POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg vom 28.09.2016 Rheinfelden-Degerfelden: 1. Folgemeldung zum Tötungsdelikt -Tatverdächtiger in Haft

28.09.2016 – 14:06

Freiburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg vom 28.09.2016

Rheinfelden-Degerfelden: 1. Folgemeldung zum Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Haft

Wie bereits berichtet, kam es in den frühen Morgenstunden des Montags in der Nettenbergstraße zu einer Gewalttat, bei der eine 46 Jahre alte Frau ums Leben kam. Die Polizei nahm wenige Stunden nach der Tat einen Verdächtigen vorläufig fest. Bei ihm handelt es sich um den ehemaligen Lebensgefährten des Opfers, einen arbeitslosen, 55-jährigen Deutschen. Nach polizeilichen Erkenntnissen soll der Festgenommene die 46-jährige Frau seit längerer Zeit gestalkt haben. In diesem Zusammenhang wurden auch Anzeigen erstattet und bearbeitet. Der Mann schweigt sich bisher aus. Gegen ihn hat das Amtsgericht Lörrach mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach Haftbefehl erlassen.

Nach dem bisherigen, vorläufigen Obduktionsergebnis wurden der Frau zahlreiche Messerstiche zugefügt, die zum Tod führten. Die Tat wurde mit besonderer Brutalität und Gewalt ausgeführt. Bezüglich des Tatablaufs wird davon ausgegangen, dass der Täter der 46-Jährigen auflauerte und auf sie einstach, als sie gegen 2.15 Uhr nach Hause kam. Nachbarn hörten Hilfeschreie und alarmierten die Polizei. Die Kripo ermittelt nach wie vor mit Hochdruck an dem Fall. Hierzu werden auch speziell ausgebildete Hunde zur Spurensuche eingesetzt. Des Weiteren laufen umfangreiche kriminaltechnische Untersuchungen. Insgesamt umfasst die Ermittlungsgruppe "Nettenberg" etwa 25 Beamtinnen und Beamte.

Noch nicht gefunden werden konnten das Tatmesser sowie verschiedene Gegenstände aus dem Besitz des Opfers. Darunter sind ein Smartphone der Marke Sony, ein Schuh und eine hellbeige Handtasche mit zwei kurzen Schlaufen und zwei kleineren, aufgesetzten Außentaschen. Es wird vermutet, dass der Täter die genannten Gegenstände an sich genommen und zusammen mit seiner dunklen Bekleidung, die er zur Tatzeit trug, an unbekannter Stelle entsorgt hat. Die Kripo bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei den Ermittlungen und Beantwortung folgender Fragen:

   -	Wem ist in den zurückliegenden Tagen und Wochen in der  Nettenbergstraße  in Degerfelden ein Mann mit Brille und ein grauer  BMW, älteren Modells, mit FR-Kennzeichen aufgefallen? - Wer hat den  BMW in der Nacht zum Montag im Raum Rheinfelden, Degerfelden, Karsau  gesehen? - Wer weiß etwas über den Verbleib der genannten Gegenstände ? - Wer kann sonstige Hinweise geben, die für den Fall von Bedeutung  sein können? 

Hinweise, die in begründeten Fällen auch vertraulich behandelt werden, können unter der Telefonnummer 07621-176-0 erfolgen.

de

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07621 176-105
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

oder

Staatanwaltschaft Lörrach
Dr. Rainer Hornung
07621-408-230