Freiburg (ots) - Nach einer gemeinsamen Begehung der Brandwohnung im Binzengrün durch Vertreter der Staatsanwaltschaft Freiburg, eines Brandsachverständigen sowie des Polizeipostens Freiburg-Weingarten, können nach ersten Bewertungen eine vorsätzlich herbeigeführte Brandlegung oder ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Der Brand dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sein, bei welchem durch Unachtsamkeit Einrichtungsgegenstände im Balkonbereich der Wohnung in Brand gerieten.
ff
Zweite Folgemeldung:
Wie zwischenzeitlich ermittelt wurde, wurden bei dem Brand anstelle der zunächst bekannt gewordenen zwei Personen insgesamt drei Personen verletzt. Zwei erlitten bei dem Brand Rauchgasvergiftungen und mussten eine Nacht stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden (eine 42-jährige Frau sowie ein 35-jähriger Mann). Die dritte Person begab sich selbstständig zur eingerichteten Sammelstelle des Rettungsdienstes.
Die Bewohner, welche in einer nahegelegenen Schule betreut wurden, konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder zurück in ihre Wohnungen. Die Bewohner des zunächst unbewohnbaren 13. Stockwerks konnten, bis auf drei Personen, bei Familien und Freunden unterkommen. Die drei weiteren Personen, nächtigten in einem Hotel. Das dritte 13. Stockwerk ist für die Aufräumarbeiten freigegeben, sodass die Bewohner zeitnah in ihre Wohnungen zurückkehren können. Der Gesamtsachschaden ist vermutlich im mittleren fünfstelligen Bereich angesiedelt. In den kommenden Tagen wird die derzeit beschlagnahmte Brandwohnung von einem Brandsachverständigen, zusammen mit der Polizei, untersucht. Der Polizeiposten Freiburg-Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen.
ff
Stand: 22.08.2016, 14:00 Uhr
Erste Folgemeldung:
Der Brand in einem sechzehn Stockwerke umfassenden Hochhaus in Freiburg konnte gegen 06.30 Uhr von der Feuerwehr gelöscht werden. Ca. 100 Anwohner mussten das Gebäude verlassen und wurden in einer nahegelegenen Schule untergebracht. Der Brand selbst brach in einer Wohnung im 13. OG aus. Die Wohnung wurde vollständig zerstört. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar, da nicht abgeschätzt werden kann welche Wohnungen durch den Löscheinsatz in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Feuerwehr Freiburg war mit 12 Fahrzeugen und 45 Mann, der Rettungsdienst mit 14 Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz. Bei dem Brand erlitten zwei Personen eine Rauchgasvergiftung und wurden zur Beobachtung in ein lokales Krankenhaus eingeliefert. Nach derzeitigem Sachstand werden die meisten Anwohner wieder in ihre Wohnung zurückkehren können. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zur Ursache vor.
FLZ/JL
21.08.2016, 06:15 Uhr
+++Brand eines Hochhauses in Freiburg - Erstmeldung+++
Freiburg - Gegen 05.40 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle des DRK und der Feuerwehr Freiburg ein Brand in einem mehrstöckigen Hochhaus in Freiburg-Weingarten mitgeteilt. Der Brand befindet sich im 13. Stockwerk des Gebäudes, welches derzeit evakuiert wird.
ff
Medienrückfragen bitte an:
Frank Fanz
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882 1012
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/