Offenburg (ots) - Baden-Baden - Ruhestörung gemeldet
In der Nacht zum Mittwoch wurde der Polizei kurz vor 23.00 Uhr eine Ruhestörung im Bereich Marktplatz/Steinstraße gemeldet, da dort Jugendliche grölen und randalieren würden. Von einer Polizeistreife wurde an genannter Stelle kurz darauf eine Gruppe Jugendlicher angetroffen, die sich dort in lauter Weise aufhielt. Randale oder Beschädigungen konnten nicht festgestellt werden. Nachdem die Personalien erhoben worden waren, traten die jungen Menschen den Heimweg an und die Nachtruhe war wieder hergestellt.
Baden-Baden/Ebersteinburg - Fehler beim Abbiegen
Auf der Kreisstraße 9602 fahrend wollte am Dienstag gegen 16.15 Uhr ein 79-jähriger Mercedes-Fahrer nach links abbiegen, um am Waldrand zu parken. Dazu hatte er vermutlich den Fahrtrichtungsanzeige nicht gesetzt und übersah zudem einen 59-jährigen Kradfahrer, der gerade einen Überholvorgang begonnen hatte. Es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen, so dass der Biker zu Fall kam und zum Glück unverletzt blieb. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro.
Bühl - Kradfahrer verletzt
Auf der Erlenstraße in nördliche Richtung fahrend fuhr am Dienstag gegen 15.50 Uhr eine 34-jährige Ford-Fahrerin an der Einmündung zur Straße "Untere Strutt" bevorrechtigt nach links in Richtung Fridolin-Stiegler-Straße weiter. Beim Abbiegen kam sie jedoch mit dem Auto zu weit nach links und streifte so einen dort wartenden 71-jährigen Kradfahrer. Dieser kam so mit seiner Maschine zu Fall und wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Rheinmünster/Söllingen - Wildunfall
Ein 20-jähriger Nissan-Fahrer war in der Nacht zum Mittwoch gegen 23.00 Uhr auf der Kreisstraße 3758 von Söllingen in Richtung Greffern unterwegs. Im Bereich des Kriegersees querte unvermittelt ein Wildschwein die Fahrbahn. Das Tier wurde bei der Kollision schwer verletzt und vom verständigten Jagdpächter erlegt. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
/ke
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/