Zollernalbkreis (ots) - Einer besonderen Betrugsmasche saß eine 31-jährige Frau aus einer Umlandgemeinde auf. Die Geschädigte hatte sich bei einer Firma, die eine Arbeitsstelle in einer Wochenzeitung ausgeschrieben hatte, per E-Mail gemeldet. Auf dem E-Mail-Wege schloss sie mit der angeblichen Transport- und Logistikfirma auch einen Arbeitsvertrag ab. Er beinhaltete gegen einen bestimmten Arbeitslohn Pakete in Empfang zu nehmen, diese mit einem Aufkleber, den sie von der besagten Firma erhielt,neu zu adressieren und anschließend weiter zu verschicken. Im Verlauf ihrer Tätigkeit musste die Frau festellen, dass die in den Paketen befindlichen Waren auf ihren Namen bestellt worden waren. So auch eine Multifunktionsuhr im Wert von 599 Euro. Die Sendung ins osteuropäische Ausland konnte rechtzeitig zurückgeordert werden, so dass der Frau kein Schaden entstand. Möglicherweise fielen noch weitere Personen auf den Trick der bislang unbekannten Täter herein. Hinweise bitte an die Polizei Albstadt, Tel. 07432/955-0.
Rückfragen bitte an:
Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/