Freiburg (ots) - Am Sonntagmorgen, gegen 05.10 Uhr, befuhr der Fahrer eines Kraftrades Yamaha mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit die Römerstraße in Weil am Rhein in Richtung B532. Aus bislang unbekannter Ursache kam dieser zu Fall, das Kraftrad rutschte einige Meter auf der Fahrbahn am Gehweg entlang, schlitterte an einer Bordsteinabsenkung über den Gehweg und kollidierte zunächst mit einer dortigen Grundstücksmauer. Diese wies das Kraftrad anschließend wieder in Richtung Fahrbahnmitte ab, wo es dann nach einigen weiteren Metern auf der Gegenfahrbahn liegen blieb.
Ein Anwohner erkannte die Situation und wollte Hilfe leisten. Nach Angaben dieses Anwohners sollen sich an der Unfallstelle insgesamt drei Personen und ein dunkler PKW befunden haben. Eine der Personen trug einen Motorradhelm. Gemeinsam wurde das Motorrad dann weg von der Fahrbahn in Richtung eines Parkplatzes geschoben.
Als eine zufällig vorbeifahrende Streife des Polizeireviers Weil an der Personengruppe vorbeifuhr, flüchteten alle drei Personen zu Fuß in Richtung Breslauer Straße. Das Kraftrad, an welchem ein nicht zugehöriges Kennzeichen angebracht sowie das Typenschild entfernt war, wurde zurückgelassen. An diesem entstand wirtschaftlicher Totalschaden). Die weitere Fahndung nach den flüchtenden Personen verlief ergebnislos.
Die Person mit Motorradhelm wird wie folgt beschrieben:
- männlich, ca. 1,70 m - 1,80 m groß, hellhäutig, schwarze Motorradbekleidung und grünes Tattoo (vermutlich Kreuz) auf dem linken Handrücken. Über Verletzungen dieser Person ist bislang nichts bekannt.
Die beiden anderen Personen: jeweils männlich, ca. 1,80 m groß, ca. 35-40 Jahre alt, hellhäutig, akzentfreies Deutsch, sehr kurze Haare und dunkel gekleidet. Über Verletzungen dieser Personen ist ebenfalls bislang nichts bekannt.
Das Polizeirevier Weil am Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer diese Personen kennt bzw. Angaben zum Motorrad oder zum Sachverhalt machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 07621/9797-0 zu melden.
RW/RD - FLZ/MK
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/