POL-OG: Meldungen aus den Bereichen Baden-Baden/Bühl

17.05.2016 – 08:53

Offenburg (ots) - Baden-Baden - Unfallflucht in der Hauptstraße

In der Hauptstraße Höhe Anwesen 67 wurde zwischen Samstag 23.00 Uhr und Sonntag 19.00 Uhr ein dort am rechten Fahrbahnrand abgestellter Pkw Mercedes angefahren und eine Schaden von zirka 2.000 Euro hinterlassen. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise an das Polizeirevier unter Telefon 07221/680-0. </p>

A5/Baden-Baden - Fahrer unter Drogeneinfluss

Bei der Kontrolle eines 35-jährigen Mercedes-Fahrers am Montag gegen 16.30 Uhr bei der Tank- und Rastanlage Baden-Baden bemerkten die Beamten der Autobahnpolizei Anzeichen für einen akuten Drogeneinfluss und führten deshalb einen Test durch. Dieser zeigte ein positives Ergebnis. Der Fahrer räumte nun ein kurz zuvor Marihuana konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und Anzeige erstattet.

Bühl- Kontrahent mit Reizgas verletzt

In einer Flüchtlingsunterkunft in der Erlenstraße kam es am Montag gegen 18.15 Uhr zwischen zwei Bewohnern im Alter von 19 und 28 Jahren aus unbekannten Gründen zu einem Streit. In dessen Verlauf sprühte der Ältere dem Jüngeren Reizgas ins Gesicht. Dieser musste zur Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik nach Karlsruhe gebracht werden. Bis zum Eintreffen der Polizei hatte sich der mutmaßliche Täter entfernt. Eine Anzeige folgt nach Abschluss der Ermittlungen.

A5/Ottersweier - Gegen Leitplanken geprallt

Bei der Fahrt auf der A 5 in Fahrtrichtung Süden kam am Dienstagmorgen gegen 03.45 Uhr ein 38-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw im Bereich Ottersweier aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte das Fahrzeug gegen die Leitplanken und streifte an diesen entlang. Anschließend setzte der Citroen-Lenker seine Fahrt fort. Dank Zeugenhinweisen konnte das gesuchte Fahrzeug kurz darauf beim Parkplatz "Gottswald" festgestellt und überprüft werden. Am Lkw konnten entsprechende Unfallspuren auf der Beifahrerseite festgestellt werden. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige folgt.

/ke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/