POL-TUT: Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter

26.07.2016 – 13:57

VS-Schwenningen (ots) - Drei Fälle von Anrufen falscher Polizeibeamter sind am Montag in Schwenningen bekannt geworden. In allen Fällen erhielten die Seniorinnen Telefonanrufe eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer meldete sich mit Herr "Graf" und sprach von einem Festgenommenen, bei dem jeweils die Kontonummer der Seniorin gefunden worden sei. Als Vorsichtsmaßnahme wurden die Damen jeweils gebeten, das gesamte Geld auf der Bank abzuheben und zu Hause aufzubewahren. Im Laufe des Tages würde dann jemand vorbeikommen. Glücklicherweise kam es in keinem der Fälle zu Geldabhebungen.

Die Polizei weist aufgrund der aktuellen Fälle darauf hin:

   -Seien Sie misstrauisch, sobald Unbekannte am Telefon persönliche  Daten von Ihnen erfragen, auch wenn sich der Anrufer als  Polizeibeamter ausgibt! 
   -Erfragen Sie in solchen Fällen den Namen und die Dienststelle des vermeintlichen Polizeibeamten! 
   -Rufen Sie dann die Rufnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle  zurück! 
   -Rufen Sie die vom Anrufer genannte Rufnummer  n i c h t  zurück! 
   -Bleiben Sie wachsam und nehmen Sie im Zweifelsfall die  Unterstützung eines Angehörigen, Freundes oder Ihrer Polizei in  Anspruch! 

Rückfragen bitte an:

Harri Frank
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-113
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/