Itzehoe (ots) - Aktuell haben mehrere Mitteilungen die Itzehoer Kripo erreicht, dass Unbekannte im Itzehoer Stadtgebiet versuchen, ältere Menschen mittels eines fingierten Anrufes zu betrügen. Insgesamt sechs Betroffene wendeten sich innerhalb der letzten Stunde an die Polizei. Offenbar telefonieren die Täter ihre Opfer nach dem Telefonbuch in alphabetischer Reihenfolge ab. Die Medien werden gebeten, insbesondere über den Rundfunk eine Warnung zu verbreiten.
Nachdem erst in der letzten Woche eine ähnliche Betrugsserie mit dem sog. Enkeltrick für Unruhe sorgte, haben die Täter nun offensichtlich ihre Methode gewechselt.
Die Anrufer geben sich Polizisten aus und warnen die meist älteren Menschen vor einem flüchtigen Verbrecher. Sie sollen sich möglichst in ihrer Wohnung einschließen und ihre Kontodaten bereithalten. Bislang haben glücklicherweise alle Angerufenen richtig reagiert und nach der Aufforderung, doch ihre Kontodaten und Kontostände bekannt zu geben, sofort aufgelegt und anschließend die Kriminalpolizei informiert.
Es ist davon auszugehen, dass die Täter durchgängig weiter versuchen werden, ihre Opfer zu finden. Die Ermittler vermuten, dass sich parallel auch Täter im Stadtgebiet bewegen, um bei Erfolg Geld in Empfang zu nehmen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Betroffenen, sich umgehend zu melden.
Stefan Hinrichs
Rückfragen bitte an:
Stefan Hinrichs
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 337 53 56
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de