LKR Schwäbisch Hall (ots) - Gaildorf: Waschbär tot
Unterrot: Auf der Bundesstraße 298 stieß am Donnerstagabend ein Daimler Chrysler mit einem die Straße querenden Waschbärenzusammen. Beim Anprall gegen 22 Uhr wurde der Waschbär getötet, am Pkw entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro.
Schwäbisch Hall: Automaten aufgebrochen
In einer Gaststätte Im Haal wurden am Donnerstagabend drei Spielautomaten aufgebrochen. Die Automaten befinden sich im Obergeschoss, das kurz zuvor geschlossen wurde. Während der Gaststättenbetrieb im Erdgeschoss weiterlief, ging einen Stock höher der Täter ans Werk. Die Straftat wurde kurz nach 23.30 Uhr begonnen, der Täter flüchtete und entwendete den Inhalt der Automaten in noch unbekannter Höhe. Die Polizei in Schwäbisch Hall nimmt unter Telefon 0791/4000 entsprechende Hinweise und Beobachtungen entgegen.
Untermünkheim: Geblinkt oder nicht geblinkt?
Auf der Kreisstraße 2563 stießen am Donnerstagnachmittag ein Motorrad und ein Pkw zusammen. Der 81-jährige Fahrer eines Pkw Daimler Benz war von der Kupferkreuzung in Richtung Kupfer unterwegs und wollte nach links in einen Feldweg einbiegen. Gleichzeitig überholte ihn ein nachfolgender 35 Jahre alter Motorradfahrer. Als die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, kam es gegen 17.30 Uhr zum Zusammenstoß. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme konnte die Frage, ob der Pkw zur Ankündigung des Abbiegevorganges geblinkt hatte, nicht beantwortet werden. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Gaildorf: Auseinandersetzung auf dem Fest
Ein 22-jähriger Mann wurde bei einer Auseinandersetzung auf einem Fest auf dem Spielplatz beim Kirgel zumindest leicht verletzt. Gegen 17 Uhr gerieten dort zwei Personengruppen aneinander; später wurde als möglicher Auslöser angegeben, dass es wohl mit einem Streit um einen vom 22-Jährigen getragenen Rucksack mit der Aufschrift "Kein Bock auf Nazis" begonnen habe. Der Geschädigte wurde geschlagen und umgestoßen. Dabei schlug er wohl mit dem Kopf gegen die Deichsel eines Lkw-Anhängers und zog sich zumindest eine Gehirnerschütterung zu. Die beiden Kontrahenten wurde auf 20 bis 25 Jahre geschätzt, der eine trug ein graues Tanktop, der andere ein schwarzes Tanktop und eine schwarze, kurze Hose. Die Polizei in Gaildorf nimmt Hinweise zur Auseinandersetzung und zu den beiden beschriebenen Personen unter Telefon 07971/95090 entgegen.
Schwäbisch Hall: Radfahrer verletzt, Zeugen gesucht
Ein 70-jähriger Radfahrer wurde am Donnerstagnachmittag auf der Neuen Reifensteige leicht verletzt. Da der Mann stark alkoholisiert war und die gegen 16.50 Uhr hinzugerufene Polizei den Unfallhergang nicht abschließend klären konnte, werden Zeugen, die zum Unfall Angaben machen können oder den Mann mit dem Rad zuvor gesehen haben, gebeten, sich unter Telefon 0791/4000 zu melden.
Wolpertshausen: Vorfahrt missachtet
Eine 59-jährige Golf-Fahrerin war am Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 2557 unterwegs. An der Einmündung in die Landesstraße 2218 missachtete sie gegen 11 Uhr die Vorfahrt einer 43-jährigen Skoda-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden in Höhe von zusammen etwa 11.000 Euro.
Satteldorf: Wildschutzzaun neben der Autobahn niedergefahren
Zwischen der Anschlussstelle Crailsheim und der Landesgrenze zu Bayern kam am Donnerstagabend der 27-jährige Fahrer eines Pkw Hyundais nach rechts von der Fahrbahn der BAB6 ab. Dort prallte er gegen einen Wildschutzzaun und fuhr ihn auf rund 10 Metern Länge nieder. Gegen 19 Uhr entstand dabei ein Schaden von rund 1000 Euro am Zaun, der Schaden am Pkw wurde auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Kirchberg an der Jagst: Sturz vom E-Bike
Eine 68-jährige Frau kam am Donnerstagnachmittag mit Verletzungen in Crailsheimer Klinikum, nachdem sie gegen 16 Uhr von ihrem E-Bike gestürzt war. Die Radlerin war auf der Lendsiedler Straße unterwegs, als sie wohl in ihren vorne mitgeführten Fahrradkorb griff und dabei die Kontrolle über ihr Zweirad verlor. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass kein fremdes Verschulden an dem Unfall vorlag.
Crailsheim: begehrter Kleinkraftroller
Am Donnerstag wurde bei der Polizei angezeigt, dass ein Kleinkraftroller entwendet wurde. Das Besondere an der Geschichte: der Roller war erst vor wenigen Tagen nach einem vorangegangen Diebstahl wieder gefunden und an den Eigentümer ausgehändigt worden. Der Roller wurde von einem Passanten am 1. Mai im Modelbootsee gefunden. Die Polizei verständigte darauf den letzten Halter, der noch gar nicht bemerkt hatte, dass der Roller weg ist, weil er ihn in Reparatur gegeben hatte. Auch im Reparaturbetrieb war das Fehlen des Rollers bis dahin gar nicht aufgefallen. Den wieder erhaltenen Roller stellte der Besitzer am Dienstag ungesichert in der Worthingtonstraße ab. Dort wurde er zwischen 16 und 17 Uhr erneut gestohlen. Am Roller der Marke Keeway ist ein 2015er Versicherungskennzeichen angebracht. Die Polizei in Crailsheim nimmt entsprechende Zeugenhinweise unter Telefon 07951/4800 entgegen.
Schrozberg: Wildunfall
Rund 1000 Euro Schaden an einem Ford S-Max verursachte am Donnerstagvormittag der Anprall mit einem Reh auf der Landesstraße1022. Der 46-Fahrer konnte gegen 10.50 Uhr einem auf die Fahrbahn getretenen Reh nicht mehr ausweichen. Das Tier wurde beim Anprall getötet.
Frankenhardt: Unfall mit Wildschwein
Ein Wildschwein kreuzte am Donnerstagmorgen den Weg eines Pkw Daimlers auf der Kreisstraße 2665, beschädigte ihn und rannte anschließend weiter. Beim Anprall gegen 4.40 Uhr entstand am Pkw ein Schaden von rund 1000 Euro.
Vellberg: Kanaldeckel ausgehoben -Väterprobe nicht bestanden-
Vermutlich von künftigen Vätern, die schon mal vorfeierten, wurde beim Griff in die Scherzkiste danebengegriffen. Im Bereich der Kirchstraße/Großaltdorfer Straße hoben sie um Mitternacht herum am "Vatertag" drei Kanaldeckel aus. Nachdem sie für andere eine unkalkulierbare Gefahr geschaffen hatte, machten sie sich von dannen. Die alarmierte Polizei konnte die von Zeugen auf 16 bis 19 Jahre geschätzten Probeväter nicht mehr antreffen, jedoch die Gefahrenstellen beseitigen und nimmt nun Hinweise auf die Jugendlichen unter Telefon 0791/4000 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa