PD Dresden – Pkw abgebrannt

Inhalt Pkw abgebrannt Medieninformation: 206/2016
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 10.04.2016, 09:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Einbruch in Bäckerladen

Zeit: 07.04.2016, 22.20 Uhr bis 08.04.2016, 09.05 Uhr
Ort: Dresden, Hamburger Straße

Unbekannte Täter brachen eine Nebeneingangstür einer Bäckerei auf und gelangten so in die Geschäftsräume. Hier durchsuchten sie die Schränke und Behältnisse, hebelten zwei kleine Zahlenschlosstresore von der Wand und entwendeten diese. In den Wertgelassen befanden sich neben diversen Schlüsseln auch eine größere Menge Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Einbruch in Physiotherapie

Zeit: 07.04.2016, 19.50 Uhr bis 08.04.2016, 06.25 Uhr
Ort: Dresden, Kohlenstraße

Unbekannte Täter hebelten ein Fenster am Gebäude auf und gelangten so in die Räume einer Physiotherapie. Hier entwendeten sie aus einer unverschlossenen Kassette sowie aus einer Büchse insgesamt ca. 300,- Euro Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 500,- Euro.

Versuchter Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen

Zeit: 08.04.2016, 12.00 Uhr
Ort: Dresden, Hopfgartenstraße

Ein unbekannter Täter rief bei der 88-jährigen Geschädigten an, gab sich in geschickter Gesprächsführung als ein Bekannter aus und bat um 3.000,- Euro für eine dringende Autoreparatur. Die Frau reagierte gutgläubig und sagte, dass er gern gegen 13.00 Uhr zu ihr kommen könnte, um dann mit ihrer Nachbarin zur Sparkasse zu gehen. Daraufhin legte der Unbekannte sofort auf.
Die 88-Jährige legte ihre EC-Karte und Kontoauszüge bereit und erzählte ihrer Nachbarin gegen 17.15 Uhr von dem Telefonat. Sie erkannte den Betrugsversuch und verständigte die Polizei. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.

Einbruch in Pension

Zeit: 08.04.2016, 23.00 Uhr bis 09.04.2016, 07.30 Uhr
Ort: Dresden

In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen unbekannte Einbrecher in eine Pension auf der Königsbrücker Landstraße ein. Aus zwei Zimmern stahlen sie die Fernsehgeräte, aus einem Schrank entwendeten sie sämtliche Haus- und Zimmerschlüssel und nahmen zudem vorgefundenes Bargeld mit. Die Höhe des entstandenen Schadens wurde mit ca. 4.300 Euro beziffert.

Pkw entwendet

Zeit: 08.04.2016, 18.00 Uhr bis 09.04.2016, 08.30 Uhr
Ort: Dresden

Unbekannte Autodiebe entwendeten den auf der Bautzner Straße gesichert abgestellten Pkw VW Variant. Das acht Jahre alte Fahrzeug hat einen Zeitwert von ca. 9.000 Euro.

Pkw abgebrannt

Zeit: 09.04.2016, 18.30 Uhr
Ort: Dresden

In einem Garagenkomplex auf der Wiener Straße setzten Unbekannte einen vor einer offenen Garage stehenden VW Passat (Bj.1988) in Brand. Da dieser völlig ausbrannte, entstand ein Schaden von 500 Euro.

Ladendieb gestellt

Zeit: 09.04.2016, 19.35 Uhr
Ort: Dresden

Ein zunächst unbekannter Mann betrat den NETTO-Markt auf der Prohliser Allee und wurde dabei von einem Mitarbeiter (24) bei einem Diebstahl beobachtet. Der 24 Jährige sprach den Dieb darauf nach der Kassenzone an, wobei sich der Unbekannte mit Drohungen und Faustschlägen dem Festhalten widersetzte. Dem Mitarbeiter gelang es den 41-Jährigen Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Er muss sich nun wegen eines versuchten räuberischen Diebstahls verantworten. Er wurde in die JVA Dresden verbracht, da gegen ihn bereits ein Strafvollstreckungsbefehl vorlag.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte im Zeitraum vom 08.04.2016 bis 10.04.2016 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 144 Verkehrsunfälle mit 21 verletzten Personen.

Landkreis Meißen

Einbruch in Baufirma

Zeit: 07.04.2016, 23.30 Uhr bis 08.04.2016, 05.45 Uhr
Ort: Coswig, Webereistraße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Büroräume einer Baufirma ein und durchsuchten die Schränke und Behältnisse. Hier wurde augenscheinlich nichts gestohlen. Anschließend drangen die Täter in die Werkstatthalle ein und entwendeten diverse Werkzeuge und 12 Päckchen Kaffee. Der Stehlgutschaden wurde mit insgesamt ca. 760,- Euro beziffert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro.

Einbruch in Agrargenossenschaft

Zeit: 07.04.2016, 16.00 Uhr bis 08.04.2016, 06.25 Uhr
Ort: Tauscha, OT Dobra, Tauschaer Straße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft Dobra ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In einem Büroraum versuchten sie mit Hilfe eines Winkelschleifers einen Tresor zu öffnen. Dies
gelang jedoch nicht. Derzeit liegen noch keine Angaben zum möglichen Stehlgutschaden vor. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit ca. 3.000,- Euro beziffert.

Einbruch in zwei PKW

Zeit: 07.04.2016, 22.00 Uhr bis 08.04.2016, 07.30 Uhr
Ort: Radebeul, Augustusweg und Reichsstraße

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei Pkw der Marke VW ein und entwendeten aus den Fahrzeugen das fest eingebaute Radio-Navigationsgerät im Wert von je 1.000,- Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf jeweils ca. 300,- Euro.

Einbruch in Gardinengeschäft

Zeit: 07.04.2016, 18.00 Uhr bis 08.04.2016, 08.30 Uhr
Ort: Großenhain, Hauptmarkt

Unbekannte Täter hebelten ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf und drangen so in die Verkaufsräume eines Gardinengeschäftes ein. Hier entwendeten sie aus der Kasse ca. 200,- Euro Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens
beläuft sich auf ca. 500,- Euro.

Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung

Zeit: 08.04.2016, 12.35 Uhr
Ort: Radebeul, Friedrich-List-Straße

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in einem Spänebunker der Firma Modell & Formbau GmbH zum Ausbruch eines Brandes. Das Feuer breitete sich in der Folge auf die komplette Werkhalle aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des
entstandenen Sachschadens wurde noch nicht beziffert.

Versuchter Betrug zum Nachteil lebensälterer Menschen (Enkeltrick)

Zeit: 08.04.2016, 14.00 Uhr
Ort: Nünchritz, Kirchberg

Eine unbekannte Täterin rief bei der 86-jährigen Geschädigten an, gab sich in geschickter Gesprächsführung als eine Enkelin aus und bat unter einem Vorwand um 10.000,- Euro Bargeld. Im weiteren Gesprächsverlauf wurde die Bargeldsumme auf 20.000,- Euro erhöht. Die Geschädigte ließ sich auf die Sache nicht ein, beendete das Gespräch und zeigte den Fall bei der Polizei an. Ein Vermögensschaden trat somit nicht ein.

Handydieb gestellt

Zeit: 09.04.2016, 07.45 Uhr
Ort: Riesa

Ein unbekannter Mann betrat die Bäckereifiliale auf der Bahnhofstraße und schlich sich unbemerkt in den Küchenbereich. Hier nahm er sich die Tasche einer Mitarbeiterin und entwendete daraus das Smartphone. In diesem Augenblick betrat die Mitarbeiterin den Raum und erwischte den Dieb. Sie versuchte ihn festzuhalten, was ihr auf Grund körperlicher Gegenwehr des Unbekannten nicht gelang. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den 19-jährigen marokanischen Mann in unmittelbarer Nähe vorläufig festnehmen. Er muss sich nun für einen räuberischen Diebstahl verantworten.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

E-Bike entwendet

Zeit: 25.03.2016, bis 09.04.2016, 11.30 Uhr
Ort: Heidenau

Die Mieterin (33) eines Mehrfamilienhauses auf dem Hartmut-Fiedler-Ring bemerkte am Samstagmittag, dass Unbekannte ihr E-Bike City Damenrad der Marke Winora aus dem Gemeinschaftskeller entwendet hatten. Letztmalig sah sie ihr 2.000 Euro teures Fahrrad am 25.03.2016 im Keller.


Medieninformation [Download *.pdf, 52.66 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen