Offenburg (ots) - Willstätt, A 5 - Fahrer unter Drogen, Beifahrer gesucht
Beamte des Verkehrskommissariats Offenburg führten in der Nacht auf Donnerstag an der Anschlussstelle Appenweier Verkehrskontrollen durch. Um 00.30 Uhr wurde dabei ein in Richtung Norden fahrender Peugeot angehalten und die Insassen überprüft. Die Polizisten bemerkten bei dem 51-jährigen Fahrer Hinweise auf Drogenbeeinflussung, ein Vortest bestätigte den Konsum von Amphetamin. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, eine Strafanzeige wird vorgelegt. Bei der Überprüfung des 38 Jahre alten Beifahrers kam heraus, dass dieser von einer Justizbehörde per Vollstreckungshaftbefehl gesucht und zur Festnahme ausgeschrieben war. Da er die ausstehende Summe in Höhe von knapp 2.000 Euro nicht begleichen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Kehl, Neumühl - Gefährlicher Eingriff
Am Mittwoch zwischen Mitternacht und 14.30 Uhr löste ein bislang unbekannter Täter an einem im Schlüsselmattweg geparkten Opel Astra die Radmuttern beider Vorderräder. Der Autobesitzer bemerkte die Manipulation, ehe er losfuhr und sich damit in Gefahr gebracht hätte. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Kehl, Goldscheuer - Brisante Tonne
Ein Pilzsammler entdeckte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr im Unterholz der Rheinauen nördlich der L 98 eine kaum zugängliche geschlossene Tonne. Diese öffnete er vorsichtig und fand darin eine Kiste, in welcher sich mehrere kleine Fläschchen befanden, auf denen der Aufdruck "Virus" zu lesen war. Auf der Kiste selbst warnte das internationale Warnzeichen "Biohazard" vor einer biologischen Gefährdung durch den Inhalt. Erschrocken schloss der Mann die Tonne und alarmierte die Polizei. Die Beamten näherten sich vorsichtig der brisanten Tonne und überprüften behutsam den Inhalt. Dann kam Erleichterung auf: Tonne samt Inhalt waren als aufzufindendes Ziel einer nächtlichen GPS-Schnitzeljagd "Geocoaching" für die Teilnehmer im Unterholz deponiert worden. Die kleinen Fläschchen dienten im Erfolgsfall für die Finder als Belohnung - sie enthielten schlicht Hochprozentiges. Ein beiliegende Gästebuch belegte, dass bereits mehrere Teilnehmer erfolgreich von den "Virus-Fläschchen" genascht hatten.
Oberkirch - 'Bekifft' durch die Nacht
Beamte des Polizeireviers Achern/Oberkirch stoppten am Donnerstag um 1.20 Uhr in der Raiffeisenstraße einen Ford und nahmen eine Verkehrskontrolle vor. Dabei bemerkten sie bei dem 21-jährigen Fahrer Hinweise auf Drogenbeeinflussung, ein Vortest bestätigte im Anschluss den Konsum von Cannabis. Damit musste er seinen Ford stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun Post von der Staatsanwaltschaft sowie der Führerscheinbehörde.
Achern - Gerade noch rechtzeitig
Gerade noch rechtzeitig bemerkte eine Streifenwagenbesatzung am Donnerstag gegen 3 Uhr in der Illenauer Straße eine höchst bedrohliche Situation für einen nicht alltäglichen 'Verkehrsteilnehmer': Auf der Fahrbahn kauerte ein Zwergkaninchen, belauert von einem Marder, der dem kleinen Schlappohrträger offenkundig nach dem Leben trachtete. Die Beamten schritten sofort ein. Sie erteilten dem Wildtier einen deutlichen Platzverweis und nahmen das offenbar irgendwo ausgebüxte Haustier in Schutzgewahrsam. Das weiße Widderkaninchen verbrachte eine sichere Nacht im Polizeirevier und wurde am Morgen in die Obhut des Tierschutzvereins Achern übergeben, wo sich der Besitzer hoffentlich bald melden wird.
/wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa