POL-FR: Grenzach-Wyhlen. Betrügerische Handwerker

03.06.2016 – 11:26

Freiburg (ots) - Am Montag fiel ein Hausbesitzer im Keltenweg auf betrügerische Handwerker herein. Er ließ sich die Verbundsteine im Hof mit einem Hochdruckreiniger säubern, anschließend sollte der Hofplatz auch versiegelt und die Spalten zwischen den Steinen wieder mit Quarzsand verfüllt werden. Für die Arbeiten ließen sich die beiden Dienstleister bar bezahlen und verschwanden. Am nächsten Tag stellte der Hausbesitzer fest, dass die Arbeiten nur mangelhaft durchgeführt waren, die Verfüllung der Ritzen mit Sand fehlte an einigen Stellen. Als er mit der Firma Kontakt aufnahm, die auf dem Kopf der Quittung stand, wurde ihm mitgeteilt, dass diese Firma derartige Arbeiten gar nicht ausführe und man vermutlich Betrügern auf den Leim gegangen sei. Die beiden Männer dürften diese Daten missbräuchlich verwendet haben, um nach den überteuerten und mangelhaften Arbeiten nicht zur Verantwortung gezogen werden zu können.

Die Männer waren mit einem weißen Kastenwagen mit bunter Aufschrift unterwegs. Einer der Männer war ca. 1,70 m groß, untersetzt und hatte schwarze, kurze, glatte Haare. Er sprach akzentfreies Hochdeutsch, trug einen "blauen Anton" und dürfte ca. 30 Jahre alt gewesen sein. Sein Begleiter war 25 bis 30 Jahre alt, 1,75 - 1,80 m groß und schlank. Er hatte braunblonde, kurze, glatte Haare und sprach ebenfalls Hochdeutsch. Sein Äußeres wird als slawisch beschrieben.

Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen (Tel. 07624 98900) ermittelt wegen Betrug und bittet Zeugen, die Hinweise auf die Tatverdächtigen und deren Fahrzeug geben können, sich zu melden.

Die Polizei empfiehlt sich bei derartigen unbestellten Angeboten nicht übers Ohr hauen zu lassen. Solche vermeintlich günstigen Angebote für Asphaltierungen, Dach-, Fassaden- Hofplatz- oder Dachrinnenreinigung stellen sich oft im Nachhinein als unfachmännisch und überteuert heraus. Hier ist ein gesundes Misstrauen angebracht. Man sollte sich auch durch ein vermeintlich günstiges Angebot nicht zum Vorschnellen Abschluss drängen lassen, sondern sich bei einem örtlichen Handwerksbetrieb oder Dienstleister ein Angebot einholen. Wird für die Leistung Barzahlung gefordert, sollte man besonders vorsichtig sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Paul Wißler
Telefon: 07741 8316-201
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/