POL-AA: Raum Schwäbisch Gmünd: Feuerwehreinsätze wegen vergessenem Kochtopf und wegen Selbstentzündung; Sachbeschädigungen, Verkehrsunfälle

26.08.2016 – 09:50

Ostalbkreis (ots) - Schwäbisch Gmünd: Wildunfall

Auf der Franz-Konrad-Straße kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit einem Tier. Eine 52-jährige Audi-Fahrerin stieß gegen 23.30 Uhr mit dem Tier, bei dem es sich wohl um einen Waschbären oder einen Dachs handelte, zusammen. Das Tier war anschließend nicht mehr aufzufinden, der Pkw war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Schwäbisch Gmünd: Vergessener Kochtopf löste Feuerwehreinsatz aus

Ein auf dem eingeschalteten Herd vergessener Kochtopf mit Essen hatte am Donnerstagabend in einem Gebäude in der Haußmannstraße eine starke Rauchentwicklung verursacht. Die Feuerwehr wurde gegen 19 Uhr alarmiert und löschte mit insgesamt 23 Einsatzkräften das Feuer, das am Herd ausgebrochen war. Der Schaden, der neben dem defekten Herd hauptsächlich durch Rußniederschlag bedingt war, blieb mit rund 5000 Euro noch eher gering. Eine 22-jährige Frau erlitt wohl eine leichte Rauchvergiftung, wollte aber keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen.

Leinzell: Unfall beim Wenden

Einen Unfall mit einem Schaden von rund 3000 Euro verursachte am Donnerstagabend ein 26-jähriger Opel-Fahrer, als er gegen 18.10 Uhr in die Alte Gmünder Straße einfuhr, um sein Fahrzeug zu wenden. Als er dabei rangieren musste, fuhr er gegen den Pkw Opel eines 42-jährigen Fahrers, der zwischenzeitlich hinter ihm angehalten hatte.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

Rund 7500 Euro Schaden waren das Resultat eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstagabend auf der Herlikofer Straße ereignete. Dort erkannte gegen 18.30 Uhr eine 45-jährige KIA-Fahrerin wegen einer Sonnenblendung zu späte, dass der vor ihr fahrende Pkw anhielt, um nach links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen und fuhr auf ihn auf.

Eschach: Brand durch Sonneneinstrahlung

Am Donnerstagnachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Eschach mit 14 Mann aus, weil an einem bewaldeten Steilhang der Gemeinde, im Bereich der Steigäckerstraße gegen 16.30 Uhr dort gelagerter Baumschnitt und Gras vermutlich durch starke Sonneneinstrahlung in Brand geraten war. Verletzt wurde niemand.

Schwäbisch Gmünd: Pkw zerkratzt - Polizei sucht Zeugen

Von einem Unbekannten wurde ein roter Fiat Alfa Mito auf der Beifahrerseite zerkratzt, während er zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in der Franz-Konrad-Straße abgestellt war. An dem Fahrzeug entstand dadurch ein Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.

Schwäbisch Gmünd: Parkplatzunfall

Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Graf-von-Soden-Straße fuhr ein 40-jähriger Opel-Fahrer beim Ausparken gegen den stehenden Pkw Fiat einer 50-jährigen Fahrerin und verursachte einen Schaden von ca. 1500 Euro.

Lorch: Auffahrunfall

An der Ausfahrt der B 29, an der Anschlussstelle Lorch-Waldhausen, musste am Donnerstagnachmittag ein Pkw-Fahrer gegen 14.40 Uhr verkehrsbedingt vor der Plüderhäuser Straße anhalten. Der nachfolgende 51-jährige Pkw-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Rund 2000 Euro Schaden entstand dadurch an den Fahrzeugen.

Mutlangen: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

Einen Schaden von ca. 1000 Euro richtete ein Unbekannter an, als er zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen das pulverbeschichtete Metalltor einer Lagerhalle in der Lindacher Straße mit Farbe besprühte. Hinweise unter Telefon 07171/3580 an die Polizei in Schwäbisch Gmünd.

Schwäbisch Gmünd: Unfall zwischen zwei Fahrradfahrerinnen

Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrerinnen am Donnerstagvormittag zogen sich die beiden Frauen jeweils leichte Verletzungen zu. Eine 77-jährige Radfahrerin befuhr gegen 11 Uhr vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in Richtung zur Herlikofer Straße. Dort stieß sie mit einer 49-jährigen Radfahrerin zusammen, die auf dem für Radfahrer freigegebenen Gehweg neben der Herlikofer Straße stadteinwärts fuhr. Die durch den Sturz leicht verletzte 77-jährige Radfahrerin wurde zur ambulanten Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert. Bei der 49-jährigen Radfahrerin war eine ärztliche Versorgung nicht erforderlich.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/