POL-HR: Gensungen und Beiseförth – Mehrere Betrugsversuche durch sogenannte Schockanrufe

08.06.2016 – 14:51

Homberg (ots) - Felsberg-Gensungen / Malsfeld-Beiseförth Mehrere Betrugsversuche durch sogenannte Schockanrufe Zeit: 07.06.2016, 12:12 Uhr bis 12:33 Uhr / 08.06.2016 Unbekannte Anruferin täuscht Notlage vor. Gestern Mittag hat eine unbekannte Frau eine ältere Dame aus Gensungen mit unterdrückter Rufnummer angerufen und mitgeteilt, dass sie in einer Notlage sei und dringend 25.000 Euro benötigen würde. Da die ältere Dame misstrauisch wurde, beendete sie das Gespräch. Ebenfalls in der Mittagszeit wurde eine weitere ältere Dame aus Gensungen von einer Frau angerufen und ausgefragt, ob sie Geld hätte und ob sie ihr etwas ausleihen könnte. Hier schöpfte die ältere Dame ebenfalls Verdacht und legte aus Angst auf. Auch in der Mittagszeit am 08.06.2016 erfolgte ein Schockanruf in Beiseförth, dem die Polizei sofort nachgegangen ist. Näheres zu diesem Fall war aber zum Berichtszeitpunkt noch nicht bekannt. Auf Grund der aktuellen Schockanrufe rät die Kriminalpolizei: - Nicht auf die Fragen der Anrufer, insbesondere zu eigenen finanziellen Mitteln oder Kontoständen eingehen. - wenn möglich, die angezeigte Rufnummer notieren - auf keinen Fall zur Bank gehen, um das gewünschte Geld abzuheben - nach dem Schockanruf sofort die Polizei informieren Schulz, POK - Pressesprecher -

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
Polizeipräsidium Nordhessen