Offenburg (ots) - Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal
Rheinau, Freistett - Arbeitsunfall
Die Hintergründe eines Arbeitsunfalles am Dienstagabend in einer Firma in der Straße `Am Glockenloch´ sind noch unklar. Fest steht, dass sich ein 24 Jahre alter Arbeiter des Betriebes kurz nach 21 Uhr beim Bedienen seiner Drehmaschine so schwere Handverletzungen zugezogen hatte, dass er nach erster Versorgung vor Ort zur stationären Betreuung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Kehl - Auffahrunfall
5 000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Auffahrunfalles am frühen Dienstagabend auf der Straßburger Straße. Ein 31-Jähriger hatte in seinem Opel das Bremsen eines vorausfahrenden Citroen-Lenkers übersehen und war aufgefahren. Verletzt wurde niemand.
Appenweier - Unachtsam im Rückwärtsgang
Die unachtsame Rückwärtsfahrt eines Peugeot-Lenkers zog am frühen Dienstabend einen Unfall mit Sachschaden nach sich. Der Mann musste aufgrund einer überschwemmten Unterführung in der Sander Straße den Rückwärtsgang einlegen und hatte hierbei einen hinter seinem Wagen wartenden Audi übersehen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 6 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Achern - Unfall mit überladenen Kleinbus
Großes Glück hatten am Dienstagabend nicht nur elf Insassen eines Kleinbusses sondern auch ein Autofahrer, der gerade zur Verrichtung einer Notdurft neben der L 87angehalten hatte. Der Mann war gerade dabei, seinen Wagen auf der verlängerten `Weissen Gasse´ zu verlassen, um sich neben der Landstraße auf Höhe Oberachern Erleichterung zu verschaffen, als sein Wagen von einem von hinten herannahenden Kleinbus-Fahrer gerammt wurde. Dieser, so die Angaben mehrerer Zeugen, war mit überhöhter Geschwindigkeit parallel zur L 87 unterwegs und hatte den abgestellten Nissan des Mannes zu spät erkannt. Der Fahrer des mit insgesamt 11 Erntehelfern besetzten VW-Busses leitete zwar noch eine Vollbremsung ein, konnte einen Aufprall aber nicht mehr verhindern. Der für die Beförderung von maximal neun Personen zugelassene Bus geriet dann neben die Fahrbahn, kollidierte dort mit mehreren Bäumen und kippte letztlich zur Seite. Während sich im VW-Bus drei Personen leichte Verletzungen zugezogen haben dürften, blieb der Fahrer des Nissan körperlich unverletzt. An den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von rund 17 000 Euro.
Kappelrodeck - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ein bislang noch unbekannter Autofahrer hat am Montagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 17.15 Uhr mehrere Granitsteine einer Grundstücksumfriedung in der Lutzenstraße beschädigt. Um den Schaden am Anwesen mit der Hausnummer 1 in Höhe von mehreren Hundert Euro kümmerte sich der Unfallfahrer nicht. Zeugen werden gebeten, sich mit den ermittelnden Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch unter der Telefonnummer: 07841-70660 in Verbindung zu setzen.
Achern - Jugendliche von Unbekannten belästigt, Kripo sucht Zeugen
Eine 15-Jährige wurde am frühen Dienstagabend Opfer eines mutmaßlich sexuell motivierten Übergriffes in der Ratskellerstraße. Die Jugendliche war zu Fuß auf dem Verbindungsweg von der Ratskellerstraße und dem Kino in Richtung Marktplatz und Rathaus unterwegs, als sie in einer Passage von zwei bislang noch Unbekannten in eine Ecke gezogen und begrapscht wurde. Die beiden mutmaßlich zwischen 30 und 40 Jahre alten Männer wurden dann aber glücklicherweise von einem älteren Ehepaar angesprochen, wonach sie von ihrem Opfer abließen und flüchteten. Beide sprachen Deutsch mit nicht näher bestimmbarem ausländischem Akzent. Die Männer unterhielten sich nach Angaben des Mädchens untereinander in einer ihm nicht bekannten Sprache.
Die ermittelnden Beamten sind jetzt auf der Suche nach Zeugen. Insbesondere bitten die Polizisten aber das mutig einschreitende Ehepaar um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer: 0781-212820.
Beschreibung der beiden männlichen Täter:
1. Täter: Etwa 30 Jahre alt, 180 bis 185 cm groß und schlank, trug dunkle Jeans und dunkles T-Shirt
2. Täter: Etwa 35 bis 40 Jahre alt, 185 bis 190 cm groß und untersetzt, trug schwarze Jeans und schwarzes T-Shirt
/pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/