Aalen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn -Zweigstelle Schwäbisch Hall- und des Polizeipräsidiums Aalen
Mainhardt: Raubüberfall auf Netto-Markt - Gründung der Ermittlungsgruppe "Seetal"
Wie bereits berichtet, wurde am letzten Freitagmorgen, 17.06.2016 der Netto-Markt in der Straße "Im Seetal" von unbekannten Tätern überfallen. Die beiden sperrten dabei eine Angestellte in einen Raum ein, aus dem sich die Frau nicht mehr selbst befreien konnte. Nachdem die Täter Bargeld aus einem Büroraum erlangt hatten, legten sie im Markt Feuer und flüchteten anschließend unerkannt. Ein Passant wurde schließlich auf die Schreie der Frau aufmerksam, begab sich in den bereits völlig verrauchten Markt und rettete sie aus ihrer ausweglosen Lage. Sowohl die Angestellte als auch der Helfer zogen sich Rauchgasvergiftungen zu und wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An dem Gebäude wie auch an den Waren entstand durch den Brand erheblicher Sachschaden, der in den siebenstelligen Bereich gehen könnte.
Aufgrund der geschilderten Umstände hat die Staatsanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der Polizei neben den Raub- und Brandermittlungen auch Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Zur Klärung der Gesamtumstände wurde die Ermittlungsgruppe "Seetal", bestehend aus 25 Ermittlern, beim Kriminalkommissariat in Schwäbisch Hall eingerichtet.
Bereits am Tattag hatte die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und mit Kriminaltechnikern umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Ein konkreter Tatverdacht liegt den Ermittlern bislang nicht vor. Auch gingen bislang nur wenige Hinweise aus der Bevölkerung ein.
Die EG Seetal bittet deshalb um weitere Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt:
1. "Haben Sie an diesem Tag oder in den Tagen davor in der Zeit zwischen etwa 05.15 Uhr und 06.00 Uhr am Netto-Markt oder in der Umgebung des Marktes Wahrnehmungen gemacht?"
2. "Ist Ihnen am Freitag, 17.06.2016, im Tatzeitraum zwischen 05.15 Uhr und 06.00 Uhr auf der Fahrt durch Mainhardt etwas aufgefallen, was eventuell mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte? Von Belang sind für die Kriminalpolizei hier auch Wahrnehmungen jeder Art, die Sie selbst zunächst nicht mit dem Raubüberfall in Verbindung bringen würden."
Hinweise nimmt die EG Seetal unter Telefon 0791/400-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/