Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (5 Meldungen) -
Waldkirch: Auto aufgebrochen
Eine junge Frau stellte am Mittwochabend ihren grünen VW Polo auf dem großen Parkplatz des LIDL Markts in Waldkirch ab. Der Wagen stand gerade mal von 20.00 bis 20.10 Uhr und wurde in diesem Zeitraum offensichtlich aufgebrochen. Quasi eingeladen wurde der Täter allerdings durch eine auf dem Beifahrersitz abgelegte, gut von außen sichtbare Handtasche. Die Polizei geht davon aus, dass der Täter eventuell beobachtet worden sein könnte und bittet um sachdienliche Hinweise. Telefon: 07681/4074-0.
Winden: Auto brannte
Am Mittwochabend fuhr ein junger Autofahrer mit seinem Wagen auf der Kreisstraße zwischen Winden und Katzenmoos, als plötzlich Qualm aus einem Lüftungsschacht ins Wageninnere strömte. Kaum hatte er seinen Wagen zum Stillstand gebracht, loderten auch schon die Flammen. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das Feuer löschen. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt bereits wirtschaftlicher Totalschaden an dem Kleinwagen entstanden. Weshalb es zu diesem Brand gekommen war, steht derzeit noch nicht fest. Sehr wahrscheinlich dürfte ein technischer Defekt ursächlich gewesen sein.
Vörstetten-Reute: Zeugenaufruf nach Unfall
Am Mittwoch befuhr eine Autofahrerin die Kreisstraße von Reute kommend in Richtung Schupfholz. Kurz vor der Einmündung der Kaiserstuhlstraße musste sie verkehrsbedingt anhalten. Eine jüngere Autofahrerin hinter ihr bemerkte dies offensichtlich zu spät und fuhr auf. Die junge Frau verletzte sich hierbei leicht; den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt etwa 3.500 Euro. Die Polizei versucht derzeit genau zu klären, weshalb die vorausfahrende Autofahrerin auf der Vorfahrtstraße so plötzlich halten musste. In diesem Zusammenhang soll ein kleineres Auto, vermutlich ein Smart, von der Einmündung aus eingefahren sein. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu diesem Fahrzeug, bitte an das Polizeirevier Waldkirch: 07681/4074-0.
Waldkirch: Teures Mobiltelefon erweist sich als Fälschung
Eine Frau aus Waldkirch schlug die Tage bei einem vermeintlichen Schnäppchen in einem Internetauktionshaus zu und erwarb zu einem verhältnismäßig günstigen Preis ein Mobiltelefon modernster Generation. Allerdings musste sie beim Erhalt des Gerätes feststellen, dass es sich um eine minderwertige Fälschung handelte, so dass der vermeintlich günstige Preis plötzlich doch nicht mehr ganz günstig war. Die Ermittlungen der Polizei und vor allem die Aussicht der Frau auf Schadenersatz sind nicht allzu vielversprechend. In diesem Zusammenhang rät die Polizei, insbesondere bei vermeintlichen Schnäppchen, zu besonderer Vorsicht.
Waldkirch: Zwei Unfälle im Tunnel
Gleich zwei Verkehrsunfälle im Hugenwaldtunnel sorgten am Mittwochnachmittag für zähfließenden Verkehr. Zunächst war ein Lkw mit Anhänger, der in Richtung Freiburg unterwegs war, kurz vor der Tunnelausfahrt an den Bordstein gekommen. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Gespann und geriet ins Schleudern. Am Lkw und an der Tunnelwand entstand Sachschaden. Der Tunnel musste kurzzeitig gesperrt werden.
In der Folge dieses Unfalls bremste ein Autofahrer im Gegenverkehr seinen Wagen stark ab, was für den dahinter fahrenden jungen Autofahrer offensichtlich zu plötzlich kam. Er fuhr auf, blieb jedoch unverletzt. Den Gesamtschaden beider Unfälle schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro.
rb
Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/