POL-FR: Herbolzheim: Wechselrichter einer Photovoltaikanlage geriet in Brand / Weisweil: Streit in der Flüchtlingsunterkunft

19.05.2016 – 14:11

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Herbolzheim: Wechselrichter einer Photovoltaikanlage geriet in Brand

"Feueralarm" in der Stockfeldstraße bei der Firma Greschbach hieß es am Mittwochnachmittag (18.05.2016), gegen 15.40 Uhr, für Feuerwehr, DRK und Polizei. Die Herbolzheimer Feuerwehr und Ortswehren rückten mit 50 Mann an, um den Brand zu bekämpfen. Auch das DRK und die Polizei waren mit zahlreichen Kräften vor Ort. In einer an eine Firma vermieteten Halle war es im Bereich eines Wechselrichters einer Photovoltaikanlage zu einem Brand gekommen. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Nachdem die Stromzufuhr sämtlicher Zuleitungen abgeschaltet war, war die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr schnell erledigt. Durch das Feuer und die Rauchentwicklung kamen keine Personen zu Schaden. Nach vorsichtigen Schätzungen könnte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 100.000 Euro, der Schaden am Gebäude auf etwa 20.000 Euro belaufen. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch den Polizeiposten Kenzingen geführt.

Weisweil: Streit in der Flüchtlingsunterkunft

Eine Massenschlägerei in der Flüchtlingsunterkunft am Carl-Benz-Ring war der Polizei am Mittwochvormittag (18.05.2016), gegen 9 Uhr, gemeldet worden. Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an. Wie sich dann herausstellte, waren fünf Männer aus Syrien und Afghanistan aneinander geraten und in eine Rangelei verwickelt. Einer der beteiligten Streithähne musste aufgrund seiner erlittenen Verletzungen durch das DRK in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Vernehmungen führte ein nichtiger Anlass zu dem Streit. Den genauen Hergang versucht die Polizei unter Beiziehung von Dolmetschern noch zu klären.

yb / cs

Rückfragen bitte an:
Yasmin Bohrer
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-1012
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/