Offenburg (ots) - Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl
Baden-Baden/Haueneberstein
Bei der Fahrt von einem Fest auf dem Waldparkplatz Eberbach hinunter auf der alten K9603 in Richtung Eberbachstraße stürzte am Donnerstagabend ein Radfahrer. Der 49-jährige Mann zog sich bei dem Sturz nur wenige hundert Meter vom Waldparkplatz entfernt schwere Verletzungen zu. Zeugen fanden den bewusstlosen Radfahrer, der ohne Helm unterwegs war, kurz nach 19 Uhr im Grünstreifen neben der Straße liegen und begannen mit den ersten Hilfemaßnahmen. Polizei und Rettungskräfte kamen ebenfalls zur Unfallstelle, ein Rettungshubschrauber flog den Verletzten in eine Klinik nach Karlsruhe, bei ihm besteht Lebensgefahr. Da der Verletzte nicht ansprechbar war, konnte er keine Angaben zum Unfallhergang machen. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der alkoholisierte Radfahrer alleine auf dem Heimweg war und aus noch nicht geklärter Ursache vom Fahrrad stürzte. Um nähere Informationen zur Unfallzeit und dem Unfallhergang zu bekommen, sucht die Polizei in Baden-Baden nach Zeugen, die den 49-Jährigen auf seinem schwarzen Fahrrad gesehen haben, Telefon 07221/680-0.
Baden-Baden/Oos - Zigaretten gestohlen
Jugendliche standen in der Nacht zum Freitag auf dem Bahnhofsvorplatz, als sie plötzlich einen lauten Knall aus Richtung des dortigen Kiosks hörten. Die drei Jungs, die auf das väterliche Taxi warteten, schauten nach und sahen drei unbekannte männliche Personen wegrennen. Bei der genauen Nachschau sahen sie die eingeschlagene Scheibe und alarmierten die Polizei. Neben der zerbrochenen Glasscheibe waren mehrere Stangen Zigaretten im Wert von mehreren hundert Euro entwendet worden. Einer der drei Verdächtigen trug eine Jacke mit weißer Kapuze, ein zweiter eine Jacke mit schwarzer Kapuze. Mögliche Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Baden-Baden 07221/680-0.
Baden-Baden/B500 - Zu schnell
Leichte Verletzungen und Sachschaden von etwa 10.000 Euro war die Bilanz eines Motorradunfalls auf der B500 beim Helbingfelsen. Ein 23-jähriger Motorradfahrer aus dem Nachbarland fuhr am Donnerstag gegen 17.20 Uhr mit seiner Kawasaki in Richtung Zimmerplatz. In einer Linkskurve kam er aufgrund der hohen Geschwindigkeit nach rechts und kollidierte dort mit der Leitplanke. Durch den Unfall zog sich der Fahrer leichte oberflächliche Verletzungen zu, eine Behandlung in der Klinik war nicht erforderlich. Das Motorrad wurde von Familienangehörigen abgeholt.
Baden-Baden/B500 - Mögliche Mängel
Kurz nach dem Unfall mit dem Kawasaki-Fahrer kam es oberhalb er Unfallstelle, zwischen Helbingfelsen und Schwanenwasen, zu einem weiteren Motorradunfall. Der Fahrer einer BMW kam gegen 17.40 Uhr in einer leichten Linkskurve aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts, touchierte dort einen Leitkegel, fuhr auf dem Grünstreifen weiter und geriet in eine Ablaufrinne parallel zur Fahrbahn. Dann stürzte der 21-Jährige mit seinem Motorrad um. Mit einer Armverletzung wurde der junge Fahrer in die Klinik nach Baden-Baden eingeliefert. An seiner BMW entstand Totalschaden. Weitere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt. Bei der Nachschau am Motorrad stellten die Beamten fest, dass der Vorderreifen ohne die erforderliche Profiltiefe war, weitere Maßnahmen der Beamte der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden folgen.
Baden-Baden - Gefährliche Kleidungsstücke Ein Foto finden Sie in der Anlage Eine Spaziergängerin kam am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr zum Polizeirevier nach Baden-Baden. Die Frau teilte mit, dass sie im Wald hinter der Bernharduskirche in Richtung Kellersbild mittlerweile zwei mögliche Giftköder gefunden hat. Bei den Gegenständen handelte es sich jeweils um zusammengerollte Oberbekleidungsteile, die mit einem roten Garn/Faden umwickelt waren. Aufmerksam wurde die Frau, als sie mit ihrem Hund im dortigen Bereich Gassi ging. Ihr Vierbeiner habe auf die beiden Kleiderpäckchen sofort reagiert, sie aufgenommen und sich danach wie wild geschüttelt. Als das Päckchen aufgerollt hatte, kamen mehrere spitze kleine Nägel und Nadeln zum Vorschein. Ihr Hund habe sich trotz des Aufnehmens zwar nicht verletzt, aber gewürgt und mit den Pfoten über die Nase gestrichen. Die Hundebesitzerin gab die beiden Kleiderpäckchen bei der Polizei ab. Da die Gegenstände geeignet sind, Tieren Verletzungen zuzufügen, warnt die Polizei vor den umwickelten Oberteilen wie T-Shirts oder Tops. Ob möglicherweise andere Hintergründe dem Sachverhalt zugrunde liegen, kann derzeit nicht gesagt werden. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Baden-Baden 07221/680-0.
Rheinmünster - PKW-Aufbruch
Bei dem Aufbruch eines Skoda im Bereich der Fischerhütte in Rheinmünster wurde eine unter den Sitz gesteckte Damenhandtasche gestohlen. Das Fahrzeug wurde am Donnerstag gegen 12.30 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt. Als die Fahrerin gegen 15.30 Uhr wieder zu dem Fahrzeug zurückkam, war die Scheibe der hinteren Tür aufgebrochen. In der Handtasche befanden sich verschiedene Papiere und Schlüssel.
Bühl - Radfahrer schwer verletzt
Ohne Fremdeinwirkung kam am Donnerstag gegen 20.20 Uhr ein 36-jähriger Radfahrer 'Am alten Römerpfad' zu Fall. Der alkoholisierte Mann wurde durch den Sturz von seinem Mountainbike so schwer im Gesicht verletzt, dass er ins Krankenhaus nach Bühl eingeliefert werden musste. Aufgrund der Alkoholisierung war bei weiteren Zeugen nur eine Befragung möglich. Das Fahrrad war unbeschädigt. Die Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden hat die weitere Sachbearbeitung übernommen.
/ks
Baden-Baden - Zeugen zu Sachbeschädigung gesucht
In der Straße "Sonnenhalde" wurde zwischen Dienstagnachmittag 17.00 Uhr und Mittwochmittag13.00 Uhr in Höhe Anwesen 30 ein dort abgestellter schwarzer Pkw Audi mutwillig beschädigt. Ein bisher unbekannter Täter zerkratzte vermutlich mit einem Gegenstand das Fahrzeug und richtete so einen erheblichen Sachschaden an. Die Polizei hofft auf Hinweise an die Rufnummer 07221/680-0.
/ke
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa