POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal

31.05.2016 – 08:40

Offenburg (ots) - Meldungen aus dem Bereich Offenburg, Kinzigtal

Offenburg, A 5 - Zwei Schwerverletzte und hoher Sachschaden nach Auffahrunfall

Zwei Schwerverletzte und rund 20 000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Auffahrunfalles am Montagmittag auf der A 5 zwischen Offenburg und Appenweier. Ein 35 Jahre alter Autofahrer war kurz vor 11.30 Uhr einem auf der linken Fahrspur in Richtung Norden reisenden Renault aufgefahren. Dieser wurde durch den Aufprall in die Leitplanke abgewiesen und stark beschädigt. Während der Unfallverursacher, dessen Beifahrerin und zwei mitfahrende Kinder mit leichten Verletzungen im Ortenauklinikum behandelt werden mussten, zogen sich die beiden 40 und 26 Jahre alten Insassen im Renault schwere Verletzungen zu. Sie wurden nach erster medizinischer Versorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Ortenauklinikum Offenburg gebracht. Für die Dauer der Aufräum- und Bergungsarbeiten mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen bis kurz vor 13 Uhr gesperrt werden.

Offenburg - Fahrradfahrer verursacht Unfall und flüchtet

Ein bislang noch unbekannter Radfahrer hat am Montagabend einen Unfall auf der Freiburger Straße auf Höhe des E-Werks verursacht. Der gesuchte Mann war mit seinem Mountainbike in nördlicher Richtung parallel zur Freiburger Straße unterwegs und hatte dann auf Höhe des Umspannwerks unvermittelt die Fahrbahn in Richtung der Kinzigstraße überquert. Hierbei musste ein in gleicher Richtung fahrenden Pkw-Lenker dem plötzlich vor ihm auftauchenden Radler ausweichen und kollidierte mit dem Randstein. Um den Schaden in Höhe etwa 1 500 Euro scherte sich der Radler nicht. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Wolfach - Holzreste in Brand

Aus noch ungeklärter Ursache geriet am späten Montagabend ein auf dem Gelände eines Baubetriebes gelagerter Bauholzhaufen in Brand. Die Flammen konnten von den hinzugerufenen Einsatzkräften der Feuerwehren Wolfach und Kinzigtal schnell gelöscht werden. Nennenswerter Sachschaden ist nach ersten Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Haslach nicht entstanden.

/pb

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/