POL-HG: Pressemitteilung der Polizei für den Hochtaunuskreis

23.09.2016 – 13:45

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Trickdiebe stehlen Bargeld, Steinbach, Berliner Straße, 22.09.2016, gg. 14.30 Uhr (ho)Zwei dreiste Trickdiebinnen haben gestern Mittag in der Wohnung einer 76-jährigen Frau rund 2.000 Euro Bargeld und private Papiere gestohlen. Die Täter verschafften sich mit dem sogenannten "Zetteltrick" Zugang zur Wohnung der Frau. Dazu klingelten sie an der Haustür der Geschädigten, in einem Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße und fragten nach einem Zettel für eine angebliche Nachricht bei den Nachbarn. Als die Seniorin die Diebinnen daraufhin in ihre Wohnung ließ, ging alles ganz schnell. Während die eine die Geschädigte geschickt ablenkte, suchte die andere nach Wertsachen und wurde fündig. Nachdem die Frauen die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Geschädigte das Fehlen ihres Geldes und ihrer Unterlagen. Eine der Frauen wurde als ca. 35 Jahre alt, ca. 1,65 Meter groß und schlank beschrieben. Sie sprach gebrochen Deutsch und trug neben unbekannter Bekleidung silbernen Ballerinas. Sie führte eine Plastiktüte und ein Tuch bei sich, welches sie ausbreitete, um die Geschädigte abzulenken. Ihre Komplizin sei etwa 50 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß, kräftig mit Bauchansatz, habe schwarze, zurückgekämmte Haare und sprach ebenfalls gebrochen Deutsch. Diese Frau trug einen weißen Pullover mit kurzen Ärmeln und eine dünne Halskette. Diese Frau führte eine schwarze Ledertasche bei sich, in der sich gehäkelte Decken befanden. Die Kriminalpolizei in Bad Homburg bittet Hinweisgeber und mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (06172)120-0 zu melden.

2. Vorsicht vor Taschendieben, Friedrichsdorf, Köppern, Amselweg, 22.09.2016, gg. 14.50 Uhr (ho)Eine 88-jährige Frau ist gestern Nachmittag von zwei unbekannten Taschendieben bestohlen worden. Wie in vielen Fällen von Taschendiebstahl gingen die Täter arbeitsteilig vor. Während ein Täter die Tatbegehung absicherte, stahl der andere dem betagten Opfer die Geldbörse aus der Handtasche. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter. Eine verwertbare Personenbeschreibung liegt nicht vor. Aufgrund des aktuellen Falles weist die Polizei darauf hin, gerade beim Einkaufen und beim Bezahlen an der Kasse, auf Wertsachen und Geldbörsen besonders aufzupassen. Geldbörsen, Bargeld sowie Kredit- und EC-Karten gehören nicht offen sichtbar in Handtaschen, sondern sollten dicht am Körper in verschlossenen Innentaschen getragen werden. Lassen Sie sich vor allem beim Bezahlen oder beim Geldabheben nicht ablenken und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse sowie Ihre Kredit - oder EC-Karten nicht aus den Augen verlieren. Weitere Hinweise zur Vermeidung von Trick- und Taschendiebstählen gibt es auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.

3. Motorradfahrer bei Unfall verletzt, Landesstraße 3057, Zw. Burgholzhausen und Köppern, 22.09.2016, gg. 16.50 Uhr (ho)Bei Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad ist gestern Nachmittag der 51-jährige Motorradfahrer verletzt worden. Vor dem Unfall war ein 23-jähriger Autofahrer mit seinem Ford auf der Landesstraße 3057, aus Richtung Burgholzhausen in Richtung Köppern unterwegs. Aufgrund von stockendem Verkehr stand der 23-Jährige in einer Fahrzeugkolonne, die der Motorradfahrer, trotz durchgezogener Mittellinie, von hinten überholen wollte. Wegen des Verkehrs vor ihm wollte der 23-Jährige in diesem Moment mit seinem Ford wenden und achtete dabei offenbar nicht auf den sich von hinten nähernden Motorradfahrer. Die BMW des 51-Jährige fuhr dem Ford des 23-Jährigen daraufhin gegen die Fahrerseite. Der Motorradfahrer stürzte und musste anschließend in ein Krankenhaus transportiert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de