und teilte mit, dass der Proband erneut in der Gaststätte erschienen sei und an der Theke sitzen würde. Als eine Streife dort eintraf stellten die Beamten fest, dass der 56-Jährige nun deutlich alkoholisierter war als zuvor. Ein Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Da der Mann nicht mehr verkehrssicher war, wurde er für den Rest der Nacht im Gewahrsam untergebracht.

Durmersheim - Mercedes-Fahrer rast davon

In der Nacht zum Donnerstag gegen 00.40 Uhr konnte eine Streife in der Oberen Bahnhofstraße beobachten, wie der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit Rastatter Kennzeichen trotz Rotlicht den Bahnübergang überquerte. Als der Benz-Lenker bemerkte, dass die Polizei auf ihn aufmerksam geworden war, beschleunigte dieser den Pkw. Deutliche Haltezeichen unter Einsatz des Blaulichtes wurden vom Fahrer ignoriert. Über die Industriestraße ging die Fahrt zur B 36, wo der Pkw-Lenker das Rotlicht der Ampel missachtete und in Richtung Rastatt davonfuhr. Obwohl die Streife mit einer Geschwindigkeit über 100 km/h dem Mercedes folgte, konnte dessen Fahrer den Abstand immer weiter vergrößern. Zuletzt konnte das Fahrzeug beim Einfahren nach Rastatt auf der B 3 gesichtet werden. Bisher konnten weder Pkw noch Fahrer festgestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Rastatt - Zwei Einbrecher flüchten

Ein Bewohner der Schiffstraße meldete in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.30 Uhr einen Einbruchsversuch in ein Verkaufsgeschäft. Als die beiden jungen Täter bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, brachen sie ihr Vorhaben ab und ergriffen in Richtung Schloss die Flucht. Einer der beiden war etwa 170 bis 180 cm groß, von schlanker Statur, trug dunkle Kleidung, vom Begleiter liegt keine Beschreibung vor. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Rastatt/Niederbühl - Zu schnell und ohne Fahrerlaubnis

Durch ihre gefahrene Geschwindigkeit fiel in der Nacht zum Donnerstag gegen 23.00 Uhr eine Rollerfahrerin in der Murgtalstraße einer Polizeistreife auf und wurde für eine Kontrolle gestoppt. Dabei stellte sich heraus, dass die 20-jährige Bikerin den Roller getunt hatte und so die erlaubten 50 km/h deutlich überschritten werden konnten, zudem war die junge Fahrerin nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die entsprechenden Anzeigen folgen.

Kuppenheim - Pkw-Aufbruch

Auf dem Wanderparkplatz "Im Fichtental" wurde am Mittwoch zwischen 17.00 Uhr und 18.45 Uhr ein dort abgestellter Pkw Mercedes-Benz aufgebrochen. Der Täter hatte vermutlich eine im Kofferraum abgelegte braune Lederhandtasche entdeckt und diese samt Inhalt in der Folge gestohlen. Der Diebstahl- und Sachschaden kann nicht beziffert werden.

Gaggenau - Alkoholisiert am Steuer

An einer Kontrollstelle der Polizei am Mittwoch beim Parkplatz "Amalienberg" wurde gegen 16.00 Uhr ein 49-jähriger Opel-Fahrer angehalten und überprüft. Dabei wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers bemerkt und ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde deshalb untersagt, die notwendigen Maßnahmen veranlasst und Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Gernsbach - Wohnungseinbruch

Im Laufe des Mittwoch, zwischen 07.30 Uhr und 17.30 Uhr, gelangten Einbrecher auf der Rückseite eines Anwesens im Erdbeerweg über eine Treppe auf den Balkon. Dort wurden ein Fenster und eine Tür aufgehebelt. Im Innern wurden sämtliche Zimmer durchsucht, Mobiliar und Behältnisse wurden geöffnet. Nach erster Überprüfung wurden drei Digitalkameras, ein Fernglas und Lebensmittel gestohlen.

/ke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa